RTI wird CVE Numbering Authority
04.11.2024
IT, NewMedia & Software

RTI Connext ® basiert auf dem Data Distribution Service (DDS®)-Standard und ist eine bewährte Branchenlösung. Sie bietet die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Echtzeitleistung, die für hochgradig verteilte, autonome Systeme unerlässlich sind. Als CNA hat RTI einen Schwachstellenmanagement- und Benachrichtigungsprozess eingerichtet, um Kunden über bekannte Schwachstellen zu informieren, die Systeme mit RTI-Software beeinträchtigen könnten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Connext-Nutzer die notwendigen Informationen erhalten, um die Auswirkungen mit Hilfe bewährter Mechanismen richtig einschätzen zu können, und dass Lösungen rechtzeitig bereitgestellt werden.
"Durch die Verbesserung unserer Sichtbarkeit und Kontrolle über den CVE-Veröffentlichungsprozess bekräftigen wir unser Engagement, unseren Kunden erstklassige Cybersicherheit zu bieten", so David Barnett, Vice President of Products and Markets bei RTI. "Diese Initiative wird unseren Offenlegungsprozess optimieren und es den Anwendern erleichtern, über eine vertrauenswürdige und anerkannte Plattform auf wichtige Schwachstelleninformationen zuzugreifen. Unsere Priorität ist es, die Sicherheit der Systeme unserer Kunden zu gewährleisten und die besten Lösungen zum Schutz vor neuen Bedrohungen bereitzustellen."
Die internationale Initiative CVE stützt sich auf die Community, um öffentlich bekannte Cybersicherheitslücken zu identifizieren und zu katalogisieren. Einmal entdeckte Schwachstellen werden in der CVE-Liste veröffentlicht. Als CNA zeichnen Unternehmen für die regelmäßige Zuweisung von CVE-IDs zu Schwachstellen sowie für die Erstellung und Veröffentlichung von Informationen über das Risiko im zugehörigen CVE-Datensatz verantwortlich.
Um autonome und intelligente Systeme abzusichern, ist eine konsistente und sorgfältige Architektur des gesamten Frameworks notwendig. Mit RTI können Kunden robuste und zuverlässige Systeme entwerfen, die Sicherheit bieten, ohne die Echtzeitleistung zu beeinträchtigen. Unabhängig davon, ob es sich um eine große Anwendung handelt, die auf leistungsstarker Hardware läuft, oder um eine embedded Anwendung, die auf einem Gerät mit begrenzten Ressourcen ausgeführt wird, bietet RTI branchenführende Sicherheitslösungen für intelligente verteilte Systeme.
Weitere Informationen über RTIs Ansatz zur Erkennung und Verwaltung von Schwachstellen stehen auf der Seite Richtlinien. Weitere Informationen über RTIs Sicherheitsangebote stehen auf der RTI-Website.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18
85356 München
Deutschland
+1 (408) 990-7400
http://www.rti.com
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
http://www.lorenzoni.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
12.02.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
11.02.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI auf der embedded world 2025: 4.421
RTI auf der embedded world 2025: 4.421
17.01.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
XPENG setzt auf RTI Connext Drive zur Optimierung der Kommunikation
XPENG setzt auf RTI Connext Drive zur Optimierung der Kommunikation
19.12.2024 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive auf der CES 2025
RTI präsentiert Connext Drive auf der CES 2025
18.12.2024 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI: DDS in allen AUTOSAR-Paketen und -Plattformen
RTI: DDS in allen AUTOSAR-Paketen und -Plattformen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
