Karlsruher IT-Gründer bewältigen Organisationschaos in den Firmen
19.01.2012 / ID: 44127
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 18. Januar 2012. E-Mail und Listen werden heutzutage nicht nur als Kommunikationsmittel genutzt, sondern auch, um die Zusammenarbeit im Team oder im Projekt zu organisieren. Manager und Fachkräfte versinken in der Flut von E-Mails, müssen unzählige Listen pflegen und immer wieder nach dem aktuellen Status forschen. Mehr als ein Viertel eines jeden Arbeitstages verbringen Mitarbeiter mit der Organisation. Selbst die Suche nach den richtigen E-Mails kostet den deutschen Mittelstand jährlich über 10 Milliarden Euro.
Ein neues deutsches Start-up hat eine Software Lösung entwickelt, um die Zusammenarbeit in Teams und Projekten einfach und effizient zu organisieren.
Produktivität steigern
OrganisedMinds (Made in Germany) ermöglicht es allen, ob für sich selber, oder in der Zusammenarbeit mit anderen, mit nur einem Blick auf den Bildschirm sofort zu erkennen, welche Aufgaben von einem bestimmten Vorhaben anfallen, wer sie bearbeitet, welchen Status diese haben und bei welchen Handlungsbedarf besteht.
"Intuitive Bedienung, die ein effizientes Arbeiten ermöglicht, steht bei uns im Vordergrund", berichten Diarmuid Daltún und Martin Blaha, Geschäftsführer von OrganisedMinds mit Sitz in Karlsruhe. Mit OrganisedMinds erhalten sowohl Manager als auch Mitarbeiter ein flexibles Werkzeug an die Hand, um gemeinsam und standortübergreifend an Vorhaben zusammenzuarbeiten. Da die Software auf einem Server läuft, ist keine Installation auf dem eigenen Rechner notwendig.
Wo stehen wir mit unserem Umzugsprojekt? Wie ist die Auslastung meines Kollegen? Wer kümmert sich um den neuen Kunden? Was muss unbedingt heute noch gemacht werden? Wann ist die Präsentation fällig? OrganisedMinds liefert Antworten auf diese und weitere Fragen mit einfachen Schritten: Arbeitsraum anlegen, Leute einladen, Aufgaben delegieren, Status sofort sehen. Die Software ist für den universellen Einsatz in Firmen konzipiert. Praktisch, unkompliziert und ohne IT-Know-How sofort einsetzbar.
"Die Art, wie sich Aufgaben mit OrganisedMinds organisieren lassen, haben wir dem "echten
Leben" abgeguckt. Das bis jetzt erhaltene Nutzer-Feedback stimmt uns extrem positiv. Die Menschen lieben es und das macht uns glücklich", kommentiert Martin Blaha die Benutzeroberfläche von OrganisedMinds.
"Wir haben unsere Software mit den neuesten Web-Technologien und Standards wie HTML5, CSS3, JavaScript und Ruby on Rails gebaut", erzählt Philipp Bonin, Mitbegründer und Technik-Verantwortlicher bei OrganisedMinds. "Dadurch ist hohe Skalierbarkeit gewährleistet."
OrganisedMinds bietet ab sofort allen Interessierten einen kostenfreien Einstieg über die Website http://www.organisedminds.com an. Die Nutzer-Daten werden in Rechenzentren ausschließlich in Deutschland gespeichert. Für Kunden, die eine eigene Installation benötigen, bietet OrganisedMinds zwei weitere Produktvarianten an: Managed und Enterprise.
organisedminds.com
OrganisedMinds GmbH
Seboldstr. 1 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://organisedminds.com
OrganisedMinds GmbH
Seboldstr. 1 76227 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Diarmuid Daltún
08.05.2012 | Diarmuid Daltún
OrganisedMinds Business Collaboration in the Cloud
OrganisedMinds Business Collaboration in the Cloud
05.04.2012 | Diarmuid Daltún
OrganisedMinds mit Prädikat "Best of 2012" beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
OrganisedMinds mit Prädikat "Best of 2012" beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
29.02.2012 | Diarmuid Daltún
Scrum-Projekte mit der smarten Lösung von OrganisedMinds steuern
Scrum-Projekte mit der smarten Lösung von OrganisedMinds steuern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
