Enterprise 2.0 ist flächendeckend in Unternehmen angekommen.
01.03.2012 / ID: 50330
IT, NewMedia & Software
"Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen die es schaffen, eine offene Kommunikations- und Netzwerkkultur zu gestalten, können deutlich wirtschaftlicher wachsen, sind innovativer, gewinnen leistungsfähigere Mitarbeiter und haben zufriedenere Kunden", so Ilja Hauß Geschäftsführer bei Communardo (http://www.communardo.de/) und Management Berater für Enterprise 2.0. In vielen Unternehmen gehen die Enterprise 2.0 Projekte in die 2. Phase. Die pilotierten Social Intranets, Corporate Facebooks und Collaboration Workplaces sind der innovativen Hypephase entwachsen und fester Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Dabei geht es nicht mehr nur um neue, moderne Werkzeuge aus dem Web 2.0, sondern ein Paradigmenwechsel findet statt. Neue auf Innovation und Marktflexibilität ausgelegte Führungsmodelle des Leadership 2.0 etablieren sich genauso wie grundlegend neue Arbeitsweisen in der verteilten Zusammenarbeit. "Warum erstellen wir Protokolle erst nach einem Meeting, verteilen diese dann im Email-Umlauf und warten darauf mehrere Tage oder gar Wochen? Obwohl hochqualifzierte Mitarbeiter zusammensaßen, die Entscheidungen getroffen, offene Punkte geklärt und Aufgaben bereits definiert wurden? Ineffizienz die sich Unternehmen heute im globalen Wettbewerb nicht mehr leisten können", so Ilja Hauß. Denn ohne Mehraufwand können Entscheidungen heute direkt dokumentiert sowie Aufgaben umgehend und nachvollziehbar zugewiesen werden. Ein kleines Beispiel das zeigt, dass Enterprise 2.0 eben auch bedeutet, die alltäglichen Prozesse unter die Lupe zu nehmen.
Hochqualifizierte und leistungswillige Mitarbeiter fordern ein, besser informiert zu sein, sich themenübergreifend einbringen zu können, sich mit Kollegen über Hierarchien hinweg zu vernetzen und ihre Kreativität unternehmensweit zur Verfügung zur stellen. Der Kampf um die besten Talente führt zum Umdenken in den Führungsetagen und zum Überdenken der gelebten Kommunikationskultur. Das unternehmensinterne "Facebook" ist damit längst kein Selbstzweck mehr. "Unser intern eingesetzter Microblogging Dienst Communote (http://www.communote.de/)
hat den internen Email-Verkehr in wenigen Monaten größtenteils verdrängt. Ohne die offene Kommunikation und themenbezogene Transparenz hätten wir kaum so schnell wachsen sowie unsere neuen Mitarbeiter integrieren können", so Dirk Röhrborn, Geschäftsführer von Communardo.
Auf der CeBIT stehen die Communardo-Mitarbeiter zu allen Fragen rund um Enterprise 2.0 und Social Collaboration zur Verfügung, präsentieren neben den führenden Social Software Suites ein neues Release des Enterprise Microblogging-Dienstes Communote und sind mit verschiedenen Vorträgen auf der Webciety vertreten.
Communardo auf der CeBIT 2012:
CeBIT Webciety Area, Halle 6, Stand J25
Auf der Webciety:
6.3., 15.20 Uhr: Social Networking (J. Osthues, Communote)
7.3., 11.20 Uhr: Social Workplace (I. Hauß, Communardo)
7.3., 13.00 Uhr: Enterprise 2.0 (I. Hauß, Communardo)
8.3., 10:10 Uhr: Zukunft zum Learning & Knowledge Management (J. Osthues, Communote)
9.3., 14.20 Uhr: Von Social Collaboration zum Social Business Process (D. Röhrborn, Communote)
http://www.communardo.de
Communardo Software GmbH
Kleiststraße 10A 01129 Dresden
Pressekontakt
http://www.communardo.de
Communardo Software GmbH
Kleiststraße 10A 01129 Dresden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025

