Inway Systems GmbH und Objektkultur Software GmbH unter einem Dach vereint
18.03.2025
IT, NewMedia & Software

Wachstum für den ERP-Experten Inway
Die Inway Systems GmbH ist Microsoft-Partner und bietet Microsoft-ERP-Lösungen sowie Customizing und die Entwicklung von Add-Ons an mit Fokus auf Connected Operations. Dazu zählen u. a. Dynamics 365 Finance and Operations, Dynamics 365 Supply Chain Management und Dynamics Business Central. Die beiden Gründer der Inway Systems GmbH, Matthias Schuster und Michael Maier, geben ihre Unternehmensanteile ab und bleiben rückbeteiligt, Matthias Schuster bleibt weiterhin Geschäftsführer der Inway Systems GmbH. "Das Microsoft Ökosystem wächst - und wir wachsen mit. Dank unserer neuen Partnerschaft bieten wir unseren Kunden noch leistungsstärkere Lösungen für die Zukunft.", so Michael Maier.
Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Die Objektkultur Software GmbH ist ebenfalls Microsoft-Partner. Sie implementiert und integriert unter anderem Dynamics 365 Customer Experience Anwendungen, entwickelt Individualsoftware und fokussiert sich auf Unternehmensprozesse rund um Customer Operations. Damit ergänzen sich die Portfolios der beiden Unternehmen sehr gut. Marco Weigel, Geschäftsführer der Objektkultur Software GmbH, fasst zusammen: "Das Objektkultur-Team ist breit aufgestellt und verfügt über Kompetenzen in diversen Microsoft-Technologien. Eine verbliebene Lücke - der Bereich ERP - konnte nun durch die Aufnahme von Inway Systems in die CloudFit-Gruppe geschlossen werden. Kunden profitieren von der geballten Kompetenz und Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette." Dazu Matthias Schuster, Geschäftsführer der Inway Systems GmbH: "Die Ergänzung um die Leistungen von Objektkultur bietet Kunden künftig die Möglichkeit des One-Stop-Shops für das komplette Microsoft-Cloud-Portfolio."
Erweiterung auf über 300 Mitarbeitende an neun Standorten
Die 2003 gegründete Inway Systems GmbH zählt mehr als 110 Mitarbeitende an den Standorten Neu-Ulm, Köln, Chemnitz, Berlin, Hamburg und Kiel. Die 2004 gegründete Objektkultur Software GmbH hat über 200 Mitarbeitende an den Standorten Karlsruhe, Bonn und Freiburg. Somit wächst die CloudFit Holding GmbH auf ca. 300 Mitarbeitende und ist durch die neun über Deutschland verteilten Standorte besonders kunden- und mitarbeiternah. Marco Göpfrich, Geschäftsführer bei der Objektkultur Software GmbH, fügt hinzu: "Die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeitenden werden künftig durch die enge Zusammenarbeit diversifiziert. Das sehe ich als Entwicklungschance und als Zugewinn für unsere Arbeitskultur, die in beiden Unternehmen von großer Bedeutung ist."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Objektkultur Software GmbH
Ritterstr. 5
76133 Karlsruhe
Deutschland
072183040500
https://objektkultur.de
Pressekontakt:
Objektkultur Software GmbH
Ritterstr. 5
76133 Karlsruhe
072183040500
https://objektkultur.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Objektkultur Software GmbH
31.03.2025 | Objektkultur Software GmbH
IT-Unternehmen Objektkultur Software GmbH erweitert Standort in Freiburg
IT-Unternehmen Objektkultur Software GmbH erweitert Standort in Freiburg
09.01.2025 | Objektkultur Software GmbH
Neuer Code Club in Karlsruhe bei Objektkultur Software GmbH!
Neuer Code Club in Karlsruhe bei Objektkultur Software GmbH!
04.04.2024 | Objektkultur Software GmbH
Objektkultur erneut unter Deutschlands Top 50 MSP 2024
Objektkultur erneut unter Deutschlands Top 50 MSP 2024
12.04.2023 | Objektkultur Software GmbH
Karlsruher IT-Unternehmen etabliert Standort im Rheinland
Karlsruher IT-Unternehmen etabliert Standort im Rheinland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
12.05.2025 | SCHÄFER IT-Systems
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
12.05.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
