Studie von Hitachi Vantara untersucht Auswirkungen von KI auf Dateninfrastrukturen
11.12.2024
IT, NewMedia & Software

Hier können Sie die die Hitachi Vantara Studie downloaden: https://www.hitachivantara.com/en-us/stateofdata2024
Weltweit hat KI zu einem dramatischen Anstieg der von Unternehmen benötigten Datenspeicher geführt, Prognosen zufolge wird die Datenmenge weltweit bis 2027 um weitere 122 % steigen. Noch vor einem Jahr haben Unternehmen eine Verdopplung des Datenspeichers binnen zwei Jahren erwartet. In der Realität hat sich die Menge der gespeicherten Daten aber in nur einem Jahr verdreifacht. Von den in der Studie befragten deutschen Unternehmen speichern 89% aktuell mehr als 50 Petabytes an Daten, mehr als die Hälfte (54%) sogar mehr als 100 Petabytes. Setzt sich diese Entwicklung fort, wird es immer schwieriger, Daten zu speichern, zu verwalten und zu kennzeichnen, um die Qualität für die Verwendung in KI-Modellen sicherzustellen.
Erfolgsfaktoren In Deutschland: Ein gutes Team und eine robuste Infrastruktur
Dabei zeigt die Studie deutlich, dass KI in den Unternehmen ankommen ist. Bei der Frage nach dem aktuellen Stand der KI-Nutzung im Unternehmen zeigt sich, dass KI in den deutschen Firmen angekommen ist. Lediglich 3 % befinden sich noch in der Pilotphase von Projekten und 12 % bezeichnen ihre Nutzung in realen Anwendungsszenarien als begrenzt. Hingegen gaben 38 % der Befragten an, bereits Use-Case in großem Maßstab eingeführt zu haben und beinahe die Hälfte (46 %) sieht KI bereits als kritisch für die Unternehmensfunktion. Die zusammengenommen 85 % für die großflächige Einführung oder schon nahezu unverzichtbare Rolle von KI ist Spitze in Europa (gleichauf mit Spanien) und wird weltweit nur von China (90 %) und Singapur (92 %) übertroffen!
Von den deutschen Befragten haben 37 % eine robuste Infrastruktur als ihr Hauptanliegen bei der Implementierung von KI-Projekten identifiziert. Weitere Antworten der deutschen Unternehmen:
* 48 % sagen, Genauigkeit ist wichtig für den KI-Erfolg (weltweit 45 %)
* 48 % sagen, der ROI ist wichtig für den KI-Erfolg (weltweit 37 %)
* Deutsche Unternehmen machen sich weniger Sorgen um Datensicherheit (23% vs. 38 %) und * Datenqualität (16 % vs. 37 %) bei der Betrachtung von KI-Implementierungen.
* Ihr Fokus liegt auf der Einhaltung von Regularien (35 % vs 32 %) und dem Finden von passenden Use-Cases für KI (34% vs. 30%)
* 39 % nutzen alle vier Storage-Plattformen (On-Premises, Public-, Private und Hybrid Cloud) vs. 57% weltweit.
* Die Deutschen führen ihre KI-Erfolge auf ein qualifiziertes KI-Team (38 % vs. 36 %) und eine robuste Infrastruktur (37 % vs. 27 % weltweit) zurück.
* Sie rechnen mit geringeren Investitionen in KI-Infrastruktur und erwarten ein Wachstum von 78 % bei der Datenspeicherung (vs. 122 %) und ein Wachstum von 90 % bei der Rechenleistung (vs. 122 % weltweit).
Zitate:
Simon Ninan, Senior Vice President of Business Strategy, Hitachi Vantara: "Der Erfolg von KI hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Dazu gehört, dass Projekte mit klar definierten Anwendungsfällen und ROI-Zielen angegangen werden. Das bedeutet auch, dass in eine moderne Infrastruktur investiert werden muss, die besser für die Verarbeitung riesiger Datensätze gerüstet ist und bei der die Ausfallsicherheit und Energieeffizienz im Vordergrund stehen."
Octavian Tanase, Chief Product Officer, Hitachi Vantara: "Unternehmen wollen mit Partnern zusammenarbeiten, die ihnen helfen zu wachsen, effizienter zu sein oder Risiken zu reduzieren und zu mindern. Wir bieten Automatisierung, die zu einer Vereinfachung des Betriebs führt, so dass Unternehmen effizienter arbeiten können. Wenn Unternehmen mehr Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen, hilft ihnen das im Wettbewerb zu bestehen und zu wachsen. Wenn es nicht gelingt, eine robuste Infrastruktur für Datenqualität und -tests einzurichten, wird das Potenzial von KI untergraben, weshalb Unternehmen vor der Skalierung von KI-Initiativen einer soliden Datengrundlage Priorität einräumen müssen."
Weitere Informationen darüber, wie Hitachi Vantara Kunden dabei unterstützt, einen datengesteuerten Ansatz für moderne Dateninfrastrukturen zu entwickeln, finden Sie unter: https://www.hitachivantara.com/en-us/solutions/ai-analytics/hitachi-iq .
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Hitachi Vantara GmbH
Im Steingrund 10
63303 Dreieich-Buchschlag
Deutschland
06103 - 804-0
https://www.hitachivantara.com/de-de/home.html
Pressekontakt:
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstraße 9
51375 Leverkusen
0177 3343484
https://www.public-footprint.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hitachi Vantara GmbH
19.03.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara stellt die Hitachi iQ M-Serie vor
Hitachi Vantara stellt die Hitachi iQ M-Serie vor
05.03.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Bürklin Elektronik unterstützt Kunden mit schnellerer, intelligenterer und nachhaltigerer IT-Infrastruktur von Hitachi Vantara
Bürklin Elektronik unterstützt Kunden mit schnellerer, intelligenterer und nachhaltigerer IT-Infrastruktur von Hitachi Vantara
11.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara kündigt neue Converged-Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an
Hitachi Vantara kündigt neue Converged-Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an
04.02.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
Hitachi Vantara unterstützt FarmaMondo bei der Bereitstellung lebenswichtiger Medikamente 24/7
18.12.2024 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara optimiert La Molisanas Dateninfrastruktur mit der VSP One
Hitachi Vantara optimiert La Molisanas Dateninfrastruktur mit der VSP One
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.04.2025 | Leon Wilkens
ERP-Erfolg durch Branchenwissen
ERP-Erfolg durch Branchenwissen
16.04.2025 | Bugcrowd
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
Berliner GlobalDots nimmt Bugcrowd-Plattform in Cloud-Service-Portfolio auf
16.04.2025 | Leon Wilkens
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
ERP im Großhandel: Ein Schlüssel für Effizienz und Wachstum
16.04.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
Sichere Festplattenvernichtung nach Sicherheitsstufe H5
15.04.2025 | gbo datacomp GmbH
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
gbo datacomp GmbH optimiert Fertigungsprozesse mit gboMES
