Alles außer gewöhnlich: All for One Steeb Mitarbeiter schaffen begeisternde Kettenreaktion
26.01.2012 / ID: 45189
IT, NewMedia & Software
Filderstadt, 26. Januar 2012 - Das hohe Integrationstempo beim Zusammenschluss von All for One und Steeb zur neuen Nummer 1 unter den SAP Partnern im deutschsprachigen Raum hält weiter an. Bereits zum »Closing« am 1. Dezember 2011 war die neue Geschäftsleitung bestehend aus Lars Landwehrkamp (Vorstandssprecher), Stefan Land (Finanzvorstand), Andreas Naunin (Marketing, Business Development und Partner), Wolfgang Räth und Andree Stachowski (beide Vertrieb), Gerd Scheuerer (Kundenbetreuung, Services & Support) und Ralf Linha (Consulting) formiert und ein neuer Marktauftritt »All for One Steeb« startklar.
Um die bereits erzielten Integrationsfortschritte weiter auszubauen, schlägt der SAP Komplettdienstleister auch ungewöhnliche Wege ein. So haben die Mitarbeiter von All for One und Steeb im Rahmen eines gemeinsamen Integrationsworkshops unlängst in der Porsche Arena in Stuttgart eine der größten, anspruchsvollsten und vor allem begeisterndsten »Kettenreaktionen« geschaffen. In lediglich 4 Stunden Bauzeit erstellten sie eine über 200 Meter lange und lückenlos durchgängige Prozesskette aus 40 einzelnen »Impulsstationen«. Aufgabe einer jeden Stationen war es, die Impulse der vorangegangenen Station über eine Eingangs-Schnittstelle aufzunehmen, sie innerhalb der Station zu verarbeiten und sie über eine Ausgabeschnittstelle an die Folgestation weiter zu reichen. Für über 400 Mitarbeiter verteilt auf 40 unter Integrationsgesichtspunkten zusammengesetzten Teams hieß das, sich ad-hoc zu finden und zu organisieren, anspruchsvolle Konstruktionsvorschläge zu interpretieren und in festen Teams von jeweils etwa 10 Personen ihre funktionsfähige und entsprechend belastbare Impulsstation aufzubauen.
Großartig und ansteckend zugleich
Als Material diente ein riesiges Baustoffsortiment aus Eisenwaren wie Nägel und Schrauben, verschiedenste Rund- und Kanthölzer, Stahl- und Styroporkugeln, Schlauchleitungen, Behälter, Schaufelräder, Kugelbahnen, Pendel, viele weitere Hilfsstoffe und allerlei Werkzeug wie Bohrmaschine, Akkuschrauber, Schraubzwinge oder Tacker. Sogar Kaffeemaschine, Modelleisenbahn, Wasserkocher, Carrera Rennbahn und die entsprechenden Impulsgeber waren stationsweise in die Prozesskette mit einzubinden. Zudem gab es gesonderte Service Stationen zur Ausgabe von weiterem Baumaterial oder zum passgenauen Ablängen verschiedenster Meterwaren per Kreissäge und vieles mehr. Der Kreativität waren so nahezu keine Grenzen gesetzt.
Zur besseren Orientierung übertrugen 6 Kamerateams während der gesamten Zeit wechselseitig die Baufortschritte in der Impulskette auf eine große Präsentationsleinwand. Auf knapp drei Stunden Einrichtungs- und Aufbauzeit folgte eine Stunde für umfangreiche Integrationstests und Feinjustierung, ehe die Kettenreaktion in Gang gesetzt wurde. Den Ausgangspunkt bildete eine Rollbahn. Am Ende der rund 7 Minuten durchlaufenden Kettenreaktion stand eine Impulsstation zur direkten Ansteuerung der Pyrotechnik, die die Porsche Arena mit einer starken Markenbotschaft aus Luftballon- und Konfetti erfüllte: All for One Steeb.
»Es war großartig und ansteckend zugleich. Die spürbare Freude am Teamwork wird auch unsere Kunden begeistern«, freut sich Andreas Naunin. Ein unvergessliches Erlebnis.
www.all-for-one.com www.gratis-check-outsourcing.com http://all-for-one.com/sap-gratis-check www.united-vars.com SAP Branchenlösungen Steeb Mittelstand Maschinenbau Anlagenbau Automobil Zulieferindustrie Projektdienstleister SAP Komplettdienstl
http://www.all-for-one.com
All for One Midmarket AG
Gottlieb Manz Str. 1 70794 Filderstadt
Pressekontakt
http://www.all-for-one.com
All for One Midmarket AG
Gottlieb Manz Str. 1 70794 Filderstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dirk Sonntag
01.06.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG begleitet Börse Stuttgart bei Einführung und Einsatz von SAP Business ByDesign
All for One Steeb AG begleitet Börse Stuttgart bei Einführung und Einsatz von SAP Business ByDesign
13.04.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne
All for One Steeb AG - Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne
23.02.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG und Partner formieren Bau Allianz / Mit SAP HANA Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben
All for One Steeb AG und Partner formieren Bau Allianz / Mit SAP HANA Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben
10.11.2015 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Digitale Transformation bei Mekra Lang führt SAP aus Private und Public Cloud zusammen
All for One Steeb AG - Digitale Transformation bei Mekra Lang führt SAP aus Private und Public Cloud zusammen
09.10.2015 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Winkhaus mit SAP Landschaft aus der Cloud für Digitale Transformation gut aufgestellt
All for One Steeb AG - Winkhaus mit SAP Landschaft aus der Cloud für Digitale Transformation gut aufgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
