Censys State of the Internet Report 2025: Analyse der Time to Live von Bedrohungsinfrastrukturen
03.09.2025 / ID: 432628
IT, NewMedia & Software

Exemplarisch wurden in der Analyse Cobalt Strike und Viper untersucht. Dafür wurden die Internet-Scan-Daten von Censys aus April 2025 analysiert, um herauszufinden, wie lange bestimmte Dienste online sind, bevor sie verschwinden. Für die Malware-Server wurde die Lebensdauer in Tagen errechnet.
Die Analyse zeigt, dass sich Dienste von Cobalt Strike und Viper ganz unterschiedlich verhalten. Viper-Dienste etwa weisen eine TTL von 17,4 (Durchschnitt) bzw. 18,5 (Median) Tagen auf, bei Cobalt Strike beträgt die TTL 11,2 bzw. 5,0 Tage. Ein Grund für die deutlich kürzere TTL könnte darin liegen, dass Cobalt Strike bekannter und verbreiteter ist und dadurch ein breiteres Spektrum an Verhaltensweisen aufweist als Viper.
Für eine noch genauere Analyse wurden auch die beliebtesten Ports für Cobalt Strike- und Viper-Dienste untersucht. Dabei zeigt sich, dass sich die beliebtesten Ports innerhalb von Cobalt Strike und Viper in ihrer TTL unterscheiden. Bei Viper ist eine viel größere Bandbreite zu beobachten, die von durchschnittlich 6,8 Tagen bis zu 30 Tagen reicht. Dies zeigt, dass nicht nur bestimmte Malware-Familien und ihr Verhalten weiter untersucht werden müssen, sondern auch bestimmte Teilbereiche innerhalb dieser Familien.
Neben den Analysen zur Netzwerkverfügbarkeit beleuchtet die Untersuchung auch die Inhaltsaktivität der Malware. Dazu wurden Cobalt Strike-Server durch eine Analyse der beobachteten Wasserzeichen für 32-Bit-Kopien von Beacon untersucht. Einige Zahlen haben jeweils über 100 eindeutige Hosts mit diesem Wasserzeichen. In der Anzahl der eindeutigen IPs pro Wasserzeichen sind große Unterschiede erkennbar.
Die Untersuchung zeigt auch die zeitliche Veränderung in der Anzahl der Hosts mit einem bestimmten Wasserzeichen: Einige sind konstant vorhanden, bei anderen Wasserzeichen schwankt das Auftreten im zeitlichen Verlauf. Die Untersuchung ergab zudem 14 IPs mit mehr als einem Wasserzeichen. In einigen Fällen erfolgt der Wechsel innerhalb eines einzigen Tages.
Im Blogbeitrag erfahren Sie mehr über das konkrete Vorgehen der Censys-Forscher bei der Untersuchung: https://censys.com/blog/2025-state-of-the-internet-c2-time-to-live.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Censys, Inc.TM
S Main St 116 ½
MI 48104 Ann Arbor
Deutschland
+1-877-438-9159
http://www.censys.com/de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterau
Nisterstraße 3
+49 (0) 26 61-91 26 0-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Censys, Inc.TM
26.08.2025 | Censys, Inc.TM
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
20.08.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
05.08.2025 | Censys, Inc.TM
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
Wie Telekommunikationsanbieter ihre Cyberrisiken reduzieren
30.07.2025 | Censys, Inc.TM
Sommerzeit ist Angriffszeit - warum Cybersicherheit in der Ferienzeit besonders wichtig ist
Sommerzeit ist Angriffszeit - warum Cybersicherheit in der Ferienzeit besonders wichtig ist
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
04.09.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
04.09.2025 | Anna Jacobs
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
Sendcloud App: Die Zukunft des Versandmanagements
04.09.2025 | StudioWILS
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
StudioWILS veröffentlicht kostenlosen Website-ROI-Rechner
03.09.2025 | Object First (Kontakt: PR-Agentur)
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
Object First launcht nutzungsbasiertes Abonnementmodell für Backup-Speicherlösungen und erweitertes Partnerprogramm in Europa
