Effizienzsteigerung dank scannergestütztem Wareneingang
21.02.2012 / ID: 48567
IT, NewMedia & Software
Seit in den 1970er Jahren der erste Barcode Einzug in das Warengeschäft gehalten hat, ist er nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken. Als Unterstützung für jede Art der Warenbewegung erleichtert er nicht nur den Kassiervorgang im Ladengeschäft, sondern auch für den Kunden verborgene Prozesse, wie Kommissionierung oder Inventur.
Das D&G-Versandhaus-System VS/4, marktführende ERP-Lösung für den Versandhandel, bietet eine Reihe Barcode-basierter Module zur Optimierung dieser Prozesse. Eine fehlerfreie Abwicklung der logistischen Tätigkeiten ermöglicht der scannergestützte Wareneingang, mit dem eingehende Ware schnell und unkompliziert über Barcode und Scanner erfasst und verarbeitet wird.
Keep it simple and stupid
Mit dem Einsatz dieser Funktion arbeiten die Lagermitarbeiter der Versender nach der sogenannten KISS-Methode ("keep it simple and stupid"). Anstatt eingehende Ware umständlich der entsprechenden Bestellung zuzuordnen, wird diese ohne Bestellbezug einfach durch einen Scanner erfasst - den Rest erledigt das VS/4 automatisch.
Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Barcodetyp (EAN, UPC, ISBN etc.) die Ware versehen ist oder ob eigene Barcodes verwendet werden, die direkt am Ort des Geschehens erstellt und als Etiketten ausgedruckt werden können.
In einer übersichtlichen Wareneingangsmaske bekommen die Mitarbeiter dann alle für die Einlagerung relevanten Informationen, inklusive hinterlegter Artikelbilder, angezeigt. Zusätzliche Daten wie Lieferant, Lieferscheinnummer oder Zwischenlagerplatz können schnell und einfach am Bildschirm hinzugefügt werden.
Zentrale Verbuchung
Alle über den Scanner erfassten Artikelmengen werden gegen die ältesten, hinterlegten Bestellungen ausgeziffert, und als "gesperrter Bestand" auf dem zugewiesenen Zwischenlagerplatz automatisch verbucht. Somit stehen die Artikel nicht unmittelbar für die Faktura-Zuteilung zur Verfügung und werden nicht fälschlicherweise beim Lieferanten angemahnt.
Nach Abschluss des Verbuchungsprozesses ermittelt das VS/4 automatisch freie Lagerplätze und liefert dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Einlagerungs-Vorschlag.
In der Praxis bewährt
Mit dem Einsatz dieser Funktion wird so nicht nur die Geschwindigkeit bei der Abwicklung eingehender Ware deutlich gesteigert, sondern auch deren Falscherfassung auf ein Minimum reduziert.
Zahlreiche Kunden der D&G-Software GmbH haben sich bereits für den Einsatz dieses Moduls entschieden. Seit Kurzem setzen auch Soundmedia, Schweizer Versender für Multimedia, und Divestore, Profi Online-Shop rund um den Tauschsport, auf den scannergestützten Wareneingang.
http://www.dug-software.de
D&G-Software GmbH
Im Ermlisgrund 6 76337 Waldbronn
Pressekontakt
http://www.dug-software.de
D&G-Software GmbH
Im Ermlisgrund 6 76337 Waldbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas B. Schmid
21.10.2011 | Andreas B. Schmid
Hofmeister Pferdesport
Hofmeister Pferdesport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | dataglobal Group GmbH
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
dataglobal zeigt auf dem Accounting Summit 2025 den Ausweg aus Fragmentopolis
27.08.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
Fabrikhallen im Blick - auf Knopfdruck: Neues Flächenbilanztool von DUALIS
26.08.2025 | Versa Networks
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
26.08.2025 | EASY SOFTWARE
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
easy software erhält BITMi-Zertifizierungen für "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany"
26.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
SEPPmail - Deutschland GmbH feiert 10-jähriges Jubiläum
