Der MVO-Connector von Explicatis ist die direkte Anbindung zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
19.01.2012 / ID: 44192
IT, NewMedia & Software
Köln, 19. Januar 2012 - Die Explicatis GmbH, Kölner Dienstleister für IT-Beratung, Individualsoftware und Web-Entwicklung, bietet ab sofort eine Softwarelösung zur einfachen und reibungslosen Umstellung auf das neue MVO-Meldeverfahren. Der MVO-Connector erleichtert die Übermittlung der Meldedaten, die Unternehmen der Fett-, Getreide-, Stärke-, Futtermittel-, Milch- und Zuckerwirtschaft an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung melden müssen. Gemäß den geänderten Vorschriften zur Marktordnungswaren-Meldeverordnung* (MarktOWMeldV oder kurz MVO), werden bisherige Meldungsverfahren auf ein neues Datenerfassungssystem umgestellt und die bekannten Meldeformulare (Excel) verlieren ihre Gültigkeit.
Neue Vorschriften der MVO ab 2012
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhebt zahlreiche Daten für die Marktbeobachtung und -berichterstattung im Hinblick auf die Ordnung der Märkte und zur Verbesserung der Markttransparenz. Dies betrifft Unternehmen in der Fett-, Getreide-, Stärke-, Futtermittel-, Milch- und Zuckerwirtschaft. Erhoben werden insbesondere Daten über die aufgenommenen und verarbeiteten Mengen, die hergestellten und abgesetzten Erzeugnisse sowie über die gelagerten Bestände.
Bisher wurden die Meldungen der Unternehmen durch die manuelle Übermittlung von Excel-Formularen an die Bundesanstalt durchgeführt. Dieses Verfahren wird ab 2012 durch ein neues Erfassungssystem abgelöst. Die bekannten Excel-Formulare verlieren zeitgleich ihre Gültigkeit. Zudem wird der Umfang der Meldepflicht vielfach ausgeweitet. So sind unter anderem in Zukunft nicht nur die jeweiligen Holding- oder Mutterunternehmen, sondern alle juristischen Personen (z.B. Niederlassungen) meldepflichtig. Auch der Meldeumfang nimmt stark zu, so sind innerhalb einer Kategorie (z.B. Pasta-Filata-Käse) nicht nur Sorten zu melden, sondern auch die jeweiligen Mengen (z. B. Mozzarella, schnittfester Mozzarella usw.), jeweils nach dem Fettgehalt der Trockenmasse gruppiert.
Vorteile des MVO-Connector
Unternehmen müssen ab 2012 (branchenabhängig bereits ab Januar!) ihre Meldedaten entweder direkt in ein Webformular der BLE eingeben oder über eine definierte Schnittstelle elektronisch an die BLE übertragen. Dies erfordert auf Seiten der Unternehmen entweder eine aufwändige Handeingabe der Daten oder die weitreichende Anpassung unternehmenseigener Datenquellen und Softwaresysteme.
Der MVO-Connector von Explicatis hilft genau hier: Anstatt die Schnittstelle zur BLE selbst zu implementieren, können Unternehmen mit dem MVO-Connector auf eine bereits getestete Softwarelösung und Schnittstellenanbindung zurückgreifen.
Die Software bietet folgende Kernfunktionen:
- Ermöglicht auch in Zukunft die Verwendung von Excel-Dateien
- Einfache Umsetzung des formularlosen Meldeverfahrens der BLE ab 2012
- Protokollierung und Archivierung der übermittelten Meldungen
- Optionale Automatisierung des Meldeprozesses mittels Anbindung an Warenwirtschafts-/Softwaresysteme und individuelle Datenquellen (z. B. Excel, CSV, SAP, Felix)
- Unterstützung aller gängigen Systemplattformen
Mit dem MVO-Connector nutzen Unternehmen alle Vorteile des neuen Meldungssystems. Künftige Aktualisierungen und Änderungen des Meldesystems der BLE werden über Updates umgehend übernommen.
Zusätzlich zur Software MVO-Connector bietet Explicatis einen umfassenden Beratungs- und Implementierungsservice, der Unternehmen bei der Umsetzung der geforderten neuen Meldungsstruktur maßgeblich unterstützt und deutlich entlastet.
*) Marktordnungswaren-Meldeverordnung vom 24. November 1999 (BGBl. I S. 2286), geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 2. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2634)
Foto: Explicatis GmbH
Nähere Informationen über die neue MVO und die Fristen für die verschiedenen Branchen finden Sie auf der Seite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter http://www.ble.de/DE/01_Marktangelegenheiten/07_MarktordnungswarenMeldeverordnung/MarktordnungswarenMeldeverordnung.html
Aktuelle Nachrichten, das Explicatis-Blog und weitere Informationen über Explicatis finden sie unter http://www.explicatis.com.
http://www.explicatis.com
Explicatis GmbH
Max-Planck-Str. 6 - 8 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.explicatis.com
Explicatis GmbH
Max-Planck-Str. 6 - 8 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfram Schuchardt
03.03.2020 | Wolfram Schuchardt
Explicatis: ein FT 1000-Unternehmen
Explicatis: ein FT 1000-Unternehmen
22.11.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis erhält weitere Auszeichnungen - zum wiederholten Mal
Explicatis erhält weitere Auszeichnungen - zum wiederholten Mal
14.05.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis: Arbeitszeiterfassung mit "Work" ist objektiv und verlässlich
Explicatis: Arbeitszeiterfassung mit "Work" ist objektiv und verlässlich
30.04.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis feiert 20 Jahre Erfolg und Wachstum
Explicatis feiert 20 Jahre Erfolg und Wachstum
18.01.2019 | Wolfram Schuchardt
Explicatis Qualitätsmanagement wieder ISO-zertifiziert
Explicatis Qualitätsmanagement wieder ISO-zertifiziert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
