Galileo Group stellt Self-Service Integration von SAP Cloud ALM auf den DSAG-Technologietagen 2024 vor
01.02.2024
IT, NewMedia & Software

Die SAP-Anwendergruppe hat für die Technologietage 2024 das Motto "Work From Vision to Reality" gewählt. Die DSAG will auf die drängenden Fragen des technologischen Fortschritts Antworten finden: Wo sind aktuell die technischen Grenzen - und wie lassen sich die aktuellen Ankündigungen und Vorhersagen zum Nutzen der Unternehmen richtig interpretieren? Wie sieht die Produkt-Roadmap von SAP aus und wann können die SAP-Anwender mit vollwertigen Lösungen rechnen. Kurzum: Die SAP-Anwendergruppe will thematisieren, was noch Vision ist, was bald Realität werden kann und was bereits den Weg aus der Black-Box in den Unternehmensalltag gefunden hat.
Bereits zum zweiten Mal ist Galileo Group mit einem Messestand auf den DSAG-Technologietagen vertreten. Interessenten rund um SAP Cloud ALM, SAP Solution Manager, SAP Focused Run, Azure DevOps, Jira oder ServiceNow können sich am Messestand 14 beim Münchner Softwarehersteller über die No-Code-Integrationsplattform Conigma™ Connect sowie das Early Adopter Programm für Conigma™ Connect Express informieren.
Conigma™ Connect Express integriert auf Knopfdruck SAP Cloud ALM für diverse, vorbereitete Nutzungsszenarien. Am Anfang stehen Integrationen in Azure DevOps, Jira und ServiceNow zur Verfügung.
"SAP gibt in der Cloud mächtig Gas. Und das Application Lifecylce Management erfolgt künftig folgerichtig auch in der Cloud. Mit SAP Cloud ALM haben die Walldorfer dafür ein performantes Werkzeug entwickelt", sagt Malte Klassen, CEO der Galileo Group AG. "Wir freuen uns auf die Gespräche und den Austausch mit den SAP-Anwenderunternehmen. Unsere Lösungen Conigma™ Connect und Conigma™ Connect Express" helfen ihnen dabei, die gängigen ALM-Werkzeuge einfach und sicher in der Cloud zu integrieren."
Conigma™ ist ein Warenzeichen der Galileo Tools GmbH / Galileo Group AG.
###
SAP und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu Marken finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen erwähnten Produkt- und Servicenamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Galileo Group AG
Kistlerhofstraße 60
81379 München
Deutschland
+49 89 71 04 63 60
http://www.galileo-group.de
Pressekontakt:
Galileo Group AG
Kistlerhofstraße 60
81379 München
+49 89 71 04 63 60
http://www.galileo-group.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Galileo Group AG
25.11.2024 | Galileo Group AG
Conigma CCM erhält SAP-Zertifizierung
Conigma CCM erhält SAP-Zertifizierung
15.10.2024 | Galileo Group AG
Galileo Group auf dem DSAG-Jahreskongress 2024
Galileo Group auf dem DSAG-Jahreskongress 2024
10.10.2024 | Galileo Group AG
Galileo Group und Tricentis kooperieren
Galileo Group und Tricentis kooperieren
13.08.2024 | Galileo Group AG
Galileo Group auf der SAP ALM Roadshow 2024
Galileo Group auf der SAP ALM Roadshow 2024
11.06.2024 | Galileo Group AG
Galileo Group und Tebyon Consulting arbeiten bei SAP ALM zusammen
Galileo Group und Tebyon Consulting arbeiten bei SAP ALM zusammen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
