Let"s Play - Urheberrechtsverletzung mit Spaßfaktor?
08.02.2012 / ID: 46978
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 8.2.2012 - Nicht erst seit der Festnahme des deutschen Internet-Unternehmers Kim Schmitz alias Kimble (Megaupload Ltd.) ist das Thema Urheberrechtsverletzung auch bei Online-Rollenspielen ein Thema. Der aktuelle Trend zur Veröffentlichung selbst kommentierter Spiele ("Let"s Play") wirft immer wieder die Frage der Urheberrechte auf. Die Rechte an den Spielen selbst liegen klar bei den jeweiligen Herstellern. Die unter Zuhilfenahme eines Spiels erstellten Videos hingegen befinden sich nach Ansicht vieler Autoren in einem rechtlichen Graubereich.
Der Betreiber der deutschsprachigen Let"s Play Community (Let"s Play German, letsplay-german.de (http://letsplay-german.de)) hat dies zum Anlaß genommen etwas Licht ins Dunkel zu bringen und eine Umfrage unter den größten Spieleherstellern aus dem Bereich Rollenspiele und Co. gestartet.
Ein Großteil der Befragten zeigte sich dabei grundsätzlich äußerst positiv gegenüber dem neuen Trend "Let"s Play". Problematisch sehen viele Betreiber jedoch die kommerzielle Verwendung der Let"s Play Videos. Insbesondere dann, wenn die Spiele Lizenzrechte Dritter beinhalten, z.B. Sound- oder Bildrechte für die die Spielehersteller in manchen Fällen selbst nur Lizenznehmer sind.
Unter dem Strich sieht jedoch keiner der Befragten eine offensichtliche Urheberrechtsverletzung bei "Let"s Play". Vielmehr komme es auf den Einzelfall an. Nicht jedes bei YouTube gesperrte Video muß zwangsläufig aufgrund einer Urheberrechtsverletzung gesperrt worden sein. YouTube suche automatisiert nach Urheberrechtsverletzungen und sperrt daher unter Umständen auch rechtlich unbedenklichen Content.
Im Zweifelsfalle sollte man direkt Kontakt mit dem jeweiligen Spielehersteller aufnehmen. "So befürworten wir Anfragen von Let's Playern in der Regel und arbeiten mit einigen auch direkt zusammen, laden sie zu uns in unser Entwicklerstudio ein und vernetzen uns aktiv mit ihnen. Wir halten viele Let's Player für sehr fähige Berichterstatter, die Spaß an unseren Produkten haben und diesen mit ihren Zuschauern teilen." so die Stellungnahme der Firma Daedelic Entertainment, einem der größten Publisher für Online Rollenspiele in Deutschland.
http://www.letsplay-german.de
Letsplay German, Inh. Dominik Jaworski
Lohweg 6c 90596 Schwanstetten
Pressekontakt
http://www.letsplay-german.de
Letsplay German, Inh. Dominik Jaworski
Lohweg 6c 90596 Schwanstetten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
