BARC-Software-Evaluation mit positiver Bewertung der PBBI Lösung für Customer Communication Management
16.12.2011
IT, NewMedia & Software
München, 15. Dezember 2011 - Pitney Bowes Business Insight (PBBI), ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Location Intelligence, Datenmanagement, Customer Analytics sowie Customer Communication Management (CCM), erhält vom Business Application Research Center (BARC GmbH) gute Noten für seine Lösung EngageOne Communication Suite. Die Suite ist das Kernstück der Customer Communication Management Applikation von PBBI. Die Lösung überzeugte die Prüfer der renommierten, unabhängigen Institution durch ihr umfassendes Leistungsportfolio, zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten und zahlreiche Schnittstellen zu Fremdsystemen. Das Funktionsspektrum der EngageOne Communication Suite umfasst das Design, die Formatierung, Generierung sowie die Verteilung und Archivierung von Dokumenten in den Bereichen Stapelverarbeitung, interaktive Dokumentenerstellung und on-Demand.
Mit der EngageOne Communication Suite von PBBI können Anwender mühelos in jeder Umgebung personalisierte Kommunikation generieren, bereitstellen und verwalten. Unabhängig vom Output-Kanal werden konsistente Dokumente im Batch-Produktions-, On-Demand- oder im interaktiven Verfahren erstellt. Das sichert ein konsistentes Layout, die Erfüllung von Compliance-Anforderungen und die Kundenansprache über den richtigen Kanal und mit passenden Inhalten. Individualisierte Kommunikation über den vom Kunden präferierten Kanal optimiert die Kundenbeziehung, verbessert die Umsatzchancen und verhindert Kundenabwanderung. Dank der Integration in bestehende Businesssysteme wie CRM und ERP sowie regelbasierter Entscheidungen steigt zudem die Effizienz. Außerdem enthält die EngageOne Communication Suite neue Lösungen, beispielsweise im Bereich Portaltechnologie und e-Billing (Electronic Bill Presentment and Payment). Die Lösung verfügt über eine plattformunabhängige Architektur und unterstützt verschiedene Windows-, Linux- und UNIX Betriebssysteme.
Die wichtigsten Features der EngageOne Communication Suite auf einen Blick:
- DOC1: Applikation für die hochvolumige Stapel- und Transaktionsverarbeitung
- EngageOne: Applikation für die flexible Stapel- und Transaktionsverarbeitung sowie die interaktive Dokumentenerstellung und on Demand
- Content Author: Komponente für Transpromo
- Data Flow: Komponente für die Datenbeschaffung und Prozesssteuerung
- Emtex Intelligence Suite: Komponente zur Nachbearbeitung
- EngageOne Vault: Business Service zur Speicherung und Verwaltung von Dokumenten
- e-Messaging: Web-basierte Lösung zur automatischen Abwicklung von ein- und ausgehenden Emails und SMS
- EngageOne Liaison: Onlinekomponente für Customer- und Data-Analytics Funktionen, mit Features für Abrechnungsreporting und -analyse und elektronische Rechnungsprozesse (EBPP)
"Die Lösung unterstützt eine große Zahl verschiedener formatierter und unformatierter Eingangsformate. Zudem erfüllt das System die Anforderungen bezüglich Templates und Individualisierung des Layouts genauso vollständig, wie im Bereich der Druckobjektverwaltung oder beim Reporting. Außerdem unterstützt die Anwendung die Erstellung sowie die Nutzung von Textbausteinen und bietet eine große Zahl von Finishing Codes an. Die Verteilung der Dokumente erfolgt flexibel und je nach Bedarf über elektronische Kanäle, dezentrale Arbeitsplatzdrucker oder zentrale hochleistungsfähige Druck- und Versandanwendungen. Mit Hilfe des integrierten Dokumentenverwaltungssystems werden die Dokumente effizient komprimiert, indiziert und als Original-Druckdatenstrom abgelegt", so das abschließende positive Urteil der Analysten von BARC.
Die BARC Studie finden Sie unter: http://www.pbinsight.de/BARC
http://www.pbinsight.de
Pitney Bowes Business Insight
Grafinger Straße 2 81671 München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Onapsis
Onapsis präsentiert Control Central zur Stärkung von RISE with SAP
Onapsis präsentiert Control Central zur Stärkung von RISE with SAP
05.02.2025 | Hyland
Hyland stellt KI-basierte Produktlinie "Content Intelligence" vor
Hyland stellt KI-basierte Produktlinie "Content Intelligence" vor
05.02.2025 | openthinclient gmbh
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
openthinclient veröffentlicht Version 2025.1
05.02.2025 | EASY SOFTWARE
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
Ulrich Edelmann ist neuer CFO der easy software AG und conrizon AG
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security