Jahresrückblick der ALPEIN Software SWISS AG auf 2023
20.12.2023 / ID: 404492
IT, NewMedia & Software

Kontinuierliche Produkt- und Dienstleistungsentwicklung.
Die Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen der ALPEIN Software standen auch im Jahr 2023 im Vordergrund. Insbesondere der Passwortmanager PassSecurium™ erfuhr wichtige Updates und Verbesserungen, um den wachsenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Ein besonderes Highlight war die Einführung von Pass4SAP. Die Entwicklung und Einführung von Pass4SAP stellt nicht nur einen wichtigen Meilenstein in der Produktgeschichte der ALPEIN Software dar, sondern markiert auch einen innovativen Brückenschlag zwischen PassSecurium™ und der SAP-Technologie. Das neue Pass4SAP-Produkt hat sogar die begehrte SAP-Zertifizierung erhalten, worauf das Unternehmen mit Stolz hinweist.
Stärkung der physischen Sicherheit und Infrastruktur.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Ausbau der Infrastruktur der IT-Systeme. Durch die Partnerschaft mit dem Rechenzentrum "Stollen Luzern" wurden die Komponenten im Bereich Datensicherheit und Systemverfügbarkeit deutlich gestärkt. Das neue Rechenzentrum ist eines der umweltfreundlichsten Rechenzentren der Schweiz, welches die neuesten DCIM-Technologien einsetzt und maximale Energieeffizienz bietet.
Verstärktes Team und top Kundensupport.
Mit kompetenten und tollen neuen Kollegen wurde in 2023 das Team weiter verstärkt. Somit konnte der Service weiter ausgebaut werden, so dass es jetzt noch schneller und noch kundenspezifischer möglich ist, auf alle Anfragen zu reagieren. Der persönliche und effiziente Support wird von den Kunden des Unternehmens besonders geschätzt und führt regelmässig zu positiven Feedbacks. Das Wachstum des Teams spiegelt nicht nur den Geschäftserfolg der ALPEIN Software wieder, sondern stärkt auch die Fähigkeit, flexibel auf die dynamischen Anforderungen des Marktes zu reagieren.
Aktive Kommunikation und Veröffentlichungen.
Das Engagement des Sicherheitsspezialisten in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit war im Jahr 2023 besonders ausgeprägt. So wurden eine Reihe hochwertiger Veröffentlichungen und Presseartikel produziert, um Kunden und Interessenten über die neuesten Entwicklungen und Sicherheitserfordernisse zu informieren. Die positive Resonanz auf diese Bemühungen spiegelte sich in der gestiegenen Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens sowie in der offensichtlichen Zufriedenheit seiner Kunden wieder.
Team-Events und Gemeinschaftsgeist.
Neben den geschäftlichen Erfolgen war das Jahr 2023 auch durch einen starken Teamgeist und zahlreiche gemeinsame Erlebnisse geprägt. Das Jahr wurde durch zahlreiche Team-Events bereichert, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam waren. Zu den Highlights zählten u.a. ein IT-Sicherheitsevent bei SWITCH in Zürich sowie inspirierende Ausflüge in die Berge und entspannte Abendveranstaltungen. Zum Jahresende zeigte sich die gesellige Zusammenkunft der internationalen Kollegen aus verschiedenen Ecken Europas, die einige tolle Tage erleben konnten, als besonders erfreulich. Die vielfältigen und bereichernden Erfahrungen bei allen diesen Anlässen trugen wesentlich dazu bei, die Arbeitsatmosphäre dynamischer, integrativer und lebendiger zu gestalten.
Mit Zuversicht blickt das Unternehmen auf das kommende Jahr und wird alle Energie darauf setzen, weiterhin innovative Lösungen und top Leistungen zu liefern, um gemeinsam mit Kunden und Produktanwender erfolgreich zu sein.
Die ALPEIN Software SWISS AG bedankt sich bei allen Geschäftspartnern und Kunden für das in 2023 entgegengebrachte Vertrauen und wünscht besinnliche Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr.
Firmenkontakt:
Alpein Software Swiss AG
Obergass 23
8260 Stein am Rhein
Deutschland
+41 (0) 41 552 44 07
http://www.alpeinsoft.ch
Pressekontakt:
Alpein Software Swiss AG
Obergass 23
8260 Stein am Rhein
+41 (0) 41 552 44 07
http://www.alpeinsoft.ch
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alpein Software Swiss AG
15.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
14.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
Globale Konflikte: Rolle der Schweiz als IT-Sicherheitsstandort
09.06.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanagement und Passwortsicherheit: Begriffe einfach erklärt
Passwortmanagement und Passwortsicherheit: Begriffe einfach erklärt
08.04.2025 | Alpein Software Swiss AG
Jira-Implementierung in SAP-Unternehmen: Expertise und Erfahrung unverzichtbar
Jira-Implementierung in SAP-Unternehmen: Expertise und Erfahrung unverzichtbar
20.03.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanagement für Privat und Business
Passwortmanagement für Privat und Business
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
