Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 / ID: 435917
IT, NewMedia & Software
Monrovia (USA)/Berlin - November 2025 - Parasoft, ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Softwaretestlösungen, kündigt mit der Veröffentlichung der neuesten Versionen 2025.2 von Jtest und dotTEST einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der autonomen Softwarequalität an. Die Releases bieten eine KI-gesteuerte, autonome Behebung von Verstößen gegen die statische Analyse, eine CLI-basierte, autonome Generierung von Unit-Tests und eine nahtlose LLM-Integration über einen MCP-Server. In Kombination sorgen diese Funktionen dafür, dass CI/CD-Pipelines von passiven Qualitätskontrollen zu aktiven Teilnehmern an der Optimierung des Codes werden.Autonomes Beheben von statischen Analysefehlern
Die neuesten Versionen von Jtest und dotTEST erkennen und beheben statische Analysefehler autonom und überprüfen die Korrekturen direkt innerhalb der CI/CD-Pipeline. Das entlastet Entwicklungsteams von manuellen Triage- und Korrekturmaßnahmen. Parasoft automatisiert diese zeitaufwändigen Aufgaben und erzeugt auditfähige Commits. Dadurch wird die kontinuierliche Durchsetzung von Konformität und Codequalität gesichert, sodass sich die Teams auf strategische Innovationen konzentrieren können.
"Die neuen Funktionen stellen sicher, dass Teams Code produzieren, der frei von Schwachstellen ist und gründlich getestet wurde. Zugleich verringern sie den manuellen Aufwand, um dies zu erreichen", betont Nathan Jakubiak, Senior Director of Development bei Parasoft. "Teams produzieren immer mehr KI-generierten Code. Die autonomen Workflows dienen dazu, diesen Code zu validieren und gleichzeitig den Aufwand für das Entwicklungsteam zu reduzieren."
CLI-basierte autonome Generierung von Unit-Tests
Der Unit Test Assistant (UTA) von Jtest ist ab sofort über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) sowie die Integration in CI/CD-Pipelines verfügbar. Er ermöglicht die autonome Generierung von Unit-Tests für Java-Code während des Build-Prozesses. Dies gewährleistet die Abdeckung von neuem oder bisher nicht abgedecktem Code. Entwickler müssen jeden Test nicht manuell schreiben. Qualität wird nahtlos in DevOps-Workflows integriert.
MCP-Server für nahtlose LLM-Integration und optimierten Workflow
Ein neu integrierter Model Context Protocol (MCP)-Server ermöglicht es KI-Copiloten und LLMs (Large-Language-Models), direkt auf die Regelbeschreibungen, Dokumentationen und Analyseergebnisse von Parasoft zuzugreifen. Auf diese Weise können Entwickler Ergebnisse auswerten, Verstöße beheben und Konfigurationen über ihren bevorzugten KI-Assistenten anpassen. Das optimiert den Lösungsprozess.
Vertrauen und Transparenz an der Spitze der Innovation
Der Ansatz von Parasoft basiert auf einem Human-in-the-Loop-Governance-Modell, bei dem Entwickler, Ingenieure und Qualitätsmanager die Kontrolle haben. Alle KI-generierten Korrekturen und Tests werden vor der Integration in die Hauptcodebasis zur Überprüfung und Genehmigung vorgelegt. Dies gewährleistet Vertrauen und Transparenz sowie die endgültige menschliche Autorität über alle Änderungen. So kann die Automatisierung die Qualität beschleunigen, ohne dass dabei Risiken eingeführt werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Parasoft Corp.
E. Huntington Drive 101
91016 Monrovia, CA
Deutschland
001 (626) 256-3680
http://www.parasoft.com
Pressekontakt:
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Erding
Landshuter Straße 29
+49 8122 559 17-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Parasoft Corp.
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
09.09.2025 | Parasoft Corp.
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
25.07.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
25.06.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft erweitert die Automatisierung von C/C++-Softwaretests um vollen MISRA C:2025-Support
Parasoft erweitert die Automatisierung von C/C++-Softwaretests um vollen MISRA C:2025-Support
21.05.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft: Agentic AI-Ansatz erweitert API-Tests von SOAtest
Parasoft: Agentic AI-Ansatz erweitert API-Tests von SOAtest
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
25.11.2025 | Censys, Inc.TM
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist
Lagebericht des BSI: wachsende Angriffsflächen, steigende Risiken - warum Attack Surface Management unverzichtbar ist
25.11.2025 | Neo4j
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert

