FireAMP von Sourcefire liefert fortschrittlichen Anti-Malware-Schutz mit beispiellosem Einblick und Kontrolle
24.01.2012 / ID: 44721
IT, NewMedia & Software
München, 24. Januar 2012 - Sourcefire, Inc. (Nasdaq: FIRE), führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten Cybersecurity-Lösungen, stellt heute seinen fortschrittlichen Anti-Malware-Schutz FireAMP vor. Diese Anti-Malware-Lösung entdeckt, analysiert und blockt Malware durch "Big-Data"-Analysen. FireAMP wurde speziell für große Unternehmen konzipiert und liefert beispiellosen Einblick und die nötige Kontrolle, um Gefahren zu blockieren, die von anderen Security-Layern übersehen werden. FireAMP bildet damit den aktuellsten Teil der Agile Security Reihe von Sourcefire, für kontextbewusste, adaptive und automatisierte Sicherheitslösungen.
"Testergebnisse zeigen übereinstimmend, dass die derzeitig verfügbaren Endpoint-Protection-Platforms (EPPs) nicht in der Lage sind, Endpoints gegen sich massenhaft vermehrende Bedrohungen zu schützen - und ihre Leistungen sind noch desolater, wenn es sich um manuell erstellte, gezielte Attacken handelt", kommentieren Neil MacDonald, Vice President und Teilhaber, und Peter Firstbrook, Research Director bei Gartner. "Darüber hinaus kann in bestimmten Fällen die Verweilzeit von gezielten Bedrohungen in Monaten oder sogar Jahren gemessen werden. Nach Schätzungen von Gartner sind derzeit 4 bis 7% der Endpoints in Unternehmen ständig infiziert und es werden bei der nächsten planmäßigen Überprüfung nur 1% der Bedrohungen erfasst."
Mit der Einführung von FireAMP ist Sourcefire der erste Anbieter, der mit fünf neuen Funktionen Unternehmen bei der Abwehr von fortschrittlicher Malware stärkt:
- FireCLOUD - cloud-basierte Infrastruktur umfasst eine Reihe von erweiterten Erkennungs-Funktionen, welche die "Big-Data"-Analyse wirksam einsetzen, um Bedrohungen zu identifizieren, die von anderen Security-Layern übersehen werden.
- File Trajectory - verfolgt die Bewegung der Daten innerhalb des Unternehmens und ermöglicht so, die Einstiegspunkte und die Verbreitungswege von Malware zu erkennen.
- File Analysis - liefert detaillierte Informationen über das Verhalten von Malware, unterstützt durch das Sourcefire Vulnerability Research Team (VRT) und die gesamte Security-Intelligenz des Unternehmens
- Outbreak Control - vom Kunden definierte Erkennungs-Funktionen blockieren Malware sofort ohne dass dafür ein Update vom Anbieter erforderlich ist.
- Cloud Recall™ - kontinuierliche Analyse in der Cloud, welche die Historie sämtlicher Datei-Aktivitäten untersucht, um Bedrohungen zu entdecken und zu beseitigen, die bisher übersehen wurden.
FireAMP nutzt einen schlanken Agenten, der mit der cloud-basierten Analyse-Engine kommuniziert und ausschließlich Metadaten zur Bewertung nutzt und somit weniger Speicherplatz, Rechenpower und Arbeitsspeicher benötigt als andere IT Security-Produkte. Dies minimiert die Auswirkung auf das System und erlaubt es, FireAMP parallel zu anderen Security-Layern zu nutzen und diese zu unterstützen ohne dabei Performance oder Management zu behindern.
"Bei der Entwicklung dieses Produkts sprachen wir mit mehr als 100 großen Unternehmen und alle hatten ähnliche Sorgen. Obwohl sie über die neuesten Sicherheits-Technologien mit den aktuellen Updates verfügten, entdeckten sie trotzdem Infektionen durch Malware," kommentiert Oliver Friedrichs, Senior Vice President der Sourcefire Cloud Technology Group." "Wir haben FireAMP mit fortschrittlichen Funktionen für Erkennung, Einblick und Kontrolle ausgestattet. Damit wenden wir uns insbesondere an Unternehmen, deren primäre Lösung nicht ausreicht. Die FireAMP Funktionen zur Erkennung und Analyse können diesen Unternehmen helfen, schnell zu ermitteln, welche Systeme infiziert sind, wie diese Infektion aufgetreten ist, wie groß das Ausmaß der Infektion ist und wie sich die Malware verhält. All das dient dazu, sowohl die Malware zu stoppen als auch das System wieder zu bereinigen."
FireAMP bietet leistungsstarkes Reporting, welches Einblick in den Zustand der Malware in der Umgebung liefert. Diese Reports bieten detaillierte Informationen über stark gefährdete Computer; Ursachen der Bedrohung, zeigen Anwendungen, die Malware einschleppen sowie Advanced Persistent Threats. Darüber hinaus bieten sie Übersicht zu fortschrittlicher Malware, die möglicherweise nur in der Umgebung des Kunden existiert. FireAMP beinhaltet vergleichende Reports, damit die Nutzer die Vorgänge in der Umgebung bewerten und im Kontext mit dem gesamten Unternehmen sowie dem größeren, weltweiten FireAMP Kundenstamm vergleichen können.
Mehr Informationen sind erhältlich unter http://www.sourcefire.com/FireAMP.
http://www.sourcefire.com
Sourcefire
One Thames Valley, Wokingham Road RG42 1NG Bracknell
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Stummer
16.05.2019 | Martin Stummer
Tenable veröffentlicht Nessus Essentials
Tenable veröffentlicht Nessus Essentials
20.11.2018 | Martin Stummer
Tenable kündigt Predictive Prioritization Erweiterung für Tenable.io und Tenable.sc an
Tenable kündigt Predictive Prioritization Erweiterung für Tenable.io und Tenable.sc an
12.09.2018 | Martin Stummer
Unitrends jährliche Umfrage zu Cloud und Disaster Recovery zeigt: Unternehmen kämpfen noch immer mit Datenverlust
Unitrends jährliche Umfrage zu Cloud und Disaster Recovery zeigt: Unternehmen kämpfen noch immer mit Datenverlust
17.07.2018 | Martin Stummer
Unitrends stellt "Gen 8" Version seiner Recovery Series für Backup vor
Unitrends stellt "Gen 8" Version seiner Recovery Series für Backup vor
05.07.2018 | Martin Stummer
Unitrends stärkt sein weltweites Channel- und Partnerprogramm
Unitrends stärkt sein weltweites Channel- und Partnerprogramm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
