Projektmanagementsoftware gefragt
29.02.2012 / ID: 49877
IT, NewMedia & Software
Projektmanagementsoftware ist die moderne Methode zur Unterstützung beim Projektmanagement. Natürlich kann eine Koordination einzelner Projekte auch ohne Software erfolgen. Dies ist aber in der Regel mit einem hohen Aufwand verbunden. Und gerade in größeren Unternehmen, in welchen jede einzelne Abteilung mehrere Projekte parallel laufen hat, kann eine Projektmanagementsoftware die Prozessabläufe im Unternehmen tatkräftig unterstützen.
Doch was macht eine gute Projektmanagementsoftware eigentlich aus?
Je nach Software können sich die einzelnen Funktionen stark unterscheiden. Bei der Auswahl sollte also darauf geachtet werden, wie genau die eigenen Vorstellungen aussehen. Dabei gilt: Je größer und komplexer das Unternehmen, umso komplexer sollte auch die Projektmanagementsoftware sein.
Wichtige Funktionen, die bei einer Projektmanagementsoftware anzutreffen sein sollten, sind zum Beispiel die Verwaltung und Auswertung von Projekten. Dabei sollte immer der Überblick über geplante, gerade ablaufende oder in der Vergangenheit stattgefundene Projekte gewährleistet sein. Außerdem sollten die genauen Tätigkeiten und verbrauchten Materialien bei der Projektmanagementsoftware erfasst werden können. So ist eine flexible Abrechnung einzelner Projekte möglich. Unternehmer bekommen dadurch die Möglichkeit, sich einen Überblick über Kosten und Nutzen zu verschaffen und die Prioritäten entsprechend zu verlagern.
Welche Anforderungen sollten an eine Projektmanagementsoftware gestellt werden?
Die Bedürfnisse sind zwar je nach Unternehmen verschieden, die Aufgaben aber in der Regel gleich:
- Erstellung von Zeitplänen
- Verwaltung und Zuweisung von Ressourcen
- Übersicht der Projekte durch Grafiken und Tabellen
Ziel des Ganzen ist, Projekte besser zu verwalten und besser zu präsentieren. Nicht zu kurz kommen sollte hier auch der Zeit- und Kostenfaktor. Hierfür gibt es kostenlose als auch kostenpflichtige Software als Arbeitsplatz-, Netzwerk- und Online-Lösung. Unterschieden wird auch in diverse Arten der Software. Single Project Management Systems können immer nur für ein Projekt eingesetzt werden, während es auch Enterprise Project Management Systems gibt, die sich für den unternehmensweiten Einsatz eignen.
Wo findet man eine passende Lösung, um Projekte kostengünstig oder gar kostenlos zu verwalten?
Auf dem Software-Portal http://www.handelsprogramm.de (http://www.handelsprogramm.de) werden verschiedene Programme für die Projektverwaltung vorgestellt, sind vorwiegend kostenlos und können sofort heruntergeladen und getestet werden.
Direktlink: http://www.handelsprogramm.de/projektmanagement-c-16.html
http://www.visual-minds.de
Visual Minds
Parkstr. 4 04420 Markranstädt
Pressekontakt
http://www.visual-minds.de
Visual Minds
Parkstraße 4 04420 Markranstädt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HiScout GmbH
HiScout stellt Lösungen auf der Datenschutzkonferenz 2025 vor
HiScout stellt Lösungen auf der Datenschutzkonferenz 2025 vor
28.08.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
