Bitdefender-Prognose für 2012: soziale Netzwerke vermehrt im Visier von Cyberkriminellen
19.01.2012 / ID: 44160
IT, NewMedia & Software
Im Jahr 2012 werden vermutlich etwa 90 Mio. Malware-Typen im weltweiten Netz kursieren, so die Experten von Bitdefender - das wären rund 17 Mio. mehr als im vergangenen Jahr. Der Pool digitaler Schädlinge setzt sich wahrscheinlich aus zwei Arten von digitalen Schädlingen zusammen: zum einen aus überarbeiteten E-Threats, die Technologien ihrer Vorgänger nutzen, aber in neuer "Verpackung" auftreten, um nicht erkannt zu werden. Zum anderen wird neue Malware auftreten, die speziell Zero-Day-Schwachstellen in Betriebssystemen und Software ausnutzt.
Fokus auf Facebook
Darüber hinaus erwarten die Bitdefender-Experten, dass sich Internetkriminelle weiterhin auf soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, konzentrieren. Mit ca. 800 Mio. Mitgliedern ist die US-amerikanische Plattform aktuell die größte Nutzer-Community im Web. Dadurch bietet sie eine große Angriffsfläche für Spammails, infizierte Links etc. Zwar hat Facebook seine Sicherheitsmaßnahmen intensiviert und reagiert mittlerweile innerhalb kurzer Zeit auf bekanntgewordene Gefahren. Dennoch sind mehr als 400 Mio. User anfällig für kurzzeitige Bedrohungen. Ein weiteres Ziel für Schädlingsattacken im Social-Media-Bereich ist der Microblogging-Dienst Twitter. Bitdefender rechnet für beide Netzwerke mit mindestens einer neuen Malware-Familie, die die Pinnwände und Timelines der User mit verseuchten Weblinks flutet.
Android unter Beschuss
Seit Einführung im Jahr 2008 hat Android in den USA und Großbritannien, den Ländern mit dem höchsten Smartphone-Vorkommen, seinen Marktanteil auf 25 bzw. 50 % ausgebaut. Seitdem steigen auch die Attacken auf das Google-OS (Operating System). Auf Grund dessen prognostiziert Bitdefender, dass Angriffe auf entsprechende Geräte zunehmen werden. Ein aktuelles Beispiel ist CarrierIQ, eine umstrittene Tracking Software, die vom gleichnamigen Unternehmen programmiert wurde. Sie sammelt Informationen über Nutzungsverhalten, Aufenthaltsorte sowie Tastatureingaben des Smartphone-Besitzers.
E-Threats bedrohen HTML5, IPv6 und Windows 8
Auch neue Technologien werden zu Zielen cyberkrimineller Aktivitäten avancieren, so die Bitdefender-Spezialisten. Insbesondere die Einführung von HTML5 und IPv6 sowie der Launch des neuen Betriebssystems Microsoft Windows 8 könnten Internetgangstern als Startschuss dienen, neue Schadcodes und Trickbetrugsstrategien zu entwickeln.
Bezüglich HTML5 ist zu befürchten, dass Malware-Autoren die neuen Features ausnutzen, um z.B. User mittels Geopositionsdaten zu tracken. Bei der Realisierung von IPv6 schlummert die Gefahr unter anderem in IPSec. Dieser Mechanismus lässt Traffic zwischen Quelle und Ziel verschlüsselt fließen. Damit soll grundsätzlich Traffic Sniffing verhindert werden. Cybergangster könnten dies jedoch dazu missbrauchen, Botnetz-Datenverkehr von und zu der Kommandozentrale zu tarnen. Mit der Aussicht auf das Windows-8-Release kursieren in Web-Sharing-Diensten bereits jetzt gefälschte und verseuchte Versionen des neuen OS. Lädt der User das vorgebliche Programm herunter, untergräbt es das vorhandene System und erschwert damit die Erkennung und Desinfektion.
Die komplette Studie "Bitdefender E-Threat Landscape Report H2 2011" steht unter http://www.bitdefender.com/news/ #E-Threats Reports zum Download bereit. Weitere Informationen unter http://www.bitdefender.de.
http://www.bitdefender.de
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2 59439 Holzwickede
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
