Vertec mit starkem Neukundengeschäft
18.01.2012 / ID: 44111
IT, NewMedia & Software
Zürich, 18. Januar 2012 - Der Zürcher Hersteller von ERP- und CRM-Lösungen für Dienstleistungsunternehmen Vertec konnte 2011 überdurchschnittlich stark wachsen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent.
Den größten Teil des Wachstums generierte Vertec dabei mit neuen Kunden. Über 50 Dienstleistungsunternehmen aus der Schweiz und aus Deutschland entschieden sich 2011 für die Lösungen des Schweizer Marktführers. Der Lizenzumsatz stieg in der Folge um über 30 Prozent.
"Das erhebliche Wachstum ist vor allem darauf zurückzuführen, dass 2011 einige multinationale Dienstleister Vertec eingeführt haben und wir uns in Deutschland im Bereich der Consultants weiter etablieren konnten", erklärt Vertec-Marketing- und Verkaufsleiter Urs Berli das erfreuliche Ergebnis. "Dabei haben sich gleich mehrere Software-Häuser letztes Jahr für Vertec entschieden, wie unter anderem die CREALOGIX Gruppe, die ELCA Informatik Gruppe, Infor-matique-MTF SA und die Garaio AG."
Insgesamt vertrauen heute über 550 projekt- und mandatsbezogen arbeitende Dienstleistungsunternehmen auf die integrierten CRM- und ERP-Lösungen von Vertec. "Mit unserem branchenspezifischen Produktportfolio adressieren wir heute das ganze Spektrum an Dienstleistern - von Kleinbetrieben bis zu internationalen Organisationen mit über tausend Mitarbeitern. Die flexible Architektur erlaubt es uns, für jedes Dienstleistungsunternehmen eine maßgeschneiderte Standardlösung zu parametrieren", fasst Berli die klare Strategie von Vertec zusammen.
ERP-Software ERP-Lösung ERP-System ERP crm CRM-Software CRM-Lösung dienstleister service Dienstleistungsunternehmen Service-Unternehmen Dienstleistung Leistungssoftware geschäftsjahr projektmanagement Projektcontrolling
http://www.vertec.com
Vertec AG
Weststrasse 75 8003 Zürich
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10 - 12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
