Im Notfall die richtige Entscheidung treffen
15.10.2025 / ID: 434042
IT, NewMedia & Software
Achern, 15, Oktober 2025 - Jeden Moment nimmt das menschliche Gehirn Billionen Informationen auf. Doch es verarbeitet nur zehn Bits pro Sekunde. Entscheidungen treffen wir deshalb im "Schneckentempo". Beruhigend, dass Managementsysteme schneller, effektiver und zuverlässiger sind und sogar den Anwender prozessgestützt durch einen Notfall leiten. Sicherheitsanlagen und Gebäudetechnik laufen bei Securiton Deutschland zentral in einem Sicherheitsmanagementsystem zusammen. Ständige Weiterentwicklungen und Verbesserungen der IT machen es Anwendern immer leichter und bequemer, das System zu bedienen und sich bei Entscheidungen auf valide Informationen stützen zu können.Wie eine Nervenzentrale registriert, verarbeitet und steuert das universelle Managementsystem SecuriLink UMS von Securiton Deutschland Daten und übersetzt sie für Menschen in konkrete Hinweise und Warnungen. Sicherheitsanlagen und Gebäudetechnik unterschiedlicher Hersteller und Systeme speisen ihre Informationen von einem oder vielen weitverzweigten Standorten in die Applikation ein. Mit smarter Funktionalität, zeitgemäßem Design und praxisnaher App punktet die neue Softwareversion 15 und startet in eine neue Generation des Sicherheitsmanagements. Bei allen Weiterentwicklungen steht immer der Mensch im Mittelpunkt: Er soll jederzeit den Überblick über alle Anlagen haben und im Ernstfall schnell und effektiv handeln können.
Unternehmen, die Sicherheit ganzheitlich denken und professionell steuern wollen, finden auf der Plattform exzellent strukturierte und priorisierte Meldungen aller Teilsysteme, wie Videosicherheit, Einbruchschutz, Brandschutz, Sprachalarmierung, Zutrittskontrolle, Zaundetektion, Drohnenabwehr und Roboter zur Bestreifung.
Schneller arbeiten mit der Ereignisliste
Alle relevanten Ereignisse oder Statusmeldungen der jeweiligen Anlagen erzeugen Meldungen. Eine Liste stellt sie automatisch mit allen notwendigen Informationen und weiterführenden Bearbeitungsmöglichkeiten zusammen. Die vom Anwender auszuführenden Schritte sind standardisiert und so gestaltet, dass er notwendige Maßnahmen effektiv und fehlerfrei einleiten kann. Auch mehrere Meldungen gleichzeitig lassen sich in der neuen Version auswählen und mit nur einem Reaktionsbefehl bearbeiten. Das spart Nutzern viel Zeit, wenn es mal hoch hergeht. Globale Meldungen können zudem in verschiedene Listen unterteilt werden, etwa in Alarme, Störungen, Abschaltungen oder Wartungsmeldungen. Das ist auch optimal für dezentrale oder weitläufige Areale wie Industrieanlagen, Messen, Einkaufszentren, Justizvollzugsanstalten oder die Einsatzleitstellen von Organisationen wie Gesundheitseinrichtungen, Banken oder Rechenzentren.
Das Oberflächendesign hat ein umfangreiches FreshUp erhalten. Flaches Design und eine intuitive Icon-Sprache kommen den Anwendern entgegen. Je nach persönlicher Vorliebe oder Lichtverhältnissen können sie ganz einfach zwischen dem Light Mode und Dark Mode wechseln.
Zuverlässiger Brandschutz für Produktionsstätten
Sonderbrandmelder können schon sehr früh warnen, bevor ein Feuer ausbricht. Besonders unter schwierigen Umgebungsbedingungen spielen sie ihre Stärken aus, zum Beispiel in der Gas- und Ölindustrie, chemischen Produktionsanlagen oder Motorenprüfständen. Ganz ohne zwischengeschaltete Brandmeldezentrale lässt sich das Wärmesensorkabel SecuriHeat d-List nun über das Modbus-Protokoll direkt in das Managementsystem integrieren. Neue Trendkurvenanzeigen für analoge und digitale Werte des Ansaugrauchmelders SecuriRAS ASD schaffen in Echtzeit mehr Transparenz und unterstützen das Sicherheitspersonal bei der Auswertung und Bearbeitung der Vorfälle. Relative und absolute Werte der Rauchtrübung und des Luftstroms können mit einem Blick erfasst werden. Eine optimierte BACNet-Anbindung erlaubt die herstellerunabhängige Kommunikation mit weiteren Systemen. Neu ist die Multistate-Objektfunktion, die mehrere Zustände eines Melders - etwa Alarm, Störung oder Abschaltung - in nur einem Objekt abbildet. Das vereinfacht die Bedienung erheblich und macht sie nutzerfreundlicher.
Basis für ganzheitliche Sicherheitsarchitektur
Aus vielen Einzelsystemen entsteht so eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur, die flexibel, modular skalierbar und zukunftssicher ist. Durch die Herstellerunabhängigkeit von SecuriLink UMS zahlen sich Investitionen langfristig aus. Die lückenlose Verschlüsselung schützt vor Datenverlust und Ausfällen und wird aktuellen gesetzlichen Anforderung voll und ganz gerecht.
(Bildquelle: [Quelle: Securiton Deutschland])
Firmenkontakt:
Securiton Deutschland
Von-Drais-Straße 33
77855 Achern
Deutschland
07841 6223-0
http://www.securiton.de
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Darmstadt
Poststraße 9
06151 3990-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Securiton Deutschland
07.11.2025 | Securiton Deutschland
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
09.10.2025 | Securiton Deutschland
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
13.05.2025 | Securiton Deutschland
Die V16 kommt - neue Version des IPS VideoManager
Die V16 kommt - neue Version des IPS VideoManager
08.05.2025 | Securiton Deutschland
Vom Pionier zum High-End-Videospezialisten
Vom Pionier zum High-End-Videospezialisten
28.01.2025 | Securiton Deutschland
Sicherheitsmanagement - das Big Picture im Blick
Sicherheitsmanagement - das Big Picture im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Securam Consulting GmbH
Wie hängen der Louvre-Passwort-Skandal mit KMUs zusammen?
Wie hängen der Louvre-Passwort-Skandal mit KMUs zusammen?
07.11.2025 | InnovaCom
Green IT für den Mittelstand
Green IT für den Mittelstand
07.11.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Full-Service-Wartung
Full-Service-Wartung
06.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Pforzheim - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässiger
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Pforzheim - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässiger
06.11.2025 | YOUNEA S.à r.l.
LuxAIaaS - Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten
LuxAIaaS - Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

