Gewinner der InterSystems Globals Challenge für Applikationsentwickler stehen fest
02.03.2012 / ID: 50487
IT, NewMedia & Software
Cambridge, Mass., 2. März 2012: Die InterSystems Corporation, einer der weltweiten Marktführer für fortschrittliche Datenbank-, Integrations- und Analysetechnologien, hat die Gewinner der letzten Globals Challenge, des Wettbewerbs für Applikationsentwickler, ermittelt. Sie werden in Kürze bekannt gegeben.
InterSystems hat die Reihe der "Globals Challenges" ins Leben gerufen, um einen innovativen und die Experimentierfreude anregenden Umgang mit seiner kostenfreien Datenbank Globals zu fördern. Diese steht interessierten Entwicklern unter http://globalsdb.org zur Verfügung und zeichnet sich durch beeindruckende Performance, massive Skalierbarkeit, niedrige Latenzzeiten und hohe Insert-Raten aus. Als Kerntechnologie der Datenbank InterSystems Caché hat Globals im Laufe der Zeit seine Verlässlichkeit in Tausenden von Applikationen rund um den Globus unter Beweis gestellt. Globals ist eine hochflexible Datenbank, deren einfach zu nutzende APIs vielfältige Möglichkeiten der Datenmodellierung eröffnen. Derzeit ist Globals für Java und Node.js verfügbar, aber weitere APIs für die einfach zu erlernende und ressourcenschonende Datenbank sind in der Vorbereitung.
Die Challenges bieten einzelnen Entwicklern oder kleinen Teams die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren, wie das Application Information Management aussehen könnte, wenn frei von vordefinierten Schemata und Allzweck-Datenparadigmen entwickelt werden kann. "Die IT-Industrie befindet sich, was das Erfassen, Verarbeiten, Speichern und Abrufen von Daten betrifft, an einem Scheideweg", sagte Robert Nagle, InterSystems Vice President of Software Development. "Neue Größenordnungen bei den Datenmengen sowie neue Datentypen aus einer Vielzahl unterschiedlichster Quellen sorgen dafür, dass Begriffe und Konzepte wie "Big Data" populär werden. Zusätzlich", fuhr er fort, "sorgen die Forderungen nach Mobilität und Annäherung an die individuellen Ansprüche einzelner Verbraucher dazu, dass Entwickler die antiquierten Ansätze relationaler Datenbanken hinterfragen, während sich zugleich eine stetig wachsende Community von NoSQL-Partisanen um innovative "Not-only-relational"-Ansätze schart. Die Global Challenges bieten den perfekten Ort für kreative Entwicklung und Experimentierfreude, von der Chance auf das attraktive Preisgeld mal ganz abgesehen."
Der letzte Gewinner des mit 3.500 USD dotierten Preises war Anton Lee, ein Applikationsentwickler des russischen Unternehmens Siberian Integration Systems (SIS). Er gewann mit seiner Lösung, die es Anwendern erlaubt, Clickstream-Aktivitäten auf beliebigen Websites zu verfolgen. Innerhalb von weniger als 48 Stunden schuf Lee einen Clickstream-Monitor, der ein Object-to-Globals-Mapping-Framework zum Speichern und Abrufen der Daten samt Indizes beinhaltet, was schnelle Abfragen erlaubt. Zudem verfügt die Lösung über eine Seite zur grafischen Ausgabe der ausgewerteten statistischen Ergebnisse.
Lee war 2011 der zweite Gewinner einer InterSystems Globals Challenge. Die erste Challenge gewann William Cheung. Die Aufgabe für die Entwickler bestand damals darin, in Globals eine Klasse zu schaffen um den RSS-Feed der beliebten Foto-Website Flickr.com zu repräsentieren und mit Hilfe dieser Klasse eine Datenbank zu füllen. Außerdem galt es einen Abfragemechanismus zu entwickeln, mit dem diese Daten durchsucht werden können. Cheung arbeitet für iRise, einem Anbieter für Enterprise Visualization Software für Geschäftsanwendungen. Und während er vor seinem erfolgreichen Einstieg in den Wettbewerb noch nie mit Globals zu tun hatte, sagte er anschließend, dass er für zukünftige Entwicklungsprojekte Globals auf jeden Fall in Betracht ziehen wird.
Im Zuge der Bekanntgabe der Gewinner ruft InterSystems die Entwicklergemeinde auf, Ideen für zukünftige Challenges vorzuschlagen und an der Agenda für neue Globals-APIs mitzuwirken. Die Node.js-API ist laut Nagle "ein gutes Beispiel dafür, was die Pioniere der Community durch die Beschäftigung mit Globals erreicht haben. Sie bietet Node.js-Applikationen neue Optionen bei der Persistenz, ohne Skalierbarkeit und Konsistenz zu beinträchtigen. Die Teilnahmebedingungen der Challenges legen fest, dass die siegreichen Applikationen der Globals-Community zur Verfügung gestellt werden, und wir erwarten, dass im Laufe der Zeit das GlobalsDB.org-Forum Anregungen und nützlichen Beispielcode für Neueinsteiger bietet."
"Der prämierte Clickstream-Monitor ist ein gutes Beispiel für die kreativen Ansätze in der Applikationsentwicklung, die durch den Einsatz von InterSystems" Datenbank Globals möglich werden", sagte Nagle. "Indem sich immer mehr Entwickler unserer Globals-Community anschließen, haben sie die Möglichkeit, sich von unserem einzigartigen und kostenfreien Ansatz eines Datenmanagements für Massendaten zu überzeugen. Und wir hoffen, dass die Globals Challenge dabei hilft, die bewährte Technologie, die die Basis aller InterSystems-Produkte bildet, einem breiterem Publikum vorzustellen."
InterSystems Caché Java Node.js Globals Challenge Applikationsentwickler Datenbank Datenbankperformance Datenbanksystem hochperformant Integrationslösungen Entwicklungsplattform Skalierbarkeit
http://www.intersystems.de
InterSystems GmbH
Hilpertstr. 20a 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.ucm.de
unlimited communications
Rosenthaler Str. 40/41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Wermke
20.02.2014 | Petra Wermke
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
InterSystems' Technologie zur Textanalyse iKnow ist einer der Preisträger des M&K-Awards 2014
22.01.2014 | Petra Wermke
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
WeIVU nutzt InterSystems HealthShare für eine bahnbrechende neue Art, Patienten mittels Mobil- und webfähigen Geräten in den Behandlungsprozess einzub
16.01.2014 | Petra Wermke
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
InterSystems in Gartners Magic Quadrant für Operationale Datenbankmanagementsysteme vertreten
15.01.2014 | Petra Wermke
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
Europäische Weltraumagentur nutzt InterSystems Datenbanksystem Caché für die Gaia-Mission, bei der eine Milliarde Sterne in unserer Milchstraße vermes
30.10.2012 | Petra Wermke
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
3M Health Information Systems erhält InterSystems Breakthrough Application Award für innovative Entwicklungen zur Lösung komplexer Herausforderungen i
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
