embedded Konferenz emBO++ präsentiert erste Speaker
28.01.2025 / ID: 423730
IT, NewMedia & Software

Mit rund 120 Spezialist:innen, spannenden Talks und reichlich Gelegenheit zum Netzwerken wird Bochum wieder zum Hotspot für alle, die in der Embedded-Entwicklung tätig sind. Wir laden Sie herzlich ein, vorab über die Konferenz zu berichten - und natürlich live dabei zu sein!
# Speaker & Highlights
Freuen Sie sich unter anderem auf spannende Vorträge von führenden Expert:innen der Embedded-Entwicklung:
Stefan Fuhrmann: Balancing Coding Rules with Embedded Systems Constraints
- Wie lässt sich die Einhaltung von Coding-Regeln mit den oft widersprüchlichen Anforderungen der Embedded-Systementwicklung vereinbaren? Stefan Fuhrmann zeigt praxisnahe Lösungen und gibt Einblicke in die Feinheiten der Regelsetzung.
Babar Khan: Experiences with codebases of three C++ Quantum Machines
- Drei Quantenmaschinen, drei Codebasen, unzählige Erkenntnisse: Babar Khan teilt seine Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices aus der Entwicklung für bahnbrechende Technologien.
Mikhail Matrosov: Specifiers, qualifiers and the long road to const
- Ein Streifzug durch die Entwicklung und den Einsatz von Spezifikatoren und Qualifikatoren in C++. Mikhail Matrosov beleuchtet, wie sich der "const-Weg" über die Jahre entwickelt hat.
Detlef Vollmann: Hardware-in-the-Loop testing using low-cost hardware
- Günstige Hardware, maximaler Effekt: Detlef Vollmann demonstriert, wie Hardware-in-the-Loop-Tests auch mit kleinem Budget effektiv umgesetzt werden können.
Tabea Röthemeyer: Git with Features
- Git für Fortgeschrittene: Tabea Röthemeyer stellt innovative Wege vor, wie mit Git Features schneller und effizienter integriert werden können.
Das komplette Programm und weitere Speaker finden Sie unter: embo.io.
Early Skunks & kostenlose Studententickets
Der Ticketverkauf läuft auf Hochtouren! Aktuell können Sie in der Early Skunk Phase zum reduzierten Preis von 349 Euro dabei sein - das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.
Wir fördern den Nachwuchs! Studierende können kostenlos teilnehmen.
Tickets gibt's hier: shop.skunkforce.org/embo-2025.
Über die Open Skunkforce e.V.
Hinter der emBO++ steht der Bochumer Verein Open Skunkforce e.V., ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Enthusiasten, die sich der Förderung von Wissenstransfer und Innovation verschrieben haben. Der Verein vernetzt Wissenschaft und Praxis, fördert Studierende durch Stipendien und organisiert Konferenzen wie die emBO++, um den Austausch in der Community voranzutreiben. Mit seiner unkommerziellen Ausrichtung und seiner Leidenschaft für technische Exzellenz trägt Open Skunkforce e.V. aktiv zur Weiterentwicklung der IT- und Embedded-Branche bei.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Open Skunkforce e.V.
Husemannplatz 5a
44787 Bochum
Deutschland
017661783244
https://skunkforce.org
Pressekontakt:
Open Skunkforce e.V.
Husemannplatz 5a
44787 Bochum
017661783244
http://skunkforce.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
