Pressemitteilung von Vitel GmbH

Antenna MAX S von Peplink: integriertes Antennengehäuse für Satelliten- und Mobilfunkverbindungen neu im Vitel-Sortiment


19.08.2025 / ID: 432003
IT, NewMedia & Software

Antenna MAX S von Peplink: integriertes Antennengehäuse für Satelliten- und Mobilfunkverbindungen neu im Vitel-SortimentUnterschleißheim/München, 19. August 2025 - Die Vitel GmbH, ein Value Added Distributor (VAD) mit Fokus auf IT- und Netzwerklösungen, erweitert ihr Sortiment um die neue Antenna MAX S von Peplink. Das Gerät besteht aus einem integrierten Antennengehäuse für Peplink-Router und das Starlink Mini. Die Kombination von Satelliten- und Mobilfunktechnologie in einer einzigen Installation ermöglicht noch leistungsstärkere und ausfallsichere Internetverbindungen. Die Antenna MAX S zeichnet sich durch hohe Robustheit aus und ist für den langfristigen Außeneinsatz geeignet. Zudem kann das Gerät sowohl über Power over Ethernet (PoE) als auch Gleichstrom betrieben werden.

Die Antenna MAX S vereint in ihrem Gehäuse mehrere integrierte Antennentypen, darunter 4x 5G/LTE-, 2x WLAN-Antennen und 1x GPS-Antenne. Router von Peplink und das Starlink Mini können in das Antennengehäuse ganz ohne externe HF-Kabel eingebaut werden. Somit lassen sich Signalverluste nahezu vollständig vermeiden und die maximale Signalqualität erhalten. Mittels der Peplink SpeedFusion-Technologie wird zudem die nahtlose Bündelung oder Umschaltung zwischen Starlink und 5G möglich. So erhalten Nutzer eine durchgehend stabile und leistungsstarke Verbindung, selbst wenn eine der beiden Quellen nur eingeschränkt verfügbar ist oder es in Bereichen mit physischen Hindernissen zu Verbindungsproblemen kommt.

Das Antennengehäuse ist mit vielen Peplink-Routern kompatibel, unter anderem dem BR1 Pro 5G, dem Transit Duo Pro oder den Geräten der BR1 Mini-Serie. Durch ein wasserdichtes Verschlusssystem im oberen Gehäusedeckel können Peplink-Router und das Starlink Mini sicher und bequem integriert werden. Die Antenne verfügt außerdem über vielfältige Befestigungsoptionen: Oberflächenmontage, Deckmontage, Mastmontage und magnetische Montage. Die Antenna MAX S unterstützt sowohl Power over Ethernet (PoE) als auch Gleichstrom mit einem DC-Eingang - für maximale Flexibilität bei der Installation.

Robuste und flexible Lösung für ausfallsichere Verbindungen

Das Antennengehäuse besteht aus UV- und salzbeständigem Kunststoff und ist mit einer Metallbasis zur Wärmeableitung ausgestattet. Die Antenne hält auch hohen Windlasten statt. Durch ihre hohe Robustheit und Flexibilität ist die Antenna MAX S für den langfristigen Außeneinsatz geeignet.

"Als All-in-One-Lösung für Starlink und 5G vereinfacht die Antenna MAX S die hybride Konnektivität von Satelliten- und Mobilfunkverbindungen erheblich", sagt Nadir Yilmaz, Geschäftsführer der Vitel GmbH. "Durch die Integration aller Komponenten in einem Gehäuse und den Verzicht auf HF-Kabel entsteht eine besonders zuverlässige und leistungsstarke Lösung, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann - egal, ob man aus dem Wohnmobil arbeitet oder auf einsatzkritische Verbindungen angewiesen ist."

Im deutschsprachigen Datenblatt (https://vitel.de/wp-content/uploads/2025/08/Datenblatt-Antenna_MAX_S_f.pdf) erfahren Sie mehr über die Antenna MAX S.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Vitel GmbH
Einsteinstr. 7
85716 Unterschleißheim
Deutschland
+49 89-9542965-30

https://www.vitel.de

Pressekontakt:

Sprengel & Partner GmbH
Samira Sprengel
Nisterau
Nisterstraße 3
02661-912600

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Vitel GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 429.754
PM aufgerufen: 73.062.422