CeBIT: J&K zeigt neues Bedienkonzept für Dokumentenscanner
31.01.2012 / ID: 45723
IT, NewMedia & Software
Wuppertal, 31. Januar 2012. Die Janich&Klass Computertechnik GmbH (J&K) ist auch in diesem Jahr auf der CeBIT (Halle 3, Stand J30) vertreten, die vom 6. bis 10. März in Hannover stattfindet. Das Unternehmen zeigt neben der aktuellen Version seiner bewährten und leistungsfähigen Scansoftware DpuScan eine neuartige Scanner-Steuerung mit der Software XINO-Capture, die speziell für den Einsatz mit dem XINO-Scanner der ebenfalls am Messestand vertretenen Janich&Klass-Schwestergesellschaft microform entwickelt wurde. Sie ermöglicht die vollständige Bedienung und Fernsteuerung der Capture Software direkt am Touchscreen des Scanners. Dies vermeidet Wege vom PC-Arbeitsplatz zum Scanner und reduziert Ausfallzeiten, die durch notwendiges Papiernachlegen oder Störungen notwendig werden.
Fehler beim Scannen der Dokumente führen zu hohem Aufwand bei der Korrektur und erzeugen neben hohen Kosten auch weitere Probleme, wenn die erwarteten Dokumente verspätet oder gar nicht verarbeitet werden können. Mit XINO-Capture für den XINO-Scanner stellt die Janich & Klass Computertechnik GmbH (Wuppertal) gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen microform ein neuartiges Bedienkonzept für Hochleistungs-Dokumentenscanner vor. Der XINO-Scanner ist mit einem farbigen Touch-Screen ausgestattet, über den die Bedienung und die Konfiguration erfolgen. Die Konfigurationen werden als Benutzerprofile gespeichert und können per USB-Speicherstick gesichert werden. Der Anwender kann nun über den Stick, den er am Scanner zur Anmeldung einsteckt, die passende Konfiguration auswählen und bekommt dann alle benötigten Bedienelemente auf den Bildschirm geladen. Das Konzept zeigt seine Stärken besonders bei der Behandlung von Scan-Fehlern wie einem Papierstau oder einem Doppelblatteinzug. Der Anwender kann die Störung auf dem Touchscreen erkennen und komplett am Scanner beheben. Eine Interaktion mit Bedienelementen des Computers entfällt. Einzelne, problematische Dokumente können mit reduzierter Geschwindigkeit eingelesen werden. Danach wird das Scannen mit der normalen Geschwindigkeit fortgesetzt. Zur Zeit bietet nur der XINO-Scanner diese Möglichkeit.
XINO-Capture basiert auf DpuScan, der bewährten Scansoftware von Janich & Klass. Der XINO-Scanner wird üblicherweise als komplettes System ausgeliefert. In der Grundausstattung ist XINO-Capture bereits enthalten. Damit lassen sich schon in der Basisvariante komplexe Erfassungsabläufe gestalten. XINO-Capture kann außerdem durch Freischalten von Funktionen und durch den Einsatz von PlugIns erweitert werden. "Die Bedienung eines Hochleistungs-Stapelscanners wie dem XINO vom PC aus hat den Nachteil, dass nun einmal das Beleggut als solches am Scanner verarbeitet wird", sagt Dietmar Janich, Geschäftsführer der Janich & Klass Computertechnik GmbH. "Bei fertig konfigurierten Abläufen auf der Basis von XINO-Capture ist eine vollständige Bedienung am Scanner und damit eine Fernsteuerung der Capture Software deutlich effektiver."
http://www.janichklass.com
Janich & Klass Computertechnik GmbH
Zum Alten Zollhaus 24 42281 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.janichklass.com
Janich & Klass Computertechnik GmbH
Zum Alten Zollhaus 24 42281 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
The Forrester Wave™: Static Application Security Testing (SAST): Checkmarx als "Leader" eingestuft
The Forrester Wave™: Static Application Security Testing (SAST): Checkmarx als "Leader" eingestuft
16.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Chemnitz mit sicherer Datenvernichtung
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Chemnitz mit sicherer Datenvernichtung
16.09.2025 | Chris Cross Relations
DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen
DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen
16.09.2025 | IceWarp
Support-Ende für Microsoft Exchange: IceWarp bietet Unternehmen eine sichere und kostengünstige Alternative
Support-Ende für Microsoft Exchange: IceWarp bietet Unternehmen eine sichere und kostengünstige Alternative
16.09.2025 | Securam Consulting GmbH
ISO 42001: Vertrauen in KI schaffen - SECURAM Consulting unterstützt
ISO 42001: Vertrauen in KI schaffen - SECURAM Consulting unterstützt
