Erweiterte windream ECM-Lösung für SAP-Anwendungen
09.01.2012 / ID: 42770
IT, NewMedia & Software
Bochum, 09. Januar 2012. Die windream GmbH, Hersteller und Anbieter des Enterprise-Content-Management-Systems windream, stellt unter dem Namen "windream SAPcommand" eine erweiterte Lösung für SAP-Anwendungen vor, die sich im Vergleich zu früheren Versionen der windream-SAP-Integration durch einen erweiterten Funktionsumfang auszeichnet. Die neue windream-SAPcommand-Software ermöglicht es, SAP-Applikationen wie zum Beispiel SAP ERP mit dem ECM-System windream zu verbinden. Mit ihrer generischen Schnittstelle zur SAP-Welt eröffnet die Lösung SAP-Anwendern zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten bei der Weiterverarbeitung von Eingangsdokumenten, die bisher nur mit hohem Aufwand realisierbar waren.
windream SAPcommand im Detail
windream SAPcommand leistet genau das, was Anwender immer schon gefordert haben: die Zusammenführung unterschiedlicher Software-Welten zu einem vollständig integrierten System. Mit windream SAPcommand profitieren auch SAP-Anwender von den Vorteilen des ECM-Systems windream - ohne sich von ihrer gewohnten IT-Umgebung verabschieden zu müssen.
windream SAPcommand ermöglicht es Anwendern nicht nur - wie bisher auch schon - alle SAP-spezifischen Prozesse mit beliebigen Dokumenten zu verknüpfen, die im ECM-System gespeichert sind. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. Die Verknüpfung zwischen Dokumenten und SAP-Anwendungen erfolgt über die von SAP bereitgestellten Bausteine. Die Architektur des windream ECM-Systems ermöglicht es in diesem Zusammenhang, die SAP-Bausteine nach spezifischen Kundenanforderungen zu nutzen. Daraus ergibt sich eine direkte Verbindung zwischen SAP-spezifischen Bearbeitungsprozessen und leistungsfähigem Enterprise Content Management, denn windream SAPcommand verknüpft die im windream ECM-System gespeicherten Dokumente nahtlos mit SAP-Anwendungen.
In diesem Kontext lassen sich sowohl gescannte und elektronisch erstellte Eingangsdokumente - zum Beispiel Office-Dokumente oder E-Mails - als auch Faxnachrichten und bereits in windream abgelegte Informationen sicher archivieren und mit SAP-Anwendungsbelegen verknüpfen. Die dafür erforderliche Indizierung erfolgt vollständig automatisiert im Hintergrund, sodass für den Anwender keine weiteren manuellen Eingriffe notwendig sind. Die Indizes können sowohl in windream als auch in der SAP-Anwendung zur Dokument-Identifizierung und -Recherche genutzt werden. windream SAPcommand erlaubt zudem auch die Verknüpfung der Eingangsdokumente auf der Basis von Barcodes und das Starten von SAP Business-Workflows oder SAP Standard-Erfassungsaufgaben.
Komfortables Fehlermanagement
Alle für eine Stapelverarbeitung vorgesehenen Aufgaben wie das Ablegen und Indizieren von Dokumenten, die Barcode-Verknüpfungen und das Starten von SAP Business-Workflows werden kontinuierlich überwacht. Dies ermöglicht eine sofortige Identifizierung möglicher Verarbeitungsfehler. Falls ein Fehler identifiziert wird, so versendet das System eine E-Mail-Benachrichtigung an den zuständigen SAP Anwendungsmanager, der die fehlerhaft ausgeführte Funktion quasi auf Knopfdruck vom System wiederholen lassen kann.
Verarbeitungsprozesse lassen sich sowohl im Bereich der windream-Funktionen als auch für die spezifischen windream SAPcommand-Prozesse und für SAP-bezogene Funktionen erneut ausführen. Diese Option reduziert den Aufwand bei der Fehleranalyse und -behebung auf ein Minimum. Dadurch werden insbesondere SAP-Applikationsmanager deutlich entlastet, denn mögliche Verarbeitungsfehler können nun ad hoc identifiziert und wesentlich schneller behoben werden als bisher. Die Überwachung aller Prozesse einer Verarbeitungskette erfolgt sowohl für Eingangs- als auch für SAP-spezifische Ausgangsdokumente.
Weitere Auskünfte
Interessenten, die sich detaillierter über windream SAPcommand informieren möchten, erhalten weitere Auskünfte von der windream GmbH unter der Rufnummer +49 234 9734-0 oder per E-Mail (vertrieb@windream.com).
http://www.windream.com
windream GmbH
Wasserstraße 219 44799 Bochum
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Körber
13.01.2017 | Nicole Körber
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
04.11.2015 | Nicole Körber
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
24.06.2015 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
22.12.2014 | Nicole Körber
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
04.12.2014 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
