Microsoft Deutschland-Chef Ralph Haupter: Deutschland muss die führende Cloud Nation in Europa werden
28.02.2011 / ID: 5135
IT, NewMedia & Software
(ddp direct) Hannover / Unterschleißheim, 28. Februar 2011. Cloud Computing bietet große Potenziale für Innovationen, Wachstum und die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Damit ist die Cloud für die nächsten Jahre der Wachstumstreiber in der Informations- und Kommunikationstechnik und darüber hinaus. Wir haben die Chance, Deutschland zur führenden Cloud-Nation in Europa zu machen, so Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland anlässlich der CeBIT 2011. Cloud Services sind ein Schlüssel zur Lösung vieler gesellschaftspolitischer Herausforderungen, von der Demographie, über das Gesundheitswesen bis hin zur offenen, effizienten Verwaltung. Wir wollen deshalb der Tempomacher für Cloud Computing sein. Die Verantwortung und das Engagement von Microsoft unterstreicht Haupter mit der Vorstellung von zwölf Thesen, die die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen des Cloud Computings aber auch die Verantwortung und Verpflichtung von Microsoft, der gesamten Industrie und auch der Politik beschreiben. Haupter prägte dafür den Begriff Corporate Technical Responsibility.
Als konkreten eigenen Beitrag ruft Microsoft auf der CeBIT die Initiative Chancenrepublik Deutschland ins Leben. In 30 von Microsoft unterstützten Projekten soll die Initiative zeigen, wie Cloud-Innovationen dazu beitragen können, gesellschaftliche und soziale Herausforderungen in Deutschland zu lösen.
Gemeinsam mit Partnern aus der deutschen Wirtschaft präsentiert Microsoft zahlreiche innovative Cloud-Lösungen, die das Potential von Cloud Computing für Gründer über den Mittelstand bis hin zu Großunternehmen belegen: T Systems bietet mit Microsoft in Zukunft Standard-Lösungen für bessere Kollaboration und Kommunikation mit Microsoft Office, Exchange, Lync und SharePoint aus den eigenen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren an. Auch Geschäftskunden und Anwendern in der öffentlichen Verwaltung bleiben zukünftig der Weg zum Drucker und das Etikettieren von Briefen erspart. Die Integration des E-Post-Briefs der Deutschen Post in Microsoft Office erleichtert demnächst das Versenden von Dokumenten.
Effizienz bringt auch die Cloud-basierte PC-Verwaltung mit Windows Intune, das ab 23. März weltweit verfügbar ist. PCs lassen sich damit problemlos über eine einfache, webbasierte Konsole von jedem Ort aus verwalten, sichern oder mit neuer Software bespielen.
Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen in der Medien- und Filmbranche bringt die auf Windows Azure basierte Lösung ScreenerONE, die Arvato mit Unterstützung der Grundy-UFA entwickelt hat: Sämtliche für die Produktion benötigten Inhalte, Video-Sequenzen, Geräusche, Storyboards und Scripts werden aus der Wolke zu Verbotene Liebe komponiert.
Chancenrepublik Deutschland: Neue Innovationsinitiative
Zur CeBIT am 1. März 2011 startet Microsoft Deutschland mit der Chancenrepublik Deutschland eine neue Initiative zur Förderung gesellschaftlichen Fortschritts durch IT-Innovationen. Damit unterstützt Microsoft in den kommenden drei Jahren mindestens 30 Pilotprojekte, die konkret zeigen, wie IT gesellschaftliche Veränderungen beschleunigen kann. IT-Innovationen können Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen - digitaler Graben, relative Bildungsarmut, Arbeitslosigkeit, Auswirkungen der Überalterung auf das Gesundheitssystem, Klimawandel, politische Partizipation - liefern.
Neue Anwendungsbereiche und Endgeräte: die Konsumerisierung der IT
Mit der Cloud entstehen neue Nutzungsszenarien für mobile Endgeräte wie Tablet PCs, Laptops und Smartphones, die weit über private Anwendungen hinaus gehen. Dass Tablets sich perfekt für Business Intelligence-Anwendungen im mobilen Einsatz eignen, beweist die Lösung Infonea Cube der Comma Soft AG, die jetzt auch auf einem Windows-7-Tablet verfügbar ist. So lässt sich die Lösung einfach und sicher in die bestehenden Infrastrukturen der Kunden integrieren. Das Windows Phone 7 wird mit der für 2011 angekündigten Integration von Internet Explorer 9, Twitter und Windows Live SkyDrive mehr denn je zur Kommunikationszentrale.
2011-205 BusC
Textlänge: 4416 Zeichen
Text im Internet verfügbar unter:
http://www.microsoft.de/newsroom
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/66kal8
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/microsoft-deutschland-chef-ralph-haupter-deutschland-muss-die-fuehrende-cloud-nation-in-europa-werden-41523
=== Microsoft Deutschland-Chef Ralph Haupter: Deutschland muss die führende Cloud Nation in Europa werden (Teaserbild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/5cjmu1
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/microsoft-deutschland-chef-ralph-haupter-praesentiert-seine-cloud-thesen-auf-der-cebit-2011
=== Microsoft Deutschland-Chef Ralph Haupter präsentiert seine Cloud-Thesen auf der CeBIT 2011. (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/5cjmu1
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/microsoft-deutschland-chef-ralph-haupter-praesentiert-seine-cloud-thesen-auf-der-cebit-2011
http://www.microsoft.com
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.microsoft.com
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
State of the Internet Report 2025: Censys analysiert Exploits und internationale Takedown-Aktionen
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
