Stonesoft: Sicherheitsprognosen für das Jahr 2012
21.12.2011
IT, NewMedia & Software
München - 21. Dezember 2011 - Stonesoft, weltweiter Anbieter integrierter Lösungen für Netzwerksicherheit, hat einen Überblick zusammengestellt, was das Jahr 2012 an Sicherheitsbedrohungen und -trends bereithalten könnte.
Sicherheitsvorfälle 2011
Unter technischen Gesichtspunkten war keiner der im Jahr 2011 bekannt gewordenen Zwischenfälle besonders spektakulär. Überraschend war dagegen, dass viele Unternehmen erstmals öffentlich zugegeben haben, dass es bei ihnen zu Sicherheitsverletzungen gekommen ist. Bei den bekannt gewordenen Fällen handelt es sich aber vermutlich nur um die Spitze des Eisbergs. Der Großteil ist unerkannt geblieben beziehungsweise nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
Neue Entwicklungen im Jahr 2012
Im Jahr 2012 werden Advanced Persistent Threats (APTs) und hochentwickelte Schadprogramme eine noch größere Rolle spielen als bislang. Der Begriff "APT" allein sagt nur sehr wenig über das eigentliche Problem aus. IT-Sicherheitsanbieter und auch die Medien werden deshalb künftig detaillierter über die tatsächliche Art der Angriffsmethode berichten. Dazu gehören auch Bedrohungen wie Advanced Evasion Techniques (AETs) oder DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service), die im kommenden Jahr ein großes Problem bleiben werden.
Insgesamt ist davon auszugehen, dass Hacker in Zukunft noch raffinierter mit ausgefeilteren Methoden vorgehen, und so noch schwieriger als bisher zu fassen sein werden. Besonders besorgniserregend ist dabei, dass geistiges Eigentum oder Regierungsinformationen unbemerkt in die Hände verbrecherischer Regime oder Organisationen gelangen könnten. Eine positive Entwicklung ist dagegen, dass die Polizei Cyber-Kriminalität, insbesondere Hacking, mittlerweile sehr ernst nimmt. Deshalb werden die Behörden 2012 wohl deutlich mehr Vergehen strafrechtlich verfolgen. Das werden jedoch einige Staaten erschweren, die Hackern Schutz bieten, und nicht kooperieren. In diesem Zusammenhang könnten politisch motivierte Hacking-Angriffe im neuen Jahr weiter zunehmen.
Das große IT-Security-Thema des Jahres 2012?
Bestimmte Viren oder Schadprogramme werden wohl nicht zum Problem 2012 schlechthin werden. Vielmehr steht zu befürchten, dass Hacker auf bereits bewährte Methoden zurückgreifen und diese noch gezielter nutzen werden. Beispielsweise stellen Tarnmethoden wie AETs auch 2012 eine große, unterschätzte Gefahr dar. Solange Unternehmen und Institutionen ihre Systeme nicht kontinuierlich patchen und ihre Antiviren-Technologien nur unregelmäßig aktualisieren, müssen sie sich deshalb nicht nur über neue Zero-Day-Viren Sorgen machen, sondern auch über längst bekannte Schadsoftware wie beispielsweise den Conficker-Wurm. Bei Antiviren-Systemen sollten Unternehmen unbedingt auf Nummer sicher gehen, d. h. für ein gutes Patch-Management sorgen und gleichzeitig IPS-Technologien einsetzen, um Angriffe abzufangen, gegen die Patches nichts nützen.
Mangelndes Vertrauen gegenüber Zertifizierungsstellen
Nach dem Desaster von DigiNotar wird die gesamte Zertifizierungsbranche vermehrt mit Vertrauenseinbußen zu kämpfen haben. Man-in-the-Middle-Angriffe und Schadsoftware mit Signaturen echter Zertifizierungsstellen werden nicht nur für einen Anstieg der Datenschutzvorfälle, sondern auch für umfassende Diskussionen über die künftige Bedeutung von Zertifikaten sorgen. 2012 könnten deshalb weitere Zertifizierungsstellen bankrott gehen. Darüber hinaus könnten viele Zertifikatangriffe, die im vergangenen Jahrzehnt auf PC-Browsern ausgeführt wurden, nun gegen mobile Browser gerichtet werden. Dies wird zeigen, wie wenig die Anbieter aus ihren Fehlern in der Vergangenheit gelernt haben.
Lebensgefährliche Sicherheitsvorfälle?
2012 könnten IT-Sicherheitsvorfälle Menschenleben kosten, beispielsweise als Folge von Attacken gegen SCADA-Systeme oder Sicherheitslücken in automatischen Medikamenten-Dispensern von Krankenhäusern. Verantwortliche sollten deshalb Sicherheitslösungen und -prozessen zum Schutz dieser Systeme deutlich mehr Aufmerksamkeit widmen als dies bisher der Fall war.
Weitere Informationen über Stonesoft finden sich unter http://www.stonesoft.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/Stonesoft_DE
Stonesoft Stonesoft Corporation IT-Security AETs Advanced Evasion Techniques Netzwerksicherheit IT-Security-Spezialist IT-Sicherheit SCADA Schwartz Public Relations Schwartz PR
http://www.stonesoft.de
Stonesoft Corporation
Nymphenburger Str. 154 80634 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Angelika Dester
31.01.2019 | Angelika Dester
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
23.11.2015 | Angelika Dester
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
15.09.2015 | Angelika Dester
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
26.11.2014 | Angelika Dester
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
06.11.2014 | Angelika Dester
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.01.2025 | Leon Wilkens
SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära
SAP S/4HANA: Neue Möglichkeiten für Unternehmen in der digitalen Ära
21.01.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
Kommentar: Trends 2025 - ein Ausblick
21.01.2025 | Net at Work GmbH - NSP
Höchste Sicherheit für internationale E-Mail-Kommunikation bei Olymp
Höchste Sicherheit für internationale E-Mail-Kommunikation bei Olymp
21.01.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
binder führt KI-Chatbot im Kundenservice ein
binder führt KI-Chatbot im Kundenservice ein
21.01.2025 | AEB SE
AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
AEB launcht Carrier Cloud for SAP® - die zukunftssichere Plattform für Versandabwicklung in SAP®
![S-IMG](/simg/41689.png)