COSCOM - Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit für agile Wertschöpfungsprozesse!
09.10.2024
IT, NewMedia & Software

COSCOM, der Digitalisierungsspezialist in der zerspanenden Fertigung, verfolgt zur Lösung der aktuellen Anforderungen eine klare Strategie. Eine Werkzeugmaschine benötigt für die Fertigung eines definierten Bauteils ein NC-Programm und die entsprechenden Werkzeuge. Dieses Kernthema sollte in den Digitalisierungsstrategien immer im Vordergrund stehen. Bezogen auf dieses Grundverständnis wird klar, dass ein wesentliches Augenmerk auf die (Daten) Prozesse gerichtet werden muss. Einzelne Softwaretools in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Wertschöpfungskette sind schon heute ausreichend etabliert. Leistungsstarke CAD/CAM- und Simulationssysteme liefern optimale NC-Programme, umfangreiche Toolmanagement-Systeme organisieren die Bereitstellung der Betriebsmittel samt deren Einsatzdaten und schlussendlich erfassen MES-Systeme Auswertungsdaten von den Werkzeugmaschinen. Doch wie passt eine Automatisierungslösung von Werkzeugmaschinen in das Bild dieser bestehenden IT-Infrastruktur?
COSCOM ECO-System als Daten- und Informations-Fundament
Die COSCOM Antwort lautet: Vernetzung der digital bereitgestellten Daten und Informationen, die Erzeugung von logischen Beziehungswissen zwischen den Daten und die zentrale Bereitstellung der daraus entstandenen Prozesssteuerungsdaten. Auf diesem digitalen Daten- und Informations-Fundament lassen sich Automatisierungsstrategien aufbauen. Dieses notwendige Fundament schafft COSCOM mit seinem ECO-System. Hierbei handelt es sich um ein zentral organisierte Datenbank-Plattformlösung, die operative COSCOM Softwaremodule wie auch die Integrationsbausteine für genutzte Fremdsoftwareapplikationen (ERP, CAD/CAM, PDM, ...), Steuerungen von Werkzeugmaschinen, Messsystemen, Lagersystemen und eben auch Automatisierungssystemen beinhaltet. Die Kommunikation mit Automatisierungssystemen stellen dabei einen sehr hohen Anspruch an die zentrale Datenbereitstellung. Denn an dieser Stelle in der digitalen Fabrik wird das logische Beziehungswissen zwischen den bereitgestellten Daten abgerufen. Hier werden digitale Regelwerke sichtbar, die für eine durchgängige Datenprozesssteuerung notwendig sind.
Zentrale Datenbereitstellung statt "Dateninseln"
Das COSCOM ECO-System stellt auf Abruf verknüpfte und angereicherte Prozessstammdaten über standardisierte IT-Kommunikationslösungen (z.B. Webservices) dem Automatisierungssystem zur Verfügung. Selbst der Einsatz von verschiedenen Automatisierungssystemen in einem Unternehmen sind möglich. Die Prozessstammdaten werden über Mappings dem jeweiligen Zielsystem zugeführt. Aus diesem Ansatz wird sichtbar, dass das COSCOM Daten- und Informations-Fundament über die geforderte Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit verfügt, die in Digitalisierungsstrategien hin zu einer Automatisierung thematisiert werden. Dezentrale "Dateninseln" in der Fertigung sind keine Grundlagen für Automatisierungen an den Werkzeugmaschinen und können nicht zum gewünschten Ziel führen. Die manuelle Eingabe von gesammelten Informationen aus den einzelnen "Dateninseln" in eine Automatisierungssteuerung sollte kein akzeptierter Standard in einem Digitalisierungskonzept bleiben!
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Deutschland
+49 8092 20 98 0
http://www.coscom.de
Pressekontakt:
LEAD Industrie-Marketing GmbH
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 8022 91 53 188
http://www.lead-industrie-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von COSCOM Computer GmbH
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
29.01.2025 | COSCOM Computer GmbH
Shopfloor-IT als "Brückenbauer" zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
Shopfloor-IT als "Brückenbauer" zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
20.12.2024 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
09.12.2024 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM Consulting identifiziert Optimierungsansätze bei Digitalisierungsvorhaben in der Fertigung
COSCOM Consulting identifiziert Optimierungsansätze bei Digitalisierungsvorhaben in der Fertigung
08.08.2024 | COSCOM Computer GmbH
Werkzeugmaschinen im DNC-Verbund - geht das auch sicher im Sinne der IT?
Werkzeugmaschinen im DNC-Verbund - geht das auch sicher im Sinne der IT?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
21.02.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
