Helaba Invest automatisiert und digitalisiert mit KI-Tool IDP den Rechnungseingang
11.03.2024
IT, NewMedia & Software

Im Zuge der Automatisierung des Rechnungseingangs und der damit verbundenen Prüfung, Verarbeitung und Zuordnung von Massendaten, wie Rechnungsdatum, Beträgen sowie Währungen setzt die Helaba Invest, als eine der führenden Kapitalanlagegesellschaften Deutschlands, auf die cloudbasierte KI-Technologie Intelligent Document Processing (IDP). Für die Umsetzung, kontinuierliche Weiterentwicklung sowie den sicheren Betrieb der Cloud-Lösung in deutschen Google-Rechenzentren sind die IT- und KI-Profis der PTA IT-Beratung in Mannheim verantwortlich. Mittels IDP verarbeitet die Helaba Invest Eingangsrechnungen, identifiziert alle relevanten Rechnungs-Daten, extrahiert, organisiert und klassifiziert diese und überträgt sie schließlich in die dafür vorgesehenen Backoffice-Systeme zur Weiterverarbeitung und Archivierung.
Der Mehrwert: Agilität - Effizienz - Qualität
Mit der intelligenten automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung legt die Helaba Invest einen soliden Grundstein für schlanke und effiziente digitale Prozessabläufe in der gesamten Unternehmensorganisation. Vor dem Hintergrund des vieldiskutierten Fachkräftemangels entlastet die Helaba Invest mit dem Einsatz von IDP ihre Mitarbeitenden enorm, da eine aufwendige manuelle Prüfung von anfallenden Massendaten in Form eingehender Rechnungen entfällt. Das bringt gewichtige Vorteile mit sich: "Die meiste Zeit sparen wir mit dem Einsatz von IDP, indem wir einen schlanken, klar definierten Rechnungsworkflow etablieren", weiß Katerin Beck, Gruppenleiterin F&S und Gebührenmanagement bei der Helaba Invest, zu schätzen. "Die Rechnungsverarbeitung und Datenextrahierung mittels KI erfolgt wesentlich schneller und verursacht weniger Kosten. Durch die Prozesstransparenz und unseren digitalen Workflow können wir parallel alle zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den erforderlichen Rechnungsdaten versorgen." Durch schnellere Verarbeitungszeiten großer Datenmengen verbessert die Helaba Invest ihre Produktivität entscheidend. Das steigert nicht nur die Servicequalität, sondern sorgt darüber hinaus für einen Zugewinn an Agilität, da sich die cloudbasierte IDP-Lösung schnell und einfach skalieren lässt.
Digitalisierung geht einher mit kontinuierlicher Entwicklung
Mit der automatisierten Rechnungseingangsverarbeitung ist die Leistungsfähigkeit der von PTA bereitgestellten und gehosteten KI-Lösung aus der Cloud jedoch keinesfalls ausgeschöpft. Die KI-Experten aus Mannheim entwickeln die komplexe Infrastruktur, die der IDP-Lösung zugrunde liegt, kontinuierlich weiter. Aktuelle Entwicklungen wie Large Language Models (LLMs), welche mit Aufkommen von ChatGPT Bekanntheit erlangten, greifen die PTA-Programmierer auf, um die KI-Szenarien weiter zu optimieren. Auf der Grundlage dieser Modelle lernt die KI künftig nicht nur Kontext, leitet daraus Absichten ab und wird eigenständig kreativ sein - sie lässt sich darüber hinaus auch für die unterschiedlichsten Prozessabläufe anlernen.
(Bildquelle: Helaba Invest)
Firmenkontakt:
PTA IT-Beratung GmbH
Weberstraße 2-4
68165 Mannheim
Deutschland
+49 621 41 960 - 823
https://www.pta.de/
Pressekontakt:
Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
06221-43550-13
http://www.nicarus.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von PTA IT-Beratung GmbH
22.01.2025 | PTA IT-Beratung GmbH
TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten
TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten
09.01.2025 | PTA IT-Beratung GmbH
PTA IT-Beratung stellt Methodik zur CRM-Evaluierung vor
PTA IT-Beratung stellt Methodik zur CRM-Evaluierung vor
11.09.2024 | PTA IT-Beratung GmbH
VBS offiziell von Microsoft abgekündigt: Jetzt auf neue Technologien umstellen und Schatten-IT vermeiden
VBS offiziell von Microsoft abgekündigt: Jetzt auf neue Technologien umstellen und Schatten-IT vermeiden
10.07.2024 | PTA IT-Beratung GmbH
Genossenschaft openKONSEQUENZ treibt die Digitalisierung der Niederspannungsnetze voran
Genossenschaft openKONSEQUENZ treibt die Digitalisierung der Niederspannungsnetze voran
03.05.2024 | PTA IT-Beratung GmbH
Jana Katharina Fischer tritt als Geschäftsführerin bei der PTA IT-Beratung GmbH ein
Jana Katharina Fischer tritt als Geschäftsführerin bei der PTA IT-Beratung GmbH ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
