Embarcadero steigert Absatz von Delphi und C++ um 54 Prozent im Jahr 2011
09.02.2012 / ID: 47106
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main - 9. Februar 2012. Embarcadero Technologies gibt bekannt, dass der weltweite Absatz seiner neuen Entwicklertools der RAD-Familie im Vergleich zum Jahr 2010 um 54 Prozent gewachsen ist. Zu den RAD-Produkten gehören RAD Studio, Delphi und C++Builder. Deren jetziges Marktwachstum übertrifft sogar das der drei vorherigen Jahre, als die Produktlinien Delphi und RAD Studio jeweils um 15 Prozent zulegten.
Seit dem Erscheinen von RAD Studio XE2 und FireMonkey im Jahr 2011 bietet die RAD-Studio-Suite C++- und Delphi-Entwicklern mächtige Werkzeuge. Mit diesen lassen sich funktionsreiche Anwendungen für Desktop- und Mobile-Plattformen schaffen, die ab Werk die beliebtesten Datenbanken wie Oracle, SQL Server, DB2, Sybase, InterBase oder MySQL unterstützen.
Der neue Zuwachs zur RAD-Studio-Familie FireMonkey ist eine hochmoderne Plattform, auf der Entwickler grafisch eindrucksvolle HD- und 3D-Geschäftsanwendungen für Windows (32bit und 64bit), Mac und iOS erstellen können. RAD Studio XE2 ist eine hochproduktive Entwicklungsumgebung für die beliebten Programmiersprachen Delphi, C++ und PHP. Die umfangreiche Entwicklergemeinde von Embarcadero ist die zweitgrößte weltweit, nach der Gemeinde von Microsoft.
"Die Welt der Windowsentwickler verändert sich. Monatlich steigt die Nachfrage nach Mac und Mobil-Plattformen. Gleichzeitig müssen die Entwickler mit den steigenden Erwartungen an Nutzerfreundlichkeit und Interoperabilität zurecht kommen", sagt Michael Swindell, Senior Vice President für Marketing und Produkte bei Embarcadero. "Entwickler verlangen nach Werkzeugen, mit denen sie diese Erwartungen erfüllen können. Ohne dabei mehr Zeit zu beanspruchen oder die Budgets zu erhöhen. Wir sind stolz darauf, dass Windows-Entwickler mit RAD Studio XE2 den Herausforderungen Herr werden und sie umfangreiche native Anwendungen für verschiedene Plattform auf einer einzigen Codebasis schaffen können. Dies ist das Hauptargument für das beeindruckende Wachstum von Delphi und C++Builder."
Laut eines aktuellen Reports von Forrester beschaffen beinahe 50 Prozent aller Unternehmen in Nordamerika und Westeuropa derzeit Mac-Computer. 27 Prozent dieser Unternehmen unterstützen das iPad. Apple wird eindeutig ein wichtiger Faktor im geschäftlichen Umfeld. Entwickler müssen dies beim Erstellen von Business-Anwendungen berücksichtigen. Die Cross-Plattform-Fähigkeiten von RAD Studio adressieren die schnell wachsenden Märkte von Mac und iOS. Entwickler erreichen so weitere 10 bis 15 Prozent des Desktop-Markts mit nur minimalen Mehrkosten. RAD-Studio-Anwender können eine Applikation einmal entwickeln dann sowohl für Windows, als auch für den Mac kompilieren. Die Notwendigkeit - und damit der doppelte Aufwand, um jeweils Windows- und Mac-Versionen zu schreiben - eines weiteren Entwicklungsteams und weiterer Tools fällt weg.
Im Herbst 2011 veranstaltete Embarcadero die weltweite Einführungstour für RAD Studio XE2 und brachte so die Delphi-Entwicklergemeinden zusammen in Ländern verteilt über Nordamerika, Asien und dem Pazifikraum sowie Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Im Lauf von drei Monaten wurden über 70 Veranstaltungen in 30 Ländern abgehalten, für die sich beinahe 10.000 Teilnehmer registrierten. Während der Events wurden die neuen Funktionen von RAD Studio XE2 und FireMonkey demonstriert. Außerdem konnten die Entwickler Kontakte knüpfen, von einander lernen und ihre Erfahrungen mit RAD Studio austauschen.
Weitere Informationen über alle Anwendungsentwicklungstools von Embarcadero, darunter Delphi, C++Builder und RAD Studio, finden sich unter http://www.embarcadero.com/products/application-development.
http://www.embarcadero.com
Embarcadero Technologies
Südliche Ring Str. 175 63225 Langen
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timothy K. Göbel
23.06.2014 | Timothy K. Göbel
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
Android-Apps dank Appmethod schneller denn je mit C++ entwickeln und veröffentlichen
15.04.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
Embarcadero RAD Studio XE6: Windows-XP-Apps modernisieren und Desktop-Apps auf Wearables bringen
18.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
Embarcadero Appmethod: Neue App-Entwicklungsplattform löst Multi-Device-Probleme von Entwicklern
17.03.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
Embarcadero übernimmt Data Modeling von CA Technologies
18.02.2014 | Timothy K. Göbel
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Embarcadero skaliert mit verbesserten Datenbanktools bis hin zu Big Data Modeling und Data Warehouse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
