SER spendet 15.000 Euro für Leukämiekranke
30.01.2012 / ID: 45604
IT, NewMedia & Software
Neustadt/Wied, 30.01.2012. Bereits zum dritten Mal führte das Softwareunternehmen SER seine Online-Weihnachtsaktion "Sie klicken, SER zahlt einen Euro" mit großem Erfolg durch. Diesmal kam die Spende der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei zugute. Insgesamt 15.000 Euro für Leukämiekranke kamen durch diese und eine ähnliche Aktion anlässlich der Eröffnung der neuen SER-Geschäftsstelle in Berlin zusammen.
Unter dem Motto "Sie klicken, SER zahlt einen Euro" wurde die Weihnachtsaktion 2011 der SER Solutions zugunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei durchgeführt. Anstelle einer Weihnachtskarte erhielt jeder Kunde und Interessent per E-Mail die Aufforderung, sich kostenfrei an der Aktion zu beteiligen. Für jeden durchgeführten Klick auf der eigens dafür programmierten Spendenwebsite erhöhte sich der Spendenbetrag um einen Euro. Die erreichten Klicks verdoppelte SER und rundete die Summe auf. Zusammen mit dem Erlös einer ähnlichen Aktion anlässlich der Eröffnung der neuen SER-Geschäftsstelle am Berliner Kranzler-Eck konnte SER der DKMS einen Scheck über den Spendenbetrag von 15.000 Euro überreichen.
SER ermöglicht Registrierung von 300 neuen Spendern
Nadine Otta nahm den Scheck für die DKMS entgegen. "Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende von SER. Mit den 15.000 Euro können wir 300 weitere Spender neu in unsere Datei aufnehmen. Pro registriertem Spender fallen für die Typisierung des Gewebes ca. 50 Euro für Laborkosten an."
Unzählige Leukämie-Patienten suchen jährlich ihren "genetischen Zwilling", durch dessen Stammzellspende für sie ein neues Leben möglich wäre. In der DKMS als weltweit größter Datei sind inzwischen bereits mehr als 2,6 Millionen Menschen als potenzielle Stammzellspender registriert. Trotzdem konnte für viele Patienten noch immer kein passender Spender gefunden werden. In die Datei aufnehmen lassen kann sich grundsätzlich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 55 Jahren.
http://www.ser.de
SER Solutions Deutschland GmbH
Innovationspark Rahms 53577 Neustadt/Wied
Pressekontakt
http://www.ser.de
SER Solutions Deutschland GmbH
Innovationspark Rahms 53577 Neustadt/Wied
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bärbel Heuser-Roth
07.09.2015 | Bärbel Heuser-Roth
1. BC Beuel ausgeglichen in die neue Bundesliga-Saison gestartet
1. BC Beuel ausgeglichen in die neue Bundesliga-Saison gestartet
07.04.2015 | Bärbel Heuser-Roth
Erfolgreiche Doxis4 BPM-Premiere
Erfolgreiche Doxis4 BPM-Premiere
07.04.2015 | Bärbel Heuser-Roth
ECM-Software Doxis4 in 12 Amtssprachen verfügbar
ECM-Software Doxis4 in 12 Amtssprachen verfügbar
12.02.2015 | Bärbel Heuser-Roth
Doxis4 BPM - Agilität ist Programm
Doxis4 BPM - Agilität ist Programm
01.06.2012 | Bärbel Heuser-Roth
DOXiS4 meistert Interoperabilitätstests
DOXiS4 meistert Interoperabilitätstests
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
