Pressemitteilung von Asseco Solutions

APplus ist das "ERP-System des Jahres" in der Kategorie "User Experience ERP"


14.10.2025 / ID: 433972
IT, NewMedia & Software

Karlsruhe, 14.10.2025 - Das ERP-System ist das zentrale Rückgrat der täglichen Prozesse. Die Effizienz, mit der Anwender in der jeweiligen Lösung arbeiten, spielt damit auch eine entscheidende Rolle für die betriebliche Gesamteffizienz: Ein ansprechendes und zielgerichtetes Nutzungserlebnis beeinflusst maßgeblich die Motivation und damit Produktivität der User. Was moderne ERP-Systeme tun, um vor diesem Hintergrund ihre User Experience zu maximieren, hat das "Center for Enterprise Research" der Universität Potsdam im Rahmen der renommierten Branchenauszeichnung "ERP-System des Jahres" untersucht. Bei der feierlichen Verleihung gestern Abend in Frankfurt am Main, ging der Preis für die Kategorie "User Experience ERP" an den Karlsruher ERP-Spezialisten Asseco Solutions. Dessen Lösung APplus eröffnet Kunden mit seinem innovativen Bedienkonzept "Flow Mode" eine völlig neue, prozessorientierte Arbeitsweise in der ERP-Welt.

"Um dem steigenden Anforderungsspektrum der heutigen Zeit gerecht zu werden, müssen moderne ERP-Systeme ein immer breiteres Funktionsangebot bereitstellen", betont Ralf Bachthaler, Mitglied des Vorstands der Asseco Solutions. "Damit das nicht im großen Komplexitätschaos endet, fällt es uns Herstellern zu, Wege zu finden, trotz aller "Mächtigkeit" der Systeme die Benutzerfreundlichkeit hochzuhalten. Mit unserem Flow Mode haben wir ein völlig neues Konzept entwickelt, die umfassenden Möglichkeiten unserer Lösung einfach, intuitiv und übersichtlich nutzbar zu machen - und damit im Übrigen auch gleich die unerlässliche Basis für die KI-Anwendungen der Zukunft zu schaffen. Die Auszeichnung in der Kategorie "User Experience ERP" freut uns vor diesem Hintergrund ganz besonders. Sie zeigt uns, dass wir mit unserem innovativen Ansatz den richtigen Weg eingeschlagen haben und motiviert uns, die UX unserer Lösung auch künftig mit immer neuen Innovationen weiter zu optimieren."

User Experience neu gedacht

APplus bietet Anwendern ein visuelles, prozessorientiertes Bedienkonzept, das diese Schritt für Schritt und intuitiv auf dem jeweils idealen Pfad durch ihre täglichen Aufgaben führt. Eine Navigation durch komplexe ERP-Masken und datenlastige Ansichten ist dabei nicht länger erforderlich. Im Ergebnis können zentrale Kernprozesse deutlich schneller und einfacher bearbeitet werden. Dank des Fokus auf das Wesentliche verringern sich Schulungs- und Einarbeitungsaufwand, Vertretungen sind einfach möglich. Je nach Szenario können die definierten Prozessabläufe auch automatisiert vom System durchlaufen werden, sodass Anwender von zeitraubender Routine entlastet werden. Ist eine Freigabe erforderlich, erhält die jeweils zuständige Fachkraft aktiv eine Benachrichtigung im System, die alle Details zur Freigabe auf einen Blick präsentiert.

Durch die digitale Abbildung der Prozesse erhalten Unternehmen gleichzeitig eine "Prozess-Landkarte" ihrer zentralen Kernabläufe. Eine solche liefert die unerlässliche Grundlage, die es künftig auch künstlicher Intelligenz ermöglichen wird, auf korrekte Weise durch die Unternehmensprozesse zu navigieren, um gemeinsam mit menschlichen Usern an Aufgaben zu arbeiten.

Generell ist die APplus-Oberfläche durchgängig ergonomisch gestaltet, stark visuell geprägt und intuitiv bedienbar. Zur Optimierung der Benutzererfahrung kommt zudem modernste KI zum Einsatz: Die KI-Dashboards etwa ermöglichen Anwendern eine passgenaue Individualisierung ihres zentralen Dashboards mit über 1.000 KI-gestützten Elementen. Über Elly Help erhalten Anwender bei Bedarf kontextsensitive Unterstützung von einer virtuellen Assistentin, die bei Fragen zum ERP-System und seiner Funktionsweise text- oder sprachbasiert ohne Medienbrüche weiterhilft.

Branchenpreis mit Tradition

Das "ERP-System des Jahres" feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Um die Preisträger zu ermitteln, bewertete das renommierte Expertengremium des Center for Enterprise Research der Universität Potsdam infrage kommende Lösungen anhand verschiedenster Kriterien, darunter die konkrete Problemlösung, den Nutzen für Kunden, Architektur und Standards, den jeweiligen Implementierungsansatz sowie bestehende Kooperationen und Partnerschaften.

Diese Pressemitteilung ist unter http://www.applus-erp.de und http://www.phronesis.de abrufbar.

Firmenkontakt:

Asseco Solutions
Amalienbadstr. 41C
76227 Karlsruhe
Deutschland
0721/91432-0

http://www.applus-erp.de

Pressekontakt:

Phronesis PR GmbH
Augsburg
Alfred-Nobel-Straße 9
0821 444 800

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Asseco Solutions
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 430.826
PM aufgerufen: 73.705.144