Mercadix: Die neue Online-Beschaffungslösung für Lebensmittel und Handel von der sensano AG
01.03.2012 / ID: 50348
IT, NewMedia & Software
Ein Händler, Gastronom oder Caterer möchte von all seinen Filialen aus immer auf dem Laufenden sein, was seine Lieferanten anbieten. Dabei möchte er aber nicht ständig jeden Lieferanten einzeln abfragen, sondern das Gesamtangebot in einem "Multilieferanten"-Katalog einsehen können. Oder ein Händler hat Kunden, die weit verstreut sind und keine Lust haben, sich mit aufwändigen IT-Systemen zu beschäftigen. - In beiden Fällen bietet "mercadix by sensano" eine einfache, internetbasierte Lösung für die Bestellabwicklung: Die Katalogdaten liegen dabei auf dem sensano-Serversystem und können mobil per Internetzugang abgefragt werden. Zugegriffen werden kann auf sämtliche Daten von beliebigen Orten, jedoch nur durch einen geschlossenen, aber beliebig erweiterbaren Benutzerkreis.
Die sensano AG ist ein seit langem in der Pflegebranche bekannter Anbieter für das Beschaffungswesen und betreibt für seine Pflegeeinrichtungen schon seit über zehn Jahren einen Marktplatz für Lebensmittel-Großverbraucher. Mehrfach hat sensano in den vergangen Jahren zudem bereits auf Lizenzbasis Einkaufslösungen für Unternehmen und Gruppen anderer Branchen realisiert - darunter das Einkaufsportal für die Handelspartner der Porsche Design Group und die ADAC Luftrettung. Nun wurden diese Aktivitäten gebündelt und als eigener Geschäftsbereich unter dem Namen "mercadix" betrieben. (www.mercadix.com (http://www.mercadix.com))
"Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass dezentral benutzbare Marktplätze und Lizenzsysteme mit zentralem, neutralem Multilieferantenkatalog nicht nur von Unternehmen der Pflegebranche dringend benötigt werden", begründet dies sensano-Vorstand Dr. Thomas Behrens. Die Hauptvorteile des sensano-Systems liegen in seiner Anbieterneutralität und seiner Internetbasiertheit. Die Zentralserverlösung ermöglicht - bei fein abstufbarer Nutzungsberechtigung - ortsunabhängig und ohne Zusatzaufwand beliebig viele Zugriffe sowohl für die Katalogpflege als auch für den Bestellvorgang selbst. Hinzu kommen Controlling- und Reportingwerkzeuge, die den Einkaufsleitern Echtzeitzugriff auf sämtliche Bestelldaten geben. "mercadix by sensano" präsentiert sich dabei gezielt nicht als Webshop-Lösung, sondern als professionelle, interne business-to-business (b2b)-Einkaufslösung, im Sinne des Trends zur "Software as a Service".
Besonders geeignet sei "mercadix" wegen seiner Benutzerfreundlichkeit beispielsweise für Anforderungen eines Großhändlers mit sehr inhomogenen Handelspartnern oder einer Logistik-Zentralstelle mit weit verteilten Abnehmern vor Ort. "Denn Partner nutzen Transaktionssysteme erfahrungsgemäß nur dann zuverlässig für ihre Bestellabwicklung, wenn ihnen dadurch keinerlei Aufwand - dafür aber echte Arbeitsvereinfachung - entsteht", betont sensano-Vorstand Markus Behrens.
Weitere Informationen unter (www.sensano.com (http://www.sensano.com))
Online-Beschaffung Transaktionsplattform sensano mercadix Online-Einkauf eCommerce Beschaffung Lebensmitteleinkauf Lebensmittelhandel Einkauf Catering Einkauf-Gastronomie Einkaufsplattform Cloud Multilieferantenkatalog Nutzerman
http://www.sensano.com
sensano AG
Marienstr. 14/16 80331 München
Pressekontakt
http://www.comm-motions.com
Comm:Motions - Text & PR
Hauswiesenstr 1h 86916 Kaufering
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Miriam Leunissen-Weikl
01.03.2012 | Miriam Leunissen-Weikl
Hochwertige und reine biologische Öle und Extrakte durch CO2-Extraktion
Hochwertige und reine biologische Öle und Extrakte durch CO2-Extraktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Martina Gruhn PR
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
Ein widerstandsfähiges SOC aufbauen
01.07.2025 | BusinessCode
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
Bonner Unternehmen bündeln Kräfte für mehr Softwaresicherheit: BusinessCode und L3montree entwickeln gemeinsam DevGuard
01.07.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?
01.07.2025 | Swissbit
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT
01.07.2025 | Paessler GmbH
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
