Black Friday: warum Schnäppchenzeit auch Phishingzeit ist
18.11.2025 / ID: 435517
IT, NewMedia & Software
Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail - Deutschland GmbHBald ist es wieder soweit: Die Postfächer quellen über mit Sonderangeboten, Rabattcodes und "nur heute"-Deals. Für viele ist der Black Friday der Auftakt zur digitalen Einkaufssaison - für Cyberkriminelle hingegen das perfekte Jagdrevier. Wo verlockende Betreffzeilen die Kauflaune ankurbeln, nutzen Angreifer die Gunst der Stunde, um gefälschte E-Mails, Links und Anhänge zu platzieren. Das Ergebnis: Phishing, Datenklau und Schadsoftware nehmen in diesen Wochen sprunghaft zu.
Mehr E-Mails, höheres Risiko
Rund um den Black Friday steigt das weltweite E-Mail-Aufkommen. Diese Masse ist die ideale Tarnung für betrügerische Nachrichten. Zwischen echten Werbeaktionen großer Marken verstecken sich oftmals auch täuschend echte Phishing-Mails, die Nutzer auf gefälschte Shops oder Login-Seiten locken. Besonders tückisch: Viele Angreifer imitieren bekannte Zahlungs- oder Versandanbieter. Gerade bei mehreren Bestellungen kann schon einmal der Überblick verloren gehen. Ein falscher Klick reicht oft, um Zugangsdaten preiszugeben.
Moderne E-Mail-Filter als Sicherheitsanker in der Cloud
Klassische Spamfilter stoßen hier häufig an ihre Grenzen. Moderne cloudbasierte E-Mail-Sicherheitslösungen setzen daher auf KI-gestützte Inhaltsanalyse und kontextbasierte Bedrohungserkennung.
Durch den Einsatz von Cloud-Technologie können Updates in Echtzeit verteilt werden. Das bietet einen entscheidenden Vorteil, wenn Angreifer ihre Taktiken täglich anpassen.
Für Unternehmen bedeutet das: Schutz vor neuen Phishing-Mustern, bevor sie überhaupt im eigenen Posteingang landen.
Awareness bleibt entscheidend - Technik allein reicht nicht
Auch die beste Filterlösung kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn Mitarbeiter sensibilisiert sind. Ein Klick auf "Rabatt sichern" oder "Paket verfolgen" kann teuer werden, wenn die Mail gefälscht ist. Regelmäßige Schulungen, simulierte Phishing-Kampagnen und klare Richtlinien helfen, das Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen zu stärken.
Black Friday ohne böse Überraschungen
Schnäppchenjagd und Cybersicherheit müssen kein Widerspruch sein - solange die E-Mail-Kommunikation gut geschützt ist. Mit einer Kombination aus smarter Cloud-Sicherheitsarchitektur, moderner Filtertechnologie und einem wachsamen Blick bleibt der Black Friday frei von bösen Überraschungen, und das Shoppingerlebnis kann beginnen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
SEPPmail Deutschland GmbH
Ringstraße 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland
+49 (0) 8104 8999 030
https://www.seppmail.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterau
Nisterstraße 3
02661-912600
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SEPPmail Deutschland GmbH
21.10.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
Cybersecurity beginnt im Posteingang - warum E-Mail-Sicherheit mehr ist als nur Verschlüsselung
16.09.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
26.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
25.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail Deutschland GmbH in der "Hall of Fame" des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025
SEPPmail Deutschland GmbH in der "Hall of Fame" des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025
12.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Box, Inc.
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
Box und AWS starten mehrjährige KI-Kooperation: Die Zukunft des Enterprise Content Managements
18.11.2025 | Censys, Inc.TM
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt
Cybersecurity und Third Party Risk: wie Attack Surface Management zur Resilienz der Lieferkette beiträgt
18.11.2025 | progros GmbH
progros peilt Wachstum auf über 260 Millionen EUR an
progros peilt Wachstum auf über 260 Millionen EUR an

