click.to mit Skype™ als neuem Partner
02.01.2012 / ID: 42327
IT, NewMedia & Software
Telefonanrufe mit Skype mit einem Klick erledigen
Skype lässt Kommunikationsbarrieren verschwinden und bringt Freunde, Familien und Kollegen noch näher zusammen. Skype"s Sprachanruf-, Videogesprächs- und Instant Message-Funktionen machen es sehr leicht, besondere Momente mit den Menschen zu teilen, die einem nahestehen. Darüber hinaus lassen sich mit Skype einfach Mobil- und Festnetznummern anrufen - und das auf der ganzen Welt zu günstigen Skype-Tarifen. Wer diese Nummern nicht von Hand bei Skype eingeben oder sich den Umweg über Copy & Paste sparen will, kann ab sofort auf click.to zurückgreifen. click.to fügt sich nahtlos in Skype ein und überspringt den Weg zwischen dem "Kopieren- und Einfügen-Befehl". Mit der neuen click.to Funktion erscheint nach dem Kopieren einer Telefonnummer über dem Mauszeiger das Skype-Icon und mit einem Klick darauf, wird die Nummer direkt gewählt.
Martin Welker, CEO und Gründer von Axonic, meint: "Skype hat alle Spielregeln der Kommunikation geändert. click.to macht es Skype Nutzern nun sehr leicht mit Skype Telefonnummern anzurufen. Telefonnummern mit einem Klick vom Desktop aus wählen - wir sind begeistert!"
Chris Andrews, Group Program Manager bei Skype, meint: "Unsere Mission ist es, eine Milliarden Menschen via Skype zu verbinden. Unser "Skype Developer Program" ist einer der Schlüssel, dieses Ziel zu erreichen. Umso großartiger ist es, zu sehen, wie es kleine Innovationen ermöglichen, die Nutzung von Skype zwischen Freunden und Familien zu vereinfachen!"
Die click.to-Revolution
Zwischen Start- und Zielanwendung liegen mitunter Klickwelten: click.to ermöglicht das Auffinden von Fachartikeln bei Wikipedia oder das Nachschlagen von Adressen auf Google Maps mit nur einem Klick. Nach Betätigung des Kopiervorgangs mit Strg+C bzw. Strg+X, bietet click.to über dem Mauszeiger ein kleines Auswahlmenü an Icons an, mit dem sich der markierte Inhalt direkt der gewünschten Zielanwendung übergeben lässt. Das Öffnen des Browsers und das Eintippen der Website übernimmt click.to vollautomatisch. Auch Bilder, Dokumente und PDFs lassen sich mit click.to mit nur einem Klick per E-Mail verschicken oder einem Webservice wie Evernote oder Facebook übergeben. Kurz gesagt: Das in click.to weitergedachte Copy&Paste-Prinzip bietet logische Verknüpfungen zwischen allen Anwendungen des Desktops und des Webs "mit einem Klick".
click.to für Mac und Windows verfügbar
Das kostenlose Programm steht für Mac und Windows auf http://www.clicktoapp.com zum Download bereit.
Über Axonic
Die Axonic Informationssysteme GmbH ist ein junges Unternehmen mit Fokus auf Informations-, Kommunikations- und Erkennungstechnologien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Karlsruhe und wurde 2003 von Martin Welker gegründet. Axonic forscht und entwickelt seit mehreren Jahren intensiv im Bereich "Communication Intelligence" - der zielgerichteten Analyse, Darstellung und Vereinfachung von Kommunikation.
Über Skype
Skype ist eine Software-basierte Kommunikationsplattform. Privatleute und Firmen können mittels Skype rund um den Globus per Anruf, Videoanruf und Textnachricht kommunizieren und zusammenarbeiten. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Luxemburg. Erklärtes Ziel von Skype ist es, weltweit die Kommunikationsplattform der Wahl zu sein. Skype-Anwender können mit fast jedem Gerät, das Zugang zum Internet hat, untereinander kostenlos per Sprache, Video oder Sofortnachricht kommunizieren sowie zu günstigen Konditionen Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse in den meisten Ländern anrufen.
Skype und damit verbundene Logos sowie das Symbol "S" sind Warenzeichen von Skype Limited.
Für die Nutzung von Skype sowie der Skype-zertifizierten Geräte und Zubehörteile ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.
Skype ist kein Ersatz für ein herkömmliches Telefon und kann nicht für Notrufe verwendet werden.
Ansprechpartner
Peter Oehler
Kaiserstraße 241
76133 Karlsruhe
+49 (721) 352 83 75
oehler@axonic.net
http://www.clicktoapp.com
http://www.axonic.net
http://www.clicktoapp.com
Axonic Informationssysteme GmbH
Kaiserstraße 241 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.clicktoapp.com
Axonic Informationssysteme GmbH
Kaiserstraße 241 76133 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Oehler
28.06.2018 | Peter Oehler
Zenkit ab sofort auch in deutscher Sprache verfügbar
Zenkit ab sofort auch in deutscher Sprache verfügbar
26.02.2018 | Peter Oehler
Zenkit veröffentlicht Desktop Apps für macOS, Windows und Linux
Zenkit veröffentlicht Desktop Apps für macOS, Windows und Linux
26.06.2014 | Peter Oehler
bücher.de setzt auf Karlsruher Startup Likomi
bücher.de setzt auf Karlsruher Startup Likomi
02.08.2012 | Peter Oehler
Neue Version released: click.to und Gelbe Seiten gehen Partnerschaft ein
Neue Version released: click.to und Gelbe Seiten gehen Partnerschaft ein
02.05.2012 | Peter Oehler
Lookeen 8 beschleunigt Outlook E-Mail-Suche
Lookeen 8 beschleunigt Outlook E-Mail-Suche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
20.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
20.08.2025 | BeyondTrust
Forrester-Report über Privileged Identity Management
Forrester-Report über Privileged Identity Management
20.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
