Genetec nennt Trends für physische Sicherheit 2024
15.01.2024 / ID: 405280
IT, NewMedia & Software
IT- und physische Sicherheitsteams schließen sich stärker zusammen, die Nachfrage nach hybriden Cloud-Lösungen steigt, die Modernisierung der Zutrittskontrolle wird zur Top-Priorität, physische Sicherheitslösungen mit integrierten Analyse- und Automatisierungsfunktionen brechen Silos auf.
Frankfurt, 15. Januar 2024 - Genetec Inc. ("Genetec"), ein führender Technologie-Anbieter für vereinheitlichtes Sicherheitsmanagement, prognostiziert vier Kerntrends für die physische Sicherheitsbranche.
1) IT- und physische Sicherheitsteams stärker vereint
Im kommenden Jahr werden Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen IT- und physischen Sicherheitsteams optimieren. Die Zusammenführung dieser beiden Kompetenzzentren minimiert das Risiko und optimiert die Daten im gesamten Unternehmen.
Führungskräfte für physische Sicherheit integrieren zunehmend IT-Fachwissen in ihre Abteilung. Gleichzeitig erweitert sich Security Operations (SecOps), um physische Sicherheitsrisiken anzugehen und Daten aus beiden Abteilungen zu nutzen. Mehr und mehr wird die IT-Abteilung die physische Sicherheit integrieren und die Aufsicht über die physischen Sicherheitsanforderungen übernehmen.
Der Bedarf an vereinheitlichten Cloud-Lösungen für physische Sicherheit steigt durch die zunehmende, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Eine vereinheitlichte und vernetzte Sichtweise hilft den Teams, ein vollständiges Bild über alle Systeme zu erhalten. Dadurch werden Unternehmen resilienter gegen sich verändernde Bedrohungen, während sie gleichzeitig die Daten effektiver nutzen können.
2) Modernisierung der Zutrittskontrolle hat höchste Priorität
Die Modernisierung der Zutrittskontrolle hat dieses Jahr höchste Priorität bei Technologieinvestitionen. Um die Komplexität von Upgrades zu verringern, steigen viele Unternehmen auf ein Hybrid-Cloud-Modell um und setzen cloud-fähige Zutrittskontrolllösungen ein. Dies ermöglicht kontinuierliche Innovationen und Cybersecurity-Updates, die die Sicherheit - von den Eintrittstüren bis zu den Netzwerken - erhöhen.
Ebenso steigt die Nachfrage nach offenen Zutrittskontrolllösungen. Denn die Unternehmen benötigen Flexibilität, um relevante neue Technologien in ihre Bestandssysteme zu integrieren. Das Spektrum reicht dabei von Gebäudemanagementsystemen über Sicherheitslösungen bis hin zu mobilen Zutrittsberechtigungen.
Viele Unternehmen stoßen bei der Verwaltung von einzelnen Video- und Zutrittskontrollsystemen an ihre Grenzen. Vereinheitlichte Systeme erhöhen die Effizienz der Teams. Sie vereinfachen das Monitoring und die Wartung und führen zu besseren Ergebnissen und Kosteneinsparungen im gesamten Unternehmen.
3) Steigender Einsatz von Hybrid-Cloud-Anwendungen erfordert Partner
In diesem Jahr wird die physische Sicherheitsbranche einen starken Anstieg der Hybrid-Cloud-Einführung in mittleren und großen Unternehmen erleben. Eine kürzlich von Genetec durchgeführte Umfrage unter mehr als 5.500 Fachleuten für physische Sicherheit ergab, dass 44 % der Unternehmen bereits mehr als ein Viertel ihrer Lösungen für physische Sicherheit in einer Cloud- oder Hybrid-Cloud-Umgebung betreiben. Und 60 % der Unternehmen geben an, dass sie Hybrid-Cloud als langfristige Strategie bevorzugen.
Mit zunehmender Cloud-Akzeptanz wird das Interesse an neuen Plug-and-Play-Anwendungen für die Cloud wachsen. Sie vereinfachen nicht nur den Zugang zu Cloud-Diensten, sondern erhöhen auch die Rechenleistung am Edge.
Auch die Nutzung von Cloud-Daten und die damit verbundenen Kosten werden stärker in den Fokus rücken. Es kommen zunehmend Cloud-Lösungen zum Einsatz, um Inhalte mit hohem Datenvolumen, wie Videos, zu speichern.
Unternehmen brauchen dazu das Fachwissen von Vertriebspartnern. Diese können über Sicherheitslösungen hinaus zusätzliche Anwendungsfälle aufzeigen, um die Investitionen in die Hybrid-Cloud besser zu nutzen. Das bietet eine lukrative Gelegenheit für Partner, zusätzliche Services zu entwickeln, die Kunden bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen unterstützen und gleichzeitig ein nachhaltiges, wiederkehrendes Geschäft generieren.
4) Silos durch physische Sicherheitslösungen aufbrechen
Der Markt verzeichnet einen starken Anstieg an Geräten für physische Sicherheit und Sensoren für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen diese Technologien verstärkt ein. Einerseits können sie so die Datenvielfalt für ihre Security Deployments steigern, andererseits Silos zwischen Systemen aufbrechen und wertvolle Informationen abrufen.
Unternehmen, die sich für eine API-zentrierte, offene Architektur und einen vereinheitlichten Ansatz entscheiden, profitieren langfristig. Sie können unterschiedliche Datenquellen kombinieren und analysieren, um neue Strategien zu entwickeln und die Rendite über alle technischen Investitionen hinweg zu maximieren.
Angesichts der rasant steigenden Datenvolumina digitalisieren und automatisieren Unternehmen zunehmend ihre Arbeitsabläufe und suchen nach Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Daher steigt in diesem Jahr die Nachfrage nach physischen Sicherheitslösungen mit integrierten Analysen, Automatisierungsfunktionen und visuellen Dashboards.
Weitere Informationen über die Trends für physische Sicherheit 2024 finden Sie unter https://www.genetec.com/de/blog/branchen/trends-in-der-physischen-sicherheitsbranche-2024
Firmenkontakt:
Genetec Deutschland GmbH
Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
069-506028-255
https://www.genetec.com/de
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-0
https://finkfuchs.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Genetec Deutschland GmbH
18.09.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec ermöglicht schnellere und intelligentere Ermittlungen in Security Center SaaS
Genetec ermöglicht schnellere und intelligentere Ermittlungen in Security Center SaaS
27.08.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
21.07.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec baut internationale Standorte weiter aus
Genetec baut internationale Standorte weiter aus
14.07.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner
Banque de Luxembourg stärkt ihre Resilienz - mit Genetec als Technologiepartner
17.06.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec: Neue leistungsstarke Funktionen für Security Center SaaS
Genetec: Neue leistungsstarke Funktionen für Security Center SaaS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Gelsenkirchen mit ProCoReX Europe GmbH
27.10.2025 | WebdesignHandwerker24
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
Handwerk: 90% der Kunden suchen laut Studie online
27.10.2025 | Box, Inc.
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
Wenn KI-Agenten zu Sicherheitspartnern werden - Sicherheit im Zeitalter autonomer Workflows
27.10.2025 | Versa Networks
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
Versa und CrowdStrike: Kombinierte Endpunkt- und Netzwerkdaten für Plus an Sicherheit
27.10.2025 | iTAC Software AG
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion
productronica 2025: iTAC zeigt KI-gestützte Wissensplattform für die vernetzte Produktion

