State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 / ID: 431815
IT, NewMedia & Software

Exploits in Cleo MFT: über 1.000 potenziell verwundbare Systeme
Im Dezember 2024 veröffentlichte Cleo Informationen zu zwei kritischen Schwachstellen in seiner Managed-File-Transfer-Lösung: CVE-2024-55956 und CVE-2024-50623. Die Lücken ermöglichten unauthentifizierten Datei-Upload, Download und Remote-Code-Ausführung. Censys entdeckte daraufhin weltweit 1.011 potenziell betroffene Instanzen - rund 70% aller öffentlich erreichbaren Cleo-MFT-Systeme. Die Sicherheitslücken wurden laut Bericht offenbar von Angreifergruppen wie Cl0p und Termite in gezielten Kampagnen missbraucht.
Zero-Day öffnet Tür für DragonForce-Ransomware
Eine weitere kritische Schwachstelle, CVE-2024-55591, betrifft FortiOS- und FortiProxy-Systeme und ermöglicht Angreifern die Umgehung der Authentifizierung. Im März 2025 entdeckte Censys Hinweise auf die aktive Ausnutzung - unter anderem in Form einer öffentlich zugänglichen Dateiablage mit Exploit-Code, die Verbindungen zur DragonForce-Ransomware-Kampagne aufwies.
Strafverfolger schalten weltweit Cobalt Strike-Server ab
Ein weiterer Punkt des Berichts ist die globale Strafverfolgungsaktion "Operation Morpheus" aus dem Juni 2024. In deren Rahmen wurden insgesamt 593 illegal betriebene Cobalt Strike-Server vom Netz genommen. Censys konnte die Auswirkungen in seinen Scans nachvollziehen: Während die Zahl entdeckter Instanzen zunächst deutlich zurückging, wurde kurz darauf bereits ein erneuter Anstieg registriert - ein Hinweis auf den raschen Wiederaufbau der Infrastruktur durch Cyberkriminelle.
Frühwarnzeichen ernst nehmen - handeln statt warten
Der Bericht macht deutlich: Die Zeitspanne zwischen Bekanntwerden einer Schwachstelle und ihrer aktiven Ausnutzung ist extrem kurz. Gleichzeitig gelingt es Angreifern zunehmend, sich mit Hilfe offener oder öffentlich gewordener Tools (z.B. Exploit-Repositories) schnell und zielgerichtet auf neue Angriffsvektoren einzustellen. Für Unternehmen und Sicherheitsteams liefert der Report wertvolle Erkenntnisse für das Schwachstellenmanagement und Incident Response.
Censys stellt die wesentlichen Erkenntnisse des Forschungsberichts in einer Blogreihe vor und untersucht die Infrastruktur von Angreifern dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mehr über den Forschungsbericht erfahren Sie im Blogbeitrag unter https://censys.com/blog/2025-state-of-the-internet-notable-incidents.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Censys, Inc.TM
S Main St 116 ½
MI 48104 Ann Arbor
Deutschland
+1-877-438-9159
http://www.censys.com/de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterau
Nisterstraße 3
+49 (0) 26 61-91 26 0-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Censys, Inc.TM
23.09.2025 | Censys, Inc.TM
Webinar von Censys mit KuppingerCole: Attack Surface Management für präventive Cybersicherheit
Webinar von Censys mit KuppingerCole: Attack Surface Management für präventive Cybersicherheit
18.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys auf der it-sa 2025: kritische Infrastrukturen und Angriffsmuster sichtbar machen
Censys auf der it-sa 2025: kritische Infrastrukturen und Angriffsmuster sichtbar machen
16.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
03.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Analyse der Time to Live von Bedrohungsinfrastrukturen
Censys State of the Internet Report 2025: Analyse der Time to Live von Bedrohungsinfrastrukturen
26.08.2025 | Censys, Inc.TM
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.10.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Eine Schlüsseltechnologie für die Unternehmenssoftware
SAP GUI: Eine Schlüsseltechnologie für die Unternehmenssoftware
10.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Plauen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Plauen mit sicherer Datenvernichtung
10.10.2025 | InnovaCom
IT-Support, der wirklich hilft
IT-Support, der wirklich hilft
10.10.2025 | S-Public Services GmbH
S-Public Services gewinnt eGovernment Readers" Choice Award 2025 für Payment-Lösung
S-Public Services gewinnt eGovernment Readers" Choice Award 2025 für Payment-Lösung
10.10.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digitalisierung im Büroalltag
Digitalisierung im Büroalltag
