Pressemitteilung von Reply Deutschland SE

Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung


29.08.2025 / ID: 432420
IT, NewMedia & Software

Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente ProzessautomatisierungLeadvise Reply , Spezialist für digitale Transformation, hat gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Augsburg (UKA) eine leistungsstarke Automatisierungsplattform eingeführt, die die Digitalisierung des Klinikbetriebs nachhaltig vorantreibt. Die Lösung automatisiert manuelle Verwaltungsprozesse effizient und schafft so die Basis für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur und eine bessere Patientenversorgung.

Die Plattform bearbeitet derzeit pro Monat rund 2.500 Dokumente wie etwa medizinische Befunde, und das in weniger als 30 Sekunden pro Fall. Dadurch wird die Bearbeitungszeit signifikant reduziert. Mithilfe von Texterkennung und Barcode-Scanning werden Daten wie Fallnummern automatisch erfasst und zuverlässig in das Krankenhausinformationssystem übertragen. Dadurch werden Fehler minimiert, Mitarbeitende entlastet und Abläufe effizienter gestaltet.

Der Schutz sensibler Patientendaten hat höchste Priorität: Alle Daten werden lokal im Klinikum verarbeitet und erfüllen strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards, einschließlich individueller Zugriffsrechte und regelmäßiger Updates. Die auf Robotic Process Automation (RPA) basierende Plattform ist so konzipiert, dass das Klinikum künftig weitere Prozesse eigenständig automatisieren kann. Begleitende Schulungen und ein internes Kompetenzzentrum gewährleisten die Qualität und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung.

Dr. Steffen Heider, CIO des UKA, erklärt: "An diesem Beispiel zeigt sich auf einen Blick, wie vielseitig die Vorteile von RPA sind: nahtlose Integration in bestehende Prozesse und Systeme, iterative Prozessoptimierung selbst bei komplexen Abhängigkeiten, problemlose Skalierbarkeit und schnelle Implementierung."

Mit der neuen Plattform verbessert das UKA nicht nur interne Abläufe, sondern auch die medizinische Versorgung: Befunde stehen Ärzten schneller zur Verfügung, administrative Verzögerungen entfallen. So können Diagnosen zügiger gestellt und Behandlungen früher begonnen werden - ein direkter Vorteil für die Patienten. "Manchmal entscheiden wenige Sekunden über den Erfolg einer Behandlung. In diesen Fällen kann effiziente Datenverarbeitung den Unterschied machen - und genau hier setzt unsere Lösung an", kommentiert Dr. Heider.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Reply Deutschland SE
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland
+49 170 4546229

http://www.reply.com

Pressekontakt:

Reply
Sandra Dennhardt
Frankfurt am Main
Uhlandstraße 2
+49 170 4546229

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Reply Deutschland SE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
29.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 429.382
PM aufgerufen: 72.989.034