Text-Software TextLab jetzt noch intelligenter mit KI
21.11.2023
IT, NewMedia & Software
Ulm, 21.11.2023 - Unternehmen erhalten nun intelligente Unterstützung beim Verfassen von Anschreiben & Co: Die Ulmer Agentur Communication Lab erweitert ihre Sprachsoftware TextLab um KI-Funktionen. Die Sprachprofis trainieren das KI-Modell selbst und auf spezifische Branchen sowie auf die Corporate Language einzelner Unternehmen.
Die Sprachsoftware TextLab prüft Texte auf Verständlichkeit und unternehmenskonforme Sprache. Sie unterstützt Unternehmen darin, Anschreiben zu verfassen, die auf ihre Tonalität zugeschnitten und für Kundinnen und Kunden leicht zu verstehen sind. Neu in der Software sind KI-Funktionen: Künftig wird TextLab mithilfe der KI nicht nur Texte optimieren, sondern auch generieren. Dabei verändert die Software die Texte aber nicht automatisch, sondern macht verschiedene ausformulierte Vorschläge zur Optimierung des Texts.
Die Sprachprofis der Agentur Communication Lab trainieren die KI selbst und mit ausgewählten, überprüften Daten. "Statt auf massenhafte und beliebige Daten aus dem Internet setzen wir auf fachlich und sprachlich geprüfte Texte", erklärt Geschäftsführer Oliver Haug. Das heißt: Die TextLab-KI lernt mithilfe branchen- und kanalspezifischer Texte, sie kann auch auf die Corporate Language eines Unternehmens trainiert werden. "Wenn schon KI, dann muss sie dem hohen Anspruch an Textqualität in der Unternehmenskommunikation gerecht werden", findet Oliver Haug.
Gehostet in sicherer Infrastruktur, gefördert vom BMBF
Die TextLab-KI wird in der eigenen Infrastruktur in Deutschland gehostet. Außerdem werden Texte, die die Nutzerinnen und Nutzer mithilfe der TextLab-KI optimieren, weder gespeichert noch als Trainingsdaten verwendet. Die KI-Technologie von TextLab lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse und die Infrastruktur der Unternehmen einbetten. Zudem kann TextLab in die IT-Infrastruktur von Unternehmen integriert werden.
Gefördert wurde die Entwicklung des Communication Lab vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF fördert innovative Technologien, die den Standort Deutschland und seine globale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Mit der Förderung bescheinigt das BMBF dieses Potenzial der TextLab-KI.
Firmenkontakt:
H&H Communication Lab GmbH
Hindenburgring 31
89077 Ulm
Deutschland
+49 731 9328415
https://www.comlab-ulm.de/
Pressekontakt:
Wordfinder GmbH & Co. KG
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
+49 (0)40 840 55 92-0
https://www.wordfinderpr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
07.05.2025 | Perspectix AG
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
07.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
07.05.2025 | iSAQB GmbH
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
07.05.2025 | Pagero GmbH
Webinar: Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 - wie Unternehmen jetzt strategisch handeln sollten
Webinar: Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 - wie Unternehmen jetzt strategisch handeln sollten
