Sicheres Betriebssystem: Warum DENSO-OS maximale Zuverlässigkeit bietet
22.01.2024
IT, NewMedia & Software

DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, bietet Auto-ID Lösungen und die passende Hardware, wie mobile Computer, Handhelds und Scanner, um eine sichere Datenerfassung zu ermöglichen. Besonders das eigene Betriebssystem DENSO-OS schafft maximale Zuverlässigkeit und einen reibungslosen Betrieb. Weitere Informationen zu DENSO WAVE, QR Codes, RFID, Auto-ID Lösungen, Handhelds und Scanner gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.
Jahrzehnte lang stabil: DENSO-OS als Betriebssystem
"Ein Retail-Kunde von DENSO stand vor Kurzem vor der Herausforderung, seine Prozesse zu optimieren und wollte dafür Datenerfassungsgeräte von DENSO einsetzen, wie sie bereits seit vielen Jahren im Unternehmen genutzt werden", erzählt Thomas Kurpjuweit, Technical Product Engineer bei DENSO WAVE EUROPE. Weitere neue Geräte sollten ergänzt werden. Der Kunde hatte allerdings eine eigene Software entwickeln lassen und wollte diese auch gerne mit den neuen Geräten nutzen. Die Frage war also, ob neue Geräte, die mit DENSO-OS ausgestattet sind, kompatibel seien und direkt eingesetzt werden können. "Die Antwort war ganz einfach: Ja. Los geht's", sagt Thomas Kurpjuweit und freut sich über diesen Erfolg. Schnell und einfach ließen sich die neuen Datenerfassungsgeräte für die Modernisierung einsetzen, ohne dass die bestehende Anwendungssoftware aufwändig modifiziert oder speziell angepasst werden musste. Ein besonderer Kompatibilitätsmodus sorgt unter anderem dafür, dass die moderneren Bildschirme optimal an die alte Darstellung angepasst werden. Und welche weiteren Vorteile bietet DENSO-OS?
"DENSO-OS war bereits das Betriebssystem auf dem allerersten BHT-Modell, das DENSO je herausbrachte. Das BHT-1 war seinerzeit groß und klobig, konnte zwei Zeilen Text darstellen und tat genau das, was die Nutzer brauchten: Barcodes scannen, die Daten speichern und verarbeiten", erinnert sich der DENSO-Techniker. Bis heute ist das Betriebssystem DENSO-OS so konzipiert, dass es sich auf das wirklich Wichtige konzentriert - bei moderner Anpassung der Möglichkeiten, wie heute etwa Bluetooth und WLAN.
Anders als bei Betriebssystemen von Drittanbietern oder offenen Systemen ist DENSO-OS speziell auf Anwendungen rund um die Datenerfassung zugeschnitten. Das bedeutet auch: Der Nutzer startet das entsprechende Datenerfassungsgerät mit DENSO-OS und kann direkt loslegen, da das Betriebssystem und das Anwenderprogramm praktisch sofort nach dem Einschalten einsatzbereit sind, statt überhaupt erst einmal ein Betriebssystem zu laden und anschließend im Hintergrund System und Anwendungen zu aktualisieren, bevor es losgehen kann. Unternehmen können mit DENSO-OS somit auch wertvolle Zeit sparen.
Maximale Datensicherheit mit dem Betriebssystem DENSO-OS
Wegen der aktuellen Wichtigkeit des Themas Cybersicherheit ist hervorzuheben, dass mit DENSO-OS die bestmögliche Kontrolle darüber, was das jeweilige Datenerfassungsgerät tut, gewährleistet werden kann. Vor allem Trojaner oder Viren stellen keine Gefahr dar, da keinerlei Malware für DENSO-OS existiert und das Betriebssystem somit praktisch nicht von außen angreifbar ist. Die aktuellsten Modelle mit DENSO-OS sind die Handheld Terminals BHT-S30 und BHT-S40. Das BHT-S30 ist die "kleine Schwester" des BHT-S40 und besonders für kleinere Hände, die viele Arbeitsschritte ausführen, bestens geeignet. Das BHT-S40 hingegen ist für gröbere Arbeitsschritte in einer rauen Umgebung entwickelt worden. Beide Handheld Terminals lassen sich ideal im Einzelhandel, in der Logistik und Lagerverwaltung sowie in der Produktion und Fertigung einsetzen.
