Bosch Rexroth auf der SPS 2025: Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung
11.11.2025 / ID: 435226
IT, NewMedia & Software
- ctrlX AUTOMATION mit umfangreichem Portfolio-Update und KI-Integration- ctrlX OS mit virtualisierter Version und neuen Ausführungen
- Hohe Sicherheit: ctrlX OS ist "Secure by Design" und CRA-ready
- ctrlX World wächst auf über 110 Partner und erweitert den Lösungsraum
Die industrielle Automatisierung verändert sich grundlegend: Systeme müssen über Unternehmens- und Technologiegrenzen hinweg kommunizieren, Daten in Echtzeit austauschen und immer mehr Softwareintelligenz direkt in Maschinen und Prozesse integrieren. Offenheit wird zum Innovationsmotor, Sicherheit ist die Grundlage für Vertrauen. Wie sich beides in der Praxis vereinen lässt, zeigt Bosch Rexroth auf der SPS 2025 in Halle 7, Stand 450, mit seinem Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION und dem Betriebssystem ctrlX OS.
Maschinenbauer stehen heute vor der Aufgabe, Steuerung, Motion, Safety, Bildverarbeitung und Datenmanagement gleichzeitig zu entwickeln, zu integrieren und zu schützen. Mit ctrlX AUTOMATION wird Automatisierung konsequent vereinfacht. Der modulare Baukasten kombiniert durchgängig Hardware, Software, Apps und digitale Services. Damit verkürzen sich Projektlaufzeiten, Integrationsrisiken sinken und der Weg zur Wertschöpfung wird kürzer.
ctrlX AUTOMATION: mehr Intelligenz, mehr Leistung
Auf der SPS zeigt Bosch Rexroth Neuentwicklungen aus dem Portfolio von ctrlX AUTOMATION. Die Steuerungsplattform ctrlX COREplus ist nun auf allen Leistungsebenen mit KI-Funktionen verfügbar. Ein optionales KI-Modul ermöglicht die lokale Datenverarbeitung direkt am Edge - etwa für Predictive Maintenance oder Qualitätskontrolle in Echtzeit. Gleichzeitig erweitern leistungsstarke Industrie-PCs mit NVIDIA-GPUs die Rechen- und Bildverarbeitungskapazität für anspruchsvolle Vision-Anwendungen.
Im Bereich Motion und Antriebe stellt Bosch Rexroth kompakte, energieeffiziente und schaltschranklose Antriebe aus dem ctrlX DRIVE Portfolio vor, die nahezu alle Leistungsbereiche abdecken. Ergänzend dazu steht mit der Motion-, CNC- und Robotik-Software ctrlX MOTION die passende Lösung für die Automatisierung von Produktionsmaschinen und -anlagen zur Verfügung.
Ein Highlight ist die neue Safety PLC App, die funktionale Sicherheit unabhängig von spezieller Hardware ermöglicht. Bislang war für Safety-Funktionen eine zweite CPU erforderlich, um Redundanz sicherzustellen. Nun können entsprechende Funktionen direkt in bestehenden Steuerungen wie ctrlX CORE implementiert werden.
"Die softwarebasierte Safety-Lösung macht Sicherheitskonzepte einfacher und effizienter", erläutert Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. "Maschinenbauer können auf zusätzliche Hardware verzichten und Sicherheitsfunktionen direkt in ihre Steuerung integrieren. Das reduziert Aufwand und Platzbedarf und schafft neue Freiheitsgrade."
Außerdem präsentiert das Unternehmen zwei Neuerungen rund um die innovativen Motion-Systeme für die Intralogistik: Das Planarsystem ctrlX FLOW6D erhält eine kleinere Mover Größe und die Highspeed-Lösung ctrlX FLOWHS eine Weiche für spezifische Topologien und Anordnungen. Beide Systeme sind vollständig in das ctrlX AUTOMATION-Portfolio integriert und profitieren von seiner Offenheit und Sicherheit.
ctrlX OS: flexibel, vernetzt, sicher
Das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS bildet die Softwarebasis für alle ctrlX AUTOMATION-Lösungen und ermöglicht eine durchgängige Kommunikation zwischen Operational Technology (OT) und IT. Es läuft hardwareunabhängig - von der Feldebene über Edge-Geräte bis in die Cloud - und schafft so eine gemeinsame digitale Basis für Steuerung, Analyse und Management.
Künftig wird ctrlX OS in drei Varianten verfügbar sein - Standard, Customized und Premium - für unterschiedliche Integrationsanforderungen, von einer sofort einsetzbaren Lösung bis hin zu maßgeschneiderten Angeboten.
