Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Ausgabe Juli 2024 verfügbar
29.07.2024 / ID: 415690
IT, NewMedia & Software

Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht ab sofort in der Rubrik Schriftenreihe der Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch
Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen bzw. aktualisiert wurden die Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:
- Udo Thermer, Geschäftsführer, byon
- Christian Heidler, CEO, hmd-software
- Dr. Carsten Euwens, Geschäftsführer, Papoo Software & Media (CCM19)
- Oliver Jenneskens, CTO, Remira Group
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihe-band-1
Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis
Band 2 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany trägt den Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" und enthält eine Auswahl von Anwenderberichten.
Unternehmen unterschiedlichster Größe aus den unterschiedlichsten Branchen berichten dort, welche Erfahrungen sie mit den Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative vertretenen Cloud Service Provider gemacht haben.
Neu in der aktuellen Ausgabe sind die Praxisbeispiele:
- Telefonie aus der Cloud für die Wahl-Group
- iSecNG: Bereitstellung von IT-Sicherheitsinfrastruktur auf metalstack.cloud
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihe-band-2
Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
In der von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Reports im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten (IaaS, PaaS, SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Für die Aufnahme in die Initiative wurden die folgenden Kriterien festgelegt:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig ge-legt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen, wenn es um den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen geht", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung verfügbar.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115
79115 Freiburg
Deutschland
0761-2171-6068
https://www.cloud-services-made-in-germany.de
Pressekontakt:
Grohmann Business Consulting
Basler Straße 115
79115 Freiburg
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Initiative Cloud Services Made in Germany
17.09.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ADVANCED Systemhaus und easycompliance
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt ADVANCED Systemhaus und easycompliance
04.08.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
Initiative Cloud Services Made in Germany: Ausgabe Juli 2025 der Schriftenreihe verfügbar
26.06.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
06.05.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Copper & Grey Solutions, inray, Practicalbytes, Taponia Software und TimO
28.04.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | Martina Gruhn PR
Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional
Cyber-Resilienz ist für kleinere Teams nicht mehr optional
15.10.2025 | Censys, Inc.TM
Cyber Security Month: warum Transparenz über die Angriffsfläche entscheidend ist
Cyber Security Month: warum Transparenz über die Angriffsfläche entscheidend ist
15.10.2025 | ONLYOFFICE
ONLYOFFICE Docs 9.1: PDF-Editor mit Schwärzungsfunktion, schnellere Formeln und über 500 Fehlerbehebungen
ONLYOFFICE Docs 9.1: PDF-Editor mit Schwärzungsfunktion, schnellere Formeln und über 500 Fehlerbehebungen
14.10.2025 | Assistini WP/ Adenion GmbH
KI-Prompts in WordPress nutzen - schneller veröffentlichen
KI-Prompts in WordPress nutzen - schneller veröffentlichen
14.10.2025 | eigenpr
Steigende Personalkosten in der Gastronomie - Digitale Zeiterfassung spart Betrieben bis zu 5.000 Euro monatl
Steigende Personalkosten in der Gastronomie - Digitale Zeiterfassung spart Betrieben bis zu 5.000 Euro monatl
