SEP AG lädt zum Partner Summit nach Tegernsee
10.01.2012 / ID: 42958
IT, NewMedia & Software
Die SEP AG lädt Systemintegratoren und Reseller am 6. und 7. Februar zum dritten SEP Partner Summit ins oberbayerische Tegernsee. Gezeigt werden neue Software-Lösungen zur zentralen Sicherung von heterogenen, virtualisierten und verteilten IT-Infrastrukturen mittelständischer und großer Unternehmen.
Neben den vertrieblichen Präsentationen und dem abendlichen Networking sind die technischen Vorträge und Workshops das Herzstück der Veranstaltung. Die Themen hierfür haben die SEP-Partner in einer Online-Befragung im Dezember ausgewählt.
"Bei der Befragung wurde deutlich, dass unsere Partner SEP sesam längst nicht mehr nur zur Sicherung von Novell- und Linux-Infrastrukturen einsetzen", erklärt Georg Moosreiner, Vorstandsvorsitzender der SEP AG. "Da SEP sesam neben unterschiedlichen Betriebssystemen auch alle relevanten Virtualisierungslösungen unterstützt, entscheiden sich auch immer mehr große Unternehmen dazu, ihre heterogenen und virtualisierten Infrastrukturen zentral mit Hilfe von SEP sesam zu managen."
Entsprechend zeigt SEP auf dem Partner Summit 2012 erstmals Lösungen für die folgenden Themen, die vor allem für die Sicherung von komplexen IT-Architekturen relevant sind:
- Archivierung
- Deduplizierung
- Blockbasierte Replikation
- Backup von virtuellen Umgebungen
Die Teilnahmegebühr am SEP Partner Summit beträgt 280 Euro (zzgl. MwSt.). Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.sep.de/de/partner/sep-partner-summit-2012/
http://www.sep.de
SEP AG
Ziegelstr. 1 83629 Weyarn
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Mainzlohe 3 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Egle
25.06.2013 | Christian Egle
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
11.06.2013 | Christian Egle
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
19.03.2013 | Christian Egle
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
14.03.2013 | Christian Egle
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
11.03.2013 | Christian Egle
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
