Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
16.09.2025 / ID: 433156
IT, NewMedia & Software

Open Directories sind offene Verzeichnisse oder Dateisysteme und enthalten oft Payloads und Dateien, die von Bedrohungsakteuren für böswillige Zwecke verwendet werden können. Open Directories werden öffentlich im Internet gehostet - dadurch können sie nicht nur von Angreifern gefunden werden, sondern auch von Tools wie der Censys Platform. Für die Analyse haben die Forscher von Censys die Lebensdauer von offenen Webverzeichnissen auf Basis des HTTP-Body untersucht. Dieser ist das bestimmende Merkmal von Open Directories, da dort in der Regel alle interessanten Inhalte zu finden sind.
Die Untersuchung zeigt, dass offene Webverzeichnisse mit einem Median von einem Tag eine kürzere Netzwerklebensdauer haben - 50 % der Open Directories sind in der Regel nur kurz online und verschwinden dann wieder. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass sich der Inhalt nicht unbedingt verändert, auch wenn ein Verzeichnis in Bezug auf die Netzwerksichtbarkeit kurzzeitig erscheint und wieder verschwindet. Bezogen auf die Inhalte liegt die mittlere Lebensdauer von Open Directories eher bei drei Tagen.
Im Blogbeitrag von Censys erfahren Sie mehr über die Untersuchung und die Ergebnisse: https://censys.com/blog/2025-state-of-the-internet-report-open-directories-time-to-live.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Censys, Inc.TM
S Main St 116 ½
MI 48104 Ann Arbor
Deutschland
+1-877-438-9159
http://www.censys.com/de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterau
Nisterstraße 3
+49 (0) 26 61-91 26 0-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Censys, Inc.TM
23.09.2025 | Censys, Inc.TM
Webinar von Censys mit KuppingerCole: Attack Surface Management für präventive Cybersicherheit
Webinar von Censys mit KuppingerCole: Attack Surface Management für präventive Cybersicherheit
18.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys auf der it-sa 2025: kritische Infrastrukturen und Angriffsmuster sichtbar machen
Censys auf der it-sa 2025: kritische Infrastrukturen und Angriffsmuster sichtbar machen
03.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Analyse der Time to Live von Bedrohungsinfrastrukturen
Censys State of the Internet Report 2025: Analyse der Time to Live von Bedrohungsinfrastrukturen
26.08.2025 | Censys, Inc.TM
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Exchange: insgesamt 108.447 potenziell betroffene Instanzen
20.08.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Plauen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Plauen mit sicherer Datenvernichtung
10.10.2025 | InnovaCom
IT-Support, der wirklich hilft
IT-Support, der wirklich hilft
10.10.2025 | S-Public Services GmbH
S-Public Services gewinnt eGovernment Readers" Choice Award 2025 für Payment-Lösung
S-Public Services gewinnt eGovernment Readers" Choice Award 2025 für Payment-Lösung
10.10.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digitalisierung im Büroalltag
Digitalisierung im Büroalltag
09.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Pforzheim mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Pforzheim mit sicherer Datenvernichtung
