Checkmarx launcht kollaborativen Checkmarx Zero Research Hub mit Threat-Informationen aus der Application und Software Supply Chain Security
11.02.2025 / ID: 424388
IT, NewMedia & Software
FRANKFURT, 11. Februar 2025 - Checkmarx , der Marktführer im Bereich Cloud-native Application Security, gibt bekannt, dass das Security-Research-Team Checkmarx Zero einen kollaborativen Application Security (AppSec) Research Hub gelauncht hat.
"Das Checkmarx Zero Team hat seine Forschungsergebnisse stets mit der Research-Community geteilt - in unserem Blog und auf über 100 Konferenzen", so Erez Yalon, VP of Security Research bei Checkmarx. "Wir laden andere AppSec- und Software-Supply-Chain-Forscherinnen und -Forscher ein, sich unsere Vulnerability Research anzusehen, ihre eigenen Erkenntnisse beizusteuern und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um unsere Unternehmen zu schützen."
Der Checkmarx Zero Hub liefert detaillierte, auf jahreslanger Forschung basierende Erkenntnisse, darunter:
- über 200 monatlich kuratierte Schwachstellen
- über 130 Zero-Days
- detaillierte Research Reports mit Informationen zu bösartigen Packages und Indicators of Compromise (IOCs)
Checkmarx Zero hat sich in den letzten Jahren mit der Entdeckung einiger bedeutender Schwachstellen und Bedrohungskampagnen einen Namen gemacht, darunter:
- eine Amazon Ring Schwachstelle , die Zugriff auf Kameraaufzeichnungen von Usern hätte ermöglichen können
- eine laufende Kampagne der Bedrohungsgruppe "RED-LILI" , die Hunderte bösartiger Pakete als Teil von NPM-Angriffen (Node Package Manager) auf Azure und andere Entwickler lanciert hat
- die ersten bekannten Software-Supply-Chain-Angriffe auf den Bankensektor
Weitere Informationen zum Checkmarx Zero Team finden interessierte Leserinnen und Leser unter checkmarx.com/zero oder in den sozialen Medien auf X .
Firmenkontakt:
Checkmarx Germany GmbH
Theodor-Stern-Kai 1
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
-
https://www.checkmarx.com/
Pressekontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 81281-25
http://www.h-zwo-b.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Checkmarx Germany GmbH
06.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Entwicklerfreundliches ASPM: Checkmarx stellt Plug-ins für Checkmarx One AppSec-Plattform vor
Entwicklerfreundliches ASPM: Checkmarx stellt Plug-ins für Checkmarx One AppSec-Plattform vor
10.04.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
Jonathan Rende wechselt als Chief Product Officer zu Checkmarx
01.04.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx-Studie: Mehr AppSec-Kompetenz bei Entwicklern - Zeitaufwand bleibt Herausforderung
Checkmarx-Studie: Mehr AppSec-Kompetenz bei Entwicklern - Zeitaufwand bleibt Herausforderung
13.03.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx steht auf der Constellation ShortList™ for Application Security Testing (AST)
Checkmarx steht auf der Constellation ShortList™ for Application Security Testing (AST)
30.01.2025 | Checkmarx Germany GmbH
DevOps Dozen Awards 2024: Checkmarx One als "Best DevSecOps Solution" ausgezeichnet
DevOps Dozen Awards 2024: Checkmarx One als "Best DevSecOps Solution" ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
