Mikrojob-App Streetspotr im neuen Jahr mit Android und iPhone aktiv
19.01.2012 / ID: 44140
IT, NewMedia & Software
Das Smartphone haben mittlerweile Millionen Menschen in der Handoder Hosentasche immer griffbereit, während sie in Deutschlands Städten ihrem Alltag nachgehen. Wer dabei Wartezeiten und freie Phasen überbrücken möchte oder einfach nur gerne unterwegs ist, kann seit Dezember 2011 die Mikrojobbing- App Streetspotr nutzen, um schnell einen kleinen Job vor Ort im Tausch gegen bares Geld zu erledigen. So simpel, wie das auf Anhieb klingt, ist es auch: Die intuitiv bedienbare App zur Idee ist seit Anfang Dezember kostenfrei im App Store zu haben. Mit der verbesserten Android-Version 1.2.5 sucht das Startup nun auch verstärkt Nutzer von Android-Smartphones, die sich an der geschlossenen Betaphase beteiligen. In den vier Startstädten Berlin, Hamburg, München und Nürnberg wird bereits nach dem geo-basierten Taschengeld gejagt, weitere deutsche Städte folgen in Kürze.
Spot-en mit Deutschlands Vorreiter
Das im Juni 2011 gegründete und Anfang Dezember in die geschlossene Betaphase gestartete Nürnberger Unternehmen zeigt als Vorreiter in Deutschland, wie einfach mobiles Mikrojobbing funktioniert: Auf einer Karte lässt sich der Smartphone-Besitzer automatisch per GPS orten und in seiner Stadt verfügbare Mikrojobs anzeigen. Aus vielen Spots in der Nähe kann anschließend ein gewünschter im Umkreis von 400 Metern angenommen und ausgeführt werden. Filterfunktionen erlauben eine Einschränkung nach Vorlieben und Verfügbarkeit.
Die App bietet einen Gewinn für beide Seiten: Wer sich gerade zufällig in der Nähe eines Mikrojobs befindet, kann diesen annehmen und dafür entlohnt werden, dass er mit der Beantwortung eines Fragebogens, der Verifizierung vorhandener Daten oder dem Upload eines Fotos oder Videos aushilft. Namhafte Unternehmen erhalten im Gegenzug schnelle und wertvolle Unterstützung durch mobiles Crowdsourcing und die "Weisheit der Vielen", ohne in ganz Deutschland unterwegs sein zu müssen. Das spart Zeit und Ressourcen und schont die Umwelt.
Soziale Funktionen im Vordergrund
Geschäftsführer Holger Frank betont die Wichtigkeit sozialer Funktionen für Streetspotr: "Gesammelte StreetPoints und Badges wie der StreetMaster verhelfen zu mehr Ansehen in der Community und zur Annahme von Spots mit höherer Bezahlung. Viele Streetspotr planen dabei bereits eine Route auf ihrem täglichen Weg ein, um eine möglichst hohe Anzahl an Spots abzuarbeiten und anderen immer einen Schritt voraus zu sein." Durch das Informationssystem StreetNews erfolge mittlerweile nicht mehr allein der Austausch von Erfahrungen der User untereinander. "In den StreetNews bekommen wir zeitnah Rückmeldung zu positiven Erlebnissen, aber auch Fragen zur App. Viele User sind sehr aktiv und helfen begeistert bei der kontinuierlichen Verbesserung von Streetspotr mit", so Mitgeschäftsführer Werner Hoier.
Android-User bevorzugt
Für die geschlossene Betaphase gibt es noch einige Keys für Berlin, Hamburg, München und Nürnberg speziell für Android-User. Bewerbungen unter http://www.streetspotr.com unter Angabe des Einladungscodes "androidapp" werden bevorzugt behandelt und besonders schnell beantwortet.
http://www.streetspotr.com
Streetspotr GmbH & Co. KG
Roritzerstr. 27a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.streetspotr.com
Streetspotr GmbH & Co. KG
Roritzerstr. 27a 90419 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