Zudem gibt es jetzt eine virtualisierte Lösung. "Mit der Virtualisierung von ctrlX OS sprengen wir die letzten Grenzen zwischen IT und OT", sagt Winkler. "Anwender können ihre Software völlig flexibel dort betreiben, wo sie den größten Nutzen bringt - ob in Echtzeit auf der Maschine oder zentral auf dem Server."
Secure by Design - vorbereitet auf den Cyber Resilience Act
Mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Anforderungen an Cybersecurity. Bosch Rexroth setzt konsequent "Secure-by-Design" und "Secure-by-Default" um. ctrlX OS ist von Grund auf sicher konzipiert und erfüllt die Anforderungen der IEC 62443-4-2, Security Level 2. Damit ist es bereits heute auf den Cyber Resilience Act (CRA) vorbereitet.
Die neue Security Scanner App, die im ctrlX OS Store verfügbar ist, ermöglicht zudem die vollständige Inventarisierung von Maschinen auf Netzwerkebene und die Bewertung ihres Sicherheitsstatus. Damit können Betreiber potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen ableiten.
"Unternehmen müssen künftig nicht nur effizient, sondern auch sicher automatisieren", betont Winkler. "Mit ctrlX OS und unserem Sicherheitskonzept liefern wir die Grundlage, den CRA schon heute umzusetzen - ohne hohen Integrationsaufwand."
ctrlX World: offenes Netzwerk wächst weiter
Das offene Partnernetzwerk ctrlX World, das den Lösungsraum rund um ctrlX AUTOMATION erweitert, wächst stetig. Es vereint inzwischen über 110 Partnerunternehmen und 86 Apps im ctrlX OS Store, von Motion und Kommunikation über IoT bis hin zu Security und KI.
Die Lösungen von folgenden Partnern aus dem gesamten ctrlX OS Ecosystem werden in diesem Jahr am Messestand vorgestellt: 36ZERO Vision GmbH, Advantech Co., Ltd., Balluff GmbH, Cognibotics AB, congatec GmbH, Eaton Automation GmbH, IXON B. V., SEW Eurodrive GmbH & Co KG, TXOne Networks B.V. und XITASO GmbH.
KI-gestützte Services: Wissen auf Abruf
Mit dem neuen digitalen Assistenten Ask iXi integriert Bosch Rexroth erstmals generative KI direkt in seine Service- und Engineering-Plattformen. Der Assistent beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Produkten, Funktionen und Dokumentationen - sowohl online als auch im Engineering-Tool ctrlX WORKS.
Live-Shows auf der SPS 2025
Besucher können das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION täglich in Live-Demonstrationen um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr erleben. Präsentationen zu Cybersecurity und den Herausforderungen des Cyber Resilience Act finden um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
(Bildquelle: Bosch Rexroth AG)
Firmenkontakt:
Bosch Rexroth AG
Maria-Theresien-Straße 23
97816 Lohr am Main
Deutschland
+49 (0)9352 18-4145
boschrexroth.com
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Düsseldorf
Neuer Zollhof 3
+49 (0)211 9717977-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bosch Rexroth AG
14.10.2025 | Bosch Rexroth AG
Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung: Bosch Rexroth erweitert ctrlX AUTOMATION
Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung: Bosch Rexroth erweitert ctrlX AUTOMATION
04.06.2025 | Bosch Rexroth AG
Rexroth Automatisierungssystem ermöglicht schnelle Time-to-Market für Robotikhersteller
Rexroth Automatisierungssystem ermöglicht schnelle Time-to-Market für Robotikhersteller
18.03.2025 | Bosch Rexroth AG
ctrlX OS von Bosch Rexroth: bereit für Cyber Resilience Act
ctrlX OS von Bosch Rexroth: bereit für Cyber Resilience Act
27.02.2025 | Bosch Rexroth AG
Bosch Rexroth zeigt mit ctrlX DRIVE cabinet-free: Die Zukunft der Servoantriebstechnik ist schaltschranklos
Bosch Rexroth zeigt mit ctrlX DRIVE cabinet-free: Die Zukunft der Servoantriebstechnik ist schaltschranklos
19.02.2025 | Bosch Rexroth AG
Trends in der Automatisierung: Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit sind Zukunftstreiber
Trends in der Automatisierung: Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit sind Zukunftstreiber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | risolco GmbH
Vertrieb neu gedacht - Mischa Wittek verbindet Erfahrung, Netzwerk und Digitalisierungskompetenz in risolco
Vertrieb neu gedacht - Mischa Wittek verbindet Erfahrung, Netzwerk und Digitalisierungskompetenz in risolco
11.11.2025 | Nexia GmbH
Einführung der EU-KI-Verordnung: Komplexität, Chancen und Herausforderung für den Mittelstand
Einführung der EU-KI-Verordnung: Komplexität, Chancen und Herausforderung für den Mittelstand
10.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
10.11.2025 | Anna Jacobs
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
10.11.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand

