Setforge Engineering möchte mit Marc von MSC Software den Schmiedeprozess optimieren
16.12.2011 / ID: 41075
IT, NewMedia & Software
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, teilte heute mit, dass Setforge Engineering, ein führender Spezialist für Schmiedetechnik, Marc von MSC Software zur Simulation der komplexen elektrischen, thermischen und mechanischen Erscheinungen beim Elektrostauchen ausgewählt hat. Das Elektrostauchen ist ein Verfahren zum Schmieden langer Bauteile wie Antriebsradwellen oder Achsen.
Setforge ist ein Unternehmen der Farinia-Gruppe und Experte für Elektrostauchen. Bei diesem Verfahren wird mit elektrischem Strom die Temperatur in dem zu schmiedenden Bereich des Bauteils erhöht. Um das Verfahren zu optimieren, müssen die Ingenieure den Einfluss verknüpfter Parameter wie der elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des Materials, des Materialflusses, der angewandten mechanischen Kräfte und der Interaktion mit der Umgebungstemperatur verstehen. Um die komplexe Simulation des Stauchprozesses durchzuführen, entschied Setforge sich für Marc und Patran. Die Technologie dieser Simulationsprogramme entsprach am besten den Anforderungen der Ingenieure an erweiterte nichtlineare Simulationen.
"Das Team von MSC Software half uns, die Lösung zu implementieren und ein erstes Modell zu erstellen. Damit wollten wir feststellen, ob die Ergebnisse der Simulation unseren Erfahrungen in der Produktion entsprachen", sagte Nicolas Behr, leitender Projektingenieur bei Setforge Engineering. "Die Ergebnisse zeigten, dass wir die richtige Wahl getroffen hatten. Wir verglichen ein Video der mit Patran erzeugten virtuellen Verformung mit Videofilmmaterial des realen Prozesses, das in einem unserer Werke aufgenommen wurde. Die Übereinstimmung war beeindruckend."
"Obwohl die anfängliche Simulation lediglich der erste Schritt zu einem umfassenderen Modell war, sieht Setforge Engineering bereits potenzielle Vorteile wie die Beschleunigung des Optimierungsprozesses und die Senkung der Kosten für physische Tests voraus", erklärt Nicolas. "Wir wissen, dass wir eine breite Palette von Parametern beeinflussen können, und daher sind wir optimistisch im Hinblick auf die Vorteile, die die MSC-Technologie bieten kann."
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC.Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