Das BHT-S30 liegt dank seines ergonomischen Griffs und leichten Gewichts perfekt in der Hand. Nutzer können somit Aufgaben, die sonst ermüdend wären, mit Leichtigkeit ausführen. Vor allem beim Waren- und Lagermanagement eröffnet das Handheld Terminal einen großen Vorteil: Statt der mühseligen und langsamen Stop-and-Go-Variante, kann das BHT-S30 mehrere Etiketten in einer einzigen flüssigen Bewegung hintereinander lesen.
Zudem ist die Scan Engine des mobilen Datenerfassungsgerätes so stark, dass Etiketten auch dann präzise gelesen werden können, wenn sie verschmiert, geknickt oder auf beziehungsweise hinter stark reflektierenden Oberflächen, wie Metall und Glas, sind.
Auch beim BHT-S40 von DENSO steht ganz klar die Nutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Mit seinem ergonomischen Griff und gerade einmal 260 Gramm Gewicht ermöglicht das Handheld Terminal ein langes und ermüdungsfreies Arbeiten. Auch das BHT-S40 kann die schwierigsten Etiketten erfassen und beschleunigt Prozesse.
Bei beiden Modellen bietet DENSO-OS einen weiteren und aktuell entscheidenden Vorteil. Da die darauf laufenden Anwendungen stets genau für die Aufgabe konzipiert und programmiert werden, wofür sie tatsächlich gebraucht werden, verbraucht das Gerät auch weniger Energie. "Schließlich laufen keine unnötigen Hintergrundprozesse oder automatischen Aktualisierungen, da DENSO-OS immer nur genau das tut, was ihm vom Nutzer befohlen wird", erklärt Thomas Kurpjuweit. Nutzer von DENSO-OS können somit vergleichsweise sehr lange Zeit ohne Unterbrechungen mit den Handhelds arbeiten, ohne dass ein Aufladen notwendig wäre. Somit sind die Datenerfassungsgeräte dank DENSO-OS in diesem Aspekt energiesparend und nachhaltig.
Thomas Kurpjuweit fasst zusammen: "DENSO-OS konzentriert sich seit Jahrzehnten auf das, worauf es ankommt: Daten scannen, Daten verarbeiten, Daten weiterschicken. Und das bei bestmöglicher Datensicherheit. Somit können sich Mitarbeitende ebenso auf das konzentrieren, was für sie und ihr Unternehmen wichtig ist. Kompliziertes Einarbeiten in Software-Schnickschnack - Fehlanzeige." Sollte es doch einmal Probleme geben, erhalten Nutzer Support von DENSO direkt. Aus diesem Grund arbeiten viele Kunden bereits seit mehreren Jahrzehnten mit den Produkten von DENSO.
QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.
Betriebssystem DENSO OS Handhelds Scanner mobile Datenerfassung Cybersicherheit Datenschutz Datensicherheit QR Code Auto-ID Logistik Handel Retail Fertigung Lager Software
DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu
Pressekontakt:
DENSO WAVE EUROPE
Frau Merle-Marie Koske
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : merle.marie.koske@denso-wave.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von DENSO WAVE EUROPE
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
27.01.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels
Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels
11.12.2024 | DENSO WAVE EUROPE
Effizienz im Lager: Handheld-Geräte von DENSO helfen, die Fehlerquote beim Picking & Packing zu senken
Effizienz im Lager: Handheld-Geräte von DENSO helfen, die Fehlerquote beim Picking & Packing zu senken
21.11.2024 | DENSO WAVE EUROPE
Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
16.10.2024 | DENSO WAVE EUROPE
Wenn die Kasse selbst scannt: RFID-Technologie revolutioniert Selbstbedienungskassen
Wenn die Kasse selbst scannt: RFID-Technologie revolutioniert Selbstbedienungskassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
