ENTITEC AG bietet Input-Management-Teststellung inklusive Workshop mit individuellen Unternehmensdaten an
03.01.2012 / ID: 42421
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 03.01.2012. Welche Qualität erreicht Input-Management im eigenen Unternehmen? Wird die Sachbearbeitung dadurch signifikant entlastet und qualitativ aufgewertet? Diese und weitere Fragen beantwortet ein einwöchiger Workshop inklusive einer Teststellung des OpenText Capture Centers und dem engress Input-Management, den die ENTITEC AG interessierten Unternehmen nun inhouse anbietet. Die Experten für Belegverarbeitung des Hamburger Softwareanbieters ermöglichen es in dem einwöchigen Testlauf, die Vorteile und Möglichkeiten des Input-Managements mit eigenen Belegen zu erfahren. Nach nur fünf Tagen haben die Entscheider im Unternehmen ausführlich evaluiert, welche Optimierungspotenziale sich durch Verfeinerungen im Regelwerk im Produktivbetrieb erschließen lassen und mit welchen Resultaten in der Belegverarbeitung zu rechnen ist. "Typische Vorteile des Inputmanagements wie Zeitersparnis gegenüber dem manuellen Erfassen und Verteilen von Eingangsbelegen im Unternehmen sind den Entscheidern selbstverständlich bekannt. Dennoch bleiben viele Fragen offen: Zum Beispiel welche Hardware geeignet ist, ob weitere Anschaffungen notwendig sind, was die Einführung und der Betrieb des Systems bringen oder wie hochwertig die Datenextraktion aus den Belegen ist. Nicht zuletzt sind sich viele Entscheider unsicher, welche organisatorischen Anpassungen vorgenommen werden müssen. Diese Fragen lassen sich durch die strukturierte Vorgehensweise im Rahmen der Teststellung klären", versichert Michael Moldrickx, Bereichsleiter DMS der entitec.
Der Workshop umfasst neben der Teststellung inklusive Hard- und Software zunächst die Beleganalyse durch das Projektteam sowie die Anforderungsdefinition an die Datenerfassung. Im Workshop werden hier die Unterscheidungsmerkmale für die Klassifikation sowie die zu extrahierenden Daten definiert. In der Umsetzungsphase passen die entitec-Experten das vorkonfigurierte Regelwerk an die spezifischen Anforderungen an. Am letzten Tag werden Belege aus dem produktiven Prozess verarbeitet. Anhand dieser Demonstration lässt sich die Qualität der Ergebnisdaten ersehen. Abschließend werden die Resultate gemeinsam ausgewertet sowie ein Ausblick auf die Erfolge eines konkreten Projekts mit weiteren Optimierungen gegeben.
engress steht für ein flexibles und formularunabhängiges Input-Management. Die gesamte Eingangspost des Unternehmens mit freien Schreiben und Formularen kann unsortiert gescannt werden. Wird gleichzeitig eine Massensignatur eingesetzt, können die gescannten Belege zudem vernichtet werden, wodurch sich die platzintensive Archivierung der Originale erübrigt. Weiterhin lässt sich die Post in elektronischer Form sehr einfach, schnell und zielgerichtet im Haus verteilen beziehungsweise Zielanwendungen für die Sachbearbeitung automatisiert versorgen. Das engress Input-Management ist unter anderem bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG zur Erfassung der Eingangspost im Einsatz und verarbeitet dort jährlich rund 4,5 Millionen Belege.
http://www.entitec.de
ENTITEC AG
Alter Teichweg 23a 22081 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Leonie Walter
07.07.2020 | Leonie Walter
Kunden gewinnen bei LinkedIn
Kunden gewinnen bei LinkedIn
22.07.2014 | Leonie Walter
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House
23.06.2014 | Leonie Walter
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
Webinar-Reihe: Mehr Bekanntheit führt zu mehr Neugeschäft
09.05.2014 | Leonie Walter
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
CSP veranstaltet erstes Chronos Open House
09.05.2014 | Leonie Walter
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Social Intranet: Führungskräfte-Kommunikation entscheidet über den Erfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
