edicos bringt DSV ins mobile Web
27.01.2012 / ID: 45316
IT, NewMedia & Software
Köln, 27.01.2012 - Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV), eines der führenden Pflanzenzuchtunternehmen Deutschlands, stellt ihre umfangreiche Webseite http://www.dsv-saaten.de unter http://m.dsv-saaten.de/ auch für alle Smartphones zur Verfügung. Der Kölner Internet-Dienstleister edicos hat die automatische Alternativausgabe der kompletten Website als Mobile-Version umgesetzt. Dabei wurden auch die Navigationselemente wie Links oder Formulare angepasst, so dass die Website auf kleinen Displays problemlos verwendet werden kann. Für die Redakteure entsteht kein Zusatzaufwand; sie pflegen ihre Inhalte wie gewohnt mit dem von edicos implementierten und weiterentwickelten openCMS, ohne auf Besonderheiten des mobilen Webs achten zu müssen.
Die Kunden und Interessenten der DSV haben mobil die Möglichkeit, auf alle Sorteninformationen, Anbauhinweise und Serviceangebote zuzugreifen. Aktuelle Hinweise, Termine und der Kontakt zum Beratungsservice ergänzen das Angebot.
Ein neuer Service der DSV ist die "online Gräserbestimmung". Unter http://gras.dsv-saaten.de können Landwirte per Smartphone auf dem Grünland oder zu Hause am Rechner eine Gräserbestimmung durchführen und damit die Qualität des Bestandes überprüfen.
"Immer mehr Menschen greifen via Tablet PC und Smartphone auf Online-Angebote zu, so dass sich der geringe Mehraufwand für eine mobile Website für Unternehmen lohnt. Über spezielle, mobile Angebote können sie zudem ihren Kundenservice verbessern und den Vertrieb unterstützen. Der Gräser-Finder der DSV ist ein gutes Beispiel für die neue geschäftliche Anwendungsvielfalt, die iPad, iPhone & Co. mit sich bringen", erklärt Jörg Scholtz, Geschäftsführer der edicos Group am Standort Köln.
"Das Team von edicos hat schon unsere erste Website realisiert und uns über die Jahre vorausschauend und zuverlässig unterstützt. Mit den neuen Services für Smartphone-Nutzer gehen wir auf den sich ändernden Informationsbedarf unserer Zielgruppe ein. Landwirte nutzen das Internet tagtäglich für ihre Arbeit und sind sehr aufgeschlossen für technische Innovationen, die ihr Arbeitsleben einfacher gestalten", sagt Angelika Hemmers, Abteilungsleiterin Marketing der Deutschen Saatveredelung AG.
http://www.edicos.de
edicos Group
Birkenleiten 41 81543 München
Pressekontakt
http://www.bond-pr.de
BOND PR-Agenten
Dieffenbachstr. 63 10967 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Bond
10.07.2014 | Marcus Bond
Deutsches Golfportal meandmypro.com expandiert weltweit
Deutsches Golfportal meandmypro.com expandiert weltweit
17.04.2014 | Marcus Bond
LOréal setzt für globales digitales Marketing auf die Sitecore Experience Plattform
LOréal setzt für globales digitales Marketing auf die Sitecore Experience Plattform
11.03.2014 | Marcus Bond
WebXF liefert erstmals Daten zur markengerechten Ausrichtung von Social Media-Strategien
WebXF liefert erstmals Daten zur markengerechten Ausrichtung von Social Media-Strategien
05.03.2014 | Marcus Bond
edicos unterstützt den Aufbau einer zentralen Online Community für Verwaltungsprozesse öffentlicher Einrichtungen
edicos unterstützt den Aufbau einer zentralen Online Community für Verwaltungsprozesse öffentlicher Einrichtungen
15.01.2014 | Marcus Bond
Sitecore und Microsoft entwickeln gemeinsame E-Commerce Lösung
Sitecore und Microsoft entwickeln gemeinsame E-Commerce Lösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
