Meru Networks und Polarix schließen Distributionsabkommen für die Schweiz
24.01.2012 / ID: 44663
IT, NewMedia & Software
Das amerikanische Unternehmen hat sich auf virtualisierte Wireless LAN(WLAN)-Lösungen spezialisiert. Ähnlich wie bei Server- und Storage-Virtualisierung legen Meru WLAN-Lösungen die physischen Ressourcen zusammen und partitionieren sie anschließend auf Basis der User-Bedürfnisse. Im Gegensatz zur Mikrozellenarchitektur baut Meru drahtlose Netzwerke als eine nahtlose Virtual Cell auf, die unternehmensweit arbeitet. Einzelne User bzw. Applikationen erhalten als Zugang einen partitionierten Virtual Port. Die spezielle Funktion "Air Traffic Control" leitet jede Übertragung im Netzwerk kontrolliert weiter. Die daraus resultierende interferenzfreie Architektur sorgt für eine unternehmensweite Abdeckung mit nur einem genutzten Kanal. Damit stehen anderen Kanäle und Kapazitäten für Ausweitungen des Netzes zur Verfügung. Die einzigartige virtuelle Architektur von Meru bietet mehrere Vorteile für den Einsatz in stark verdichteten Umgebungen.
Für unterschiedliche Anforderungen hat Meru ein breites Portfolio entwickelt, bestehend aus zahlreichen Access Points für den In- und Outdoor-Einsatz, Controllern, Software sowie den Service Appliances. Alle Lösungen sind ab sofort bei Polarix erhältlich. Darüber hinaus bietet der Distributor als offizieller Meru Training Partner (MTP) Originalkurse des Herstellers in verschiedenen Sprachen an. Insbesondere an Systemintegratoren und Reseller richtet sich die Zertifizierung als Meru Certified Engineer (MCE).
"Unserem Distributionsabkommen mit Meru geht eine langjährige Geschäftspartnerschaft als Systemintegrator für deren WLAN-Lösungen voraus. Die daraus entstandene Erfahrung und Expertise ist nun Grundlage und Antrieb für unsere Tätigkeit als Mehrwertdistributor für Meru-Produkte in der Schweiz", kommentiert Fabrice Consenti, CEO bei Polarix. "Die drahtlose Meru-Technologie mit ihrer einzigartigen virtuellen Architektur und die neue Identity Manager-Lösung für sichere Gastzugänge erfüllen Anforderungen, denen sich Unternehmen mittlerweile gegenübersehen: eine wachsende Anzahl von Endgeräten an den Arbeitsplätzen."
"Polarix verfügt über die notwendigen Ressourcen und das Know-how, um Schweizer Systemintegratoren dabei zu unterstützen, Chancen bei der steigenden Nachfrage nach drahtlosen Umgebungen wahrzunehmen", erklärt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Manager D-A-CH bei Meru Networks. "Neben der reinen Distribution schafft Polarix durch Trainingsangebote, Vertriebs- und Support-Services einen Mehrwert für Schweizer Reseller. Die Zertifizierung von Polarix, technische Trainings von Meru anzubieten, trägt außerdem zu unserer Expansionsstrategie für diese Region bei."
Weitere Informationen unter http://www.merunetworks.com sowie http://www.polarix.ch.
Über Polarix:
Polarix wurde von IT-Enthusiasten aus verschiedenen Industriesektoren gegründet: sowohl Techniker als auch Architekten und Business Consultants, die in den Bereichen Bildung, Finanzen und Bauwesen tätig sind. Sie teilen eine gemeinsame Herangehensweise und Leidenschaft: in enger Abstimmung mit Lieferanten und Kunden arbeiten, jedes Projekt nicht nur erfolgreich abschließen, sondern auch Leistungsfähigkeit demonstrieren. Darüber hinaus verfügt Polarix über profunde Expertise in puncto Routing, Switching, Firewalling, Netzwerksicherheit, virtualisiertes Sever Hosting, VoIP/hybride PBX"s, physische Zugangskontrollsysteme, Digital Signage, Videoüberwachung und Gebäudeautomation. Nach langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit Meru Networks hat Polarix sich dazu entschieden, diese starke Partnerschaft auszubauen. Mit seiner günstigen geografischen Lage in Lausanne im Herzen von Europa will Polarix die Lücke zwischen Lieferanten, Distributoren, Resellern und Kunden schließen durch folgende Angebote schließen: Distribution von Produkten mit höchster Qualität, Stärkung der Lieferantenposition und Erhöhung der Sichtbarkeit am Markt, Reseller Support und Beratungsdienste während des kompletten Produktlebenszyklus, erweitertes Trainingscenter sowie ein Kompetenz-Center mit Show Case und Testumgebungen
Weitere Informationen:
Polarix SA
rue de Genève 17
CH - 1003 Lausanne
http://www.polarix.ch
Ansprechpartner:
Mathieu Besson
Tel.: +41 21 313 23 17
Fax: +41 21 313 23 18
E-Mail: mathieu.besson@polarix.ch
http://www.polarix.ch
http://www.merunetworks.com
Meru Networks Germany GmbH
Landsbergerstr. 155 80687 München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Fabian Sprengel
02.07.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
Identity Manager von Meru Networks jetzt mit Property Management Systemen (PMS) verknüpfbar
26.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
Private Cloud-Umgebungen mit "Meru Virtual Mobility Controllern" managen
18.06.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
Meru Networks stärkt finanzielle Position mit 12 Mio. US-Dollar Investment von WTI
21.05.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Meru Networks ernennt Florian von Bredow zum System Engineer für die D-A-CH-Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
