World Cloud Security Day: Tipps zum Schutz Ihrer Daten
03.04.2025 / ID: 426560
IT, NewMedia & Software
Jedes Jahr am 3. April findet der World Cloud Security Day statt. An diesem Tag werden die Entwicklungen des Cloud Computing und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben thematisiert. Laut "Cloud-Report 2024 " von Bitkom nutzen derzeit insgesamt 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland Cloud-Dienstleistungen. Rund ein Drittel (38 Prozent) betreiben ihre IT-Anwendungen aus der Cloud. In fünf Jahren soll dieser Anteil auf 54 Prozent steigen.
Aber warum ist Cloud-Sicherheit so wichtig?
Unternehmen und Verbraucher nutzen Cloud-Anwendungen, weil sie das Leben einfacher machen, beispielsweise indem sie die Möglichkeit bieten, Arbeit und Privatleben von überall aus auf persönlichen Mobilgeräten zu verwalten. Doch neben den Vorteilen haben Cloud-Dienstleistungen gleichzeitig Sicherheitsrisiken mit sich gebracht. Da wir Cloud-Plattformen und Online-Diensten immer mehr unserer Informationen anvertrauen, ist das Risiko von unbefugtem Zugriff, Datenlecks und Cyberangriffen größer denn je. Angesichts der zahlreichen Cloud-Services ist es zudem schwieriger geworden, die Einstellungen der einzelnen Dienste im Auge zu behalten und den Zeitpunkt für die Aktualisierung zu ermitteln. Infolgedessen treten immer häufiger Fehlkonfigurationen und Schwachstellen auf, was Angreifern eine weitere Möglichkeit bietet, die Daten einer Organisation oder einer Einzelperson in der Cloud zu kompromittieren.
Tipps zur Cloud-Sicherheit am World Cloud Security Day:
Setzen Sie auf sichere Passwörter: Halten Sie Ihre Mitarbeitenden dazu an, für alle Cloud-Konten komplexe, einzigartige Passwörter zu verwenden. Erwägen Sie die Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz.
Schulen Sie Ihr Team: Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitenden das nötige Wissen, um Phishing-Betrug und Social-Engineering-Angriffe zu erkennen und zu vermeiden. Regelmäßige Schulungen zum Thema Sicherheitsbewusstsein sind unerlässlich.
Verschlüsseln Sie Ihre Daten: Verschlüsselung bedeutet, dass Ihre Daten auch dann nicht lesbar sind, wenn sie abgefangen werden.
Regelmäßige Backups: Regelmäßige Datensicherungen sind Ihr Sicherheitsnetz. Im Falle einer Sicherheitsverletzung oder eines technischen Problems können Sie Ihre Daten schnell wiederherstellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Cybersicherheitsbedrohungen entwickeln sich ständig weiter. Informieren Sie sich über die neuesten Bedrohungen und aktualisieren Sie Ihre Sicherheitssoftware und Cloud-Plattformen regelmäßig.
Wählen Sie vertrauenswürdige Anbieter: Wählen Sie Dienstleister, die nachweislich über solide Sicherheitskonzepte verfügen. Zögern Sie nicht, nach deren Zertifizierungen zu fragen.
Wussten Sie schon?
Das Stuttgarter Unternehmen Theobald Software setzt alles daran, Unternehmen mit den richtigen Tools und dem notwendigen Know-how auszustatten, um Cloud-Migrationen erfolgreich zu meistern. Mit ihrer Expertise im Bereich der SAP-Datenintegration ermöglichen sie Unternehmen den Aufbau und die Optimierung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur. Für ihre Dienstleistungen wurde Theobald Software offiziell von SAP für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition zertifiziert. Die SAP-Zertifizierung stellt sicher, dass Drittanbieterlösungen nahtlos mit SAP-Produkten integriert werden können. Dadurch wird gewährleistet, dass Datenflüsse, Schnittstellen und Prozesse reibungslos funktionieren. Zudem sind zertifizierte Lösungen in der Regel besser für zukünftige Updates von SAP-Produkten gerüstet. Das Risiko von Inkompatibilitäten nach einem SAP-Update wird minimiert. Ebenso wird durch die Zertifizierung sichergestellt, dass die Lösung langfristig nutzbar ist und Unternehmen keine unvorhergesehenen Kosten aufgrund von Anpassungen oder Fehlfunktionen entstehen.
Firmenkontakt:
Theobald Software GmbH
Kernerstraße 50
70182 Stuttgart
Deutschland
0711 4605990
https://theobald-software.com/
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99
https://www.maisberger.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Theobald Software GmbH
06.05.2025 | Theobald Software GmbH
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
KI-Monat mAI 2025: Ohne Schnittstellen keine intelligente KI
17.09.2024 | Theobald Software GmbH
Theobald Software stellt Führungsspitze neu auf
Theobald Software stellt Führungsspitze neu auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
16.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
16.05.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
16.05.2025 | Eventnet GmbH
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
16.05.2025 | BlackLine
BlackLine erweitert agentenbasierte KI-Fähigkeiten zur Beschleunigung zukunftsfähiger Finanzoperationen
BlackLine erweitert agentenbasierte KI-Fähigkeiten zur Beschleunigung zukunftsfähiger Finanzoperationen
